AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Wie kann ich 300+ Units zu einem Programm zusammenhängen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann ich 300+ Units zu einem Programm zusammenhängen

Ein Thema von DelphiNoobi · begonnen am 24. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2007
 
Nuclear-Ping
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Wie kann ich 300+ Units zu einem Programm zusammenhängen

  Alt 24. Apr 2007, 18:59
Warum geben Leute mit 8.000+ Postings solche Tipps zu einem Problem, was offensichtlich stark verstrickt ist, um es noch fester zu verstricken?

Warum hast du dein Projekt so konzipiert, dass du so viele Units anlegen musstest? Ist dir das beim Erstellen nicht schon "komisch" vorgekommen? Units sollten nur dazu dienen, um Funktionen und Routinen auszulagern und (idealerweise) nicht als Auslagerungsplatz für Inhalte.

Wie ist dein Projekt denn aufgebaut? Wenn es ein "interaktives" Buch ist, warum bist du dann nicht z.B. mit dem TWebBrowser rangegangen und hast die Inhalte in HTML-Dateien ausgelagert? Du kannst auch ganz simpel diese Daten als .txt-Dateien ablegen und per Memo (oder RichEdit) ganz einfach laden.

Prinzipiell sollte man viele Programminhalte (in deinem Fall "Buchseiten") in externen Dateien auslagern. Das macht das spätere Erweitern und Bearbeiten um längen leichter.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz