AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FreePascal und Lazarus

Offene Frage von "Kuster Peter"
Ein Thema von Kuster Peter · begonnen am 12. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2007
 
Sidorion

Registriert seit: 23. Jun 2005
403 Beiträge
 
#6

Re: FreePascal und Lazarus

  Alt 12. Apr 2007, 11:21
Freepascal nimmt manche Dinge etwas genauer, als Delphi (hält sich enger an die Sprachspezifikation). Ein Beispiel: Beim Zuweisen einer Ereignisbehandlungsmethode an ein Ereignis muss in FP ein @ vorangestellt werden, da hier eigentlich die Adresse der Methode übergeben wird. Delphi sieht über diese 'engere' Betrachtungsweise hinweg und 'weiss', dass eigentlich die Adresse gemeint ist (interessanterweise ist ein vorangestelltes @ in Delphi sogar 'falsch'). Dies kann man allerdings durch einen Compilerschalter unterdrücken, indem man FP in den 'Delphimodus' schaltet.

Zudem warnt FP öfter (z.B.: bei Übergabe eines Cardinals an eine Funktion, die einen Integer haben will).
Ansonsten ist eigentlich jeder Delphi-Code nach FP portierbar, solange man nicht zu tief in der WinAPI rumwühlt.
Ach ja, ein FP-Bitmap kennt kein Scanline.
Manchmal sehen Dinge, die wie Dinge aussehen wollen mehr wie Dinge aus, als Dinge
<Esmerelda Wetterwachs>
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz