AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi HID Komponente - Komme nicht zurecht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HID Komponente - Komme nicht zurecht

Offene Frage von "wschrabi"
Ein Thema von Michael94 · begonnen am 10. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 23. Mär 2016
 
Benutzerbild von TERWI
TERWI

Registriert seit: 29. Mär 2008
Ort: D-49626
381 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#26

Re: HID Komponente - Komme nicht zurecht

  Alt 29. Mär 2008, 15:37
Sorry für diese möglicherweise rappelblöde Gegenfrage: LIRC ? Linux ? Ich bin altehrwürdiger WinDoof'er und damit gor nüscht am Hut...
WinLIRC als solches geht nicht auf diesem Board, weil es keine COM's mehr hat. Leider... (MSI 7329 Medi Live).

Die FB von Soundgraph ist eigentlich ein propper Teil, weil sie auch noch so etwas wie ein MausWheel und div. andere nützlich Tasten hat. Mit dem Ding kann ich über mein eigenes IR-Tool (m.E. wesentlich besser als WinLIRC) schon recht gut kommunizieren, aber...

Ich will da nicht noch was 'anstecken' - es ist alles in den Kisten drin & dran. IR-Empfänger, VFD, Tasten wie am DVD-Player, ...
Muss ich nur irgendwie mich in diese HID-Kamelle einklinken und via Events auslesen, wer wo was gearde gedrückt hat. Undlogo auch die div. LEDs an und aus machen.

Irgendwie komm ich da noch nicht so ganz hinter...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz