AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi visueller Produktionplan (Eure Meinung)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

visueller Produktionplan (Eure Meinung)

Ein Thema von uwewo · begonnen am 20. Mär 2007 · letzter Beitrag vom 14. Aug 2008
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      
uwewo

Registriert seit: 14. Jul 2004
Ort: Karlsruhe
479 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#11

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 08:40
So, wollte Euch nur auf dem laufenden halten, bin zwar noch nicht ganz fertig aber vor ab mal ein Screenshot, wie es derzeit aussieht.

Ich hätte nicht für möglich gehalten wie kompliziert so etwas werden kann.
Hauptproblem ist eigentlich, das die 1te Schicht am 1ten Arbeitstag der Woche um 6:00 Uhr beginnt,
und die letzte Schicht der Woche bis 6:00 Uhr geht, obwohl an diesem Tag nicht gearbeitet wird.
Zusätzlich können sich diese Zeiten noch verschieben, wenn in dieser oder jener Schicht nicht garbeitet wird.

Na ja, wen es interessiert schaut sich deen Screenshot an.

An alle hier Schöne Ostern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
sceen_146.jpg  
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.428 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#12

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 08:58
he cool, sowas in der arbeit habe ich auch mal gemacht ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
ressourcenplanung_356.png  
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#13

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 09:05
Zitat von Gruber_Hans_12345:
he cool, sowas in der arbeit habe ich auch mal gemacht ...
Mit welcher Komponente hast du das gemacht? Würde dort auch Drag & Drop zwischen den einzelnen Ressourcen funktionieren? Kannst du die Zeitskala mittels Drag&Drop skalieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Gruber_Hans_12345

Registriert seit: 14. Aug 2004
1.428 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#14

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 09:09
Zitat von hsg:
Zitat von Gruber_Hans_12345:
he cool, sowas in der arbeit habe ich auch mal gemacht ...
Mit welcher Komponente hast du das gemacht? Würde dort auch Drag & Drop zwischen den einzelnen Ressourcen funktionieren? Kannst du die Zeitskala mittels Drag&Drop skalieren?
mit einer TPaintBox, drag and drop zwischen den ressourcen funkt, biem zeitbalken, hab ich kein drag und drop drinnen, hat noch keiner gebraucht bis jetzt (habe da ein paar vordefinierte Zoom Bereiche auf shortcuts drinnen Zoom heute + morgen, Zoom woche, Zoom Auftrag, .... damit kann man schneller arbeiten, man kann aber die höhe der Zeilen und den zeitbereich auch manuell per trackbar umstellen)
Gruss Hans

2B or not 2B, that is FF
  Mit Zitat antworten Zitat
hsg

Registriert seit: 24. Apr 2006
Ort: Wustermark
354 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#15

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 10:12
Zitat von Gruber_Hans_12345:
mit einer TPaintBox, drag and drop zwischen den ressourcen funkt, biem zeitbalken, hab ich kein drag und drop drinnen, hat noch keiner gebraucht bis jetzt (habe da ein paar vordefinierte Zoom Bereiche auf shortcuts drinnen Zoom heute + morgen, Zoom woche, Zoom Auftrag, .... damit kann man schneller arbeiten, man kann aber die höhe der Zeilen und den zeitbereich auch manuell per trackbar umstellen)
Hmm, klingt interessant!
Hast du das als Komponente gekapselt oder nur für das eine Projekt so programmiert?
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#16

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 10:21
Hallo,

Uwewo,

ich bastel sowas übrigens gerade mit der besagten VarChart X-Gantt,
benutze die allerdings nur zur Visualiserung.
Der Code kommt von mir (viele, viele 1000 Zeilen ...).

Zu dem -06:00 (Nachtschicht).

Für die internen Berechnungen mache ich in solch einem
Fall einfach ein +1.0.
Dann geht das mit dem normalen TDateTime trotzdem.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

Registriert seit: 14. Jul 2004
Ort: Karlsruhe
479 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#17

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 11:03
Hi Hoika,

das mache ich auch, ist auch nicht das Problem sondern die verschiedenen Zustände, z.B. für die Anfangszeiten einer Produktion. Wenn die in einen Zeitraum fällt wo als Bsp. Früh, Spät nicht gearbeitet wird muss man wieder 16/24 hinzurechnen. Oder falls der Startzeitpunkt auf eine Nachtschicht fällt, ist der Beginn um 6:00 in der Frühschicht wenn in der Nacht nicht gearbeitet wird. Dann muss dann allerdings zum Startzeitpunkt 8 Std hinzurechnen, darf es bei der Produktionszeit aber nicht abziehen.

Etc. etc. Eine Menge Möglichkeiten.
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#18

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 13:02
Hallo Uwewo,

hm ?
habe ich nicht ganz verstanden.

Wenn z.B. der Einplaner sagt, der Auftrag beginnt um 04:00,
die Maschine aber erst ab 06:00 belegt ist (vorher pennt der Maschinist zu Hause )
kann der Auftrag ja erst ab 06:00 beginnen, das ist klar.
Ist ja das gleiche wie "über Wochenende" oder "Feiertag".

apropo Feiertag "frohe Ostern !"


Ich habe hier Kapazitätskalender (Wochenkalender).
Der Wochenkalender enthält für jeden Wochentag
(und zusätzlich für Feiertag) einen Tageskalender.

Jeder Tageskalender hat Anwesenheitszeitscheiben
(naja, Arbeitszeitscheiben wäre besser, die Maschine bleibt ja hier )

also z.B.

Mo: 06:00-14:00, 14:00-22:00, 22:00-06:00
Di: 06:00-14:00, 14:00-22:00

Daran, ob Start>Ende wird "über Mitternacht" erkannt
(so in etwa)

Jede Maschine bekommt eine dieser Wochenkalender (durch Angabe eines Startdatums).
Es kann mehrere Einträge pro Maschine geben (natürlich mit verschiedenen Startdaten)

Jetzt muss "nur noch" die Produktionsaufträge auf die Maschinen eingelastet werden,
die Kapazitäten sind ja bekannt.
Schwierig wird es natürlich bei Maschinengruppen,
dort müssen die Zeitscheiben der jeweiligen Maschinen übereinandergestaplelt werden.

Den Code dazu habe ich die Tage gerade zusammengetippert ... puh

Das "die Summenkapazitäten der Gruppen ändern sich mit den eingelasteten Arbeiten"
habe ich erst mal weggelassen...


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
uwewo

Registriert seit: 14. Jul 2004
Ort: Karlsruhe
479 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#19

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 13:34
Hallo Heiko,

hört sich auch sehr interessant an. Mein Plan soll aber nur zur Übersicht dienen NICHT zum Planen.
Meine Anzeige ist sozusagen "Just in Time", die Planung wird ganz normal in einer Tabelle geführt, jedem Auftrag wird eine Priorität zugewiesen(1..20 oder Reihenfolge) und auf die Maschinen verteilt.
Anhand der Stückzahl die produziert werden muss, und der Taktzeit der Maschine, kenne ich den theoretischen Endzeitpunkt jedes Auftrags.

Ich visualisiere nun den theoretischen Produktionsplan aus der Produktionstabelle, sobald die Daten aktualisiert werden ändert sich somit auch der Plan. z.B. bei Kapazitätsänderungen(nur Früh u Nachtschicht wird produziert) oder mehr Ausschuss. Mein Plan ist also IMMER aktuell, sollte sich in der Produktionstabelle ein Auftrag, von der Reihenfolge ändern, ändert sich auch der Plan.

Dazu habe ich mir eine Kapazitätstabelle angelegt, die pro Maschine und Jahr nur einen Datensatz enthält. Als Kalender in dieser Tabelle benutze ich ein BlobFeld, in das ich einen String von 365 Zeichen, von (0..7) speichere.

0 = keine Produktion
1 = Früh
2 = Früh, Spät
3 = Früh, Spät, Nacht
4 = Spät, Nacht
5 = Früh, Nacht
6 = Spät
7 = Nacht

anhand von BlobFeld.AsString[DayOfTheYear] lese ich die Kapazität der Maschine aus, oder setze diese.
Deshalb diese Buttons oben in meinem ScreenShot.

Da sieht man mal wieder wieviele, derzeit ein ähnliches Projekt am laufen haben.

Dir auch Frohe Ostern.
Uwe
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.270 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#20

Re: visueller Produktionplan (Eure Meinung)

  Alt 5. Apr 2007, 13:48
Hallo Uwewo,

nuja, Blob mit 365 Werten
Is auch ne Idee.

Aber warte mal ab, wenn unsere Bundesregierung das 367-Tage-Jahr ausruft ...

aber dein Nummernsystem kann ja auch fast beliebig erweitert werden.


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz