AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

größter und kleinster Floatwert

Ein Thema von SilverMoonGirl · begonnen am 13. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 13. Apr 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jelly
Jelly

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Moestroff (Luxemburg)
3.741 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

Re: größter und kleinster Floatwert

  Alt 13. Apr 2007, 12:08
Floatzahlen sind unterteilt in Mantisse und Exponent.
Die Zahl 3.40.28.235 * 10^38 (vielleicht besser als 3.4028235 * 10^38 zu notieren) entspricht 34028235 * 10^31, d.h. weitere 31 Nullen. Das heisst aber noch lange nicht, dass du für die letzten 31 Stellen andere Werte eintragen kannst als Nullen.

Anderes Beispiel:
Du kannst eine Zahl Pi = 3,1 haben. Damit hast du keine Aussage über die weiteren Nachkommastellen gemacht. Du hast also eine Genauigkeit von 0,1.
Gibst du Pi = 3,14 an, so steigt deine Genauigkeit auf 0,01.
Und daran ändert sich auch nichts, wenn Du Pi als 0,314E1 darstellst. Die Genauigkeit ist nur festgelegt durch die Anzahl der Stellen, die du angibst. Und die ist natürlich begrenzt, da, wie du schon erwähnt hast, nur 32 bit zur Verfügung hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz