AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?

Ein Thema von moelski · begonnen am 16. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2007
Antwort Antwort
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: TChart - geeignet für wissenschaftliche XY Plots ?

  Alt 17. Apr 2007, 12:05
Moin !

Tja, ging schneller als gedacht ... Mir sind zwei Sachen aufgefallen die nicht ganz so prall sind (oder ich habs falsch eingestellt).

1) Wenn ich die Y Achsen von der Position her verschiebe, dann tut er das auch ganz fein. Wenn sich aber die Werte erhöhen (Y Achse), dann kann es vorkommen das die Zahlen gar nmmer zwischen die Y Achsen passen. Und TeeChart passt auch die Position nicht neu an. Kann man das einstellen das er selber drauf acht gibt, das die Beschriftungen der Y Achsen auh komplett dargestellt werden und nicht irgendwo überlappen bzw. was verdecken ?

2) Ich habe 6 Fast Line Series hinzugefügt und jede mit einer eigenen Y Achse. Dann füge ich über einen Timer einfach mehr oder minder schnell eine gewisse Anzahl Punkte ein. Was auffällt ist, das er immer bei jedem Punkt die Grafik erweitert. Das kann man gut erkennen wenn man mal so 15-20 tausend Punkte pro Kurve eingetragen hat. Dann sieht man regelrecht ein "Flimmern" der Kurve, weil er immer bei jedem Punkt die Kurven neu berechnen und zeichnen muss.
Man merkt auch deutlich wie dann die CPU Last steigt. Kann man das nicht so einstellen, das er hinten immer direkt einen gewissen "Leerraum" schaft wo er dann die folgenden Punkte wieder einträgt? Erst dann die Kurve wieder komplett neu berechnen.
Dazu ein Beispiel ...
Angenommen wir sind bei Punkt 300 in der Kurve. Dann würde er bei Punkt 301 die Kurve wieder komplett neu aufbauen, dann wieder bei 302, etc etc.
Wenn er nun aber die X Achse gleich auf 350 z.B. setzen würde, dann müsste er erst bei Punkt 351 wieder die Kurve komplett neu berechnen. Das wäre deutlich weniger CPU Last !!
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz