AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übersetzer - Ansatzprobleme

Ein Thema von naudoc · begonnen am 29. Apr 2007 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2008
 
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#26

Re: Übersetzer - Ansatzprobleme

  Alt 21. Feb 2008, 19:35
Da bietet sich eine Datenbank (MySQL, Firebird, ist hier eigentlich egal) an. Damit kannst du auch mehrere mögliche Übersetzungen leicht implementieren. Du hast dann zum beispiel eine Tabelle GermanToEnglish mit den Feldern German und English und mit der Abfrage "SELECT * FROM GermanToEnglish WHERE German='MeinSuchString'; und bekommst alle Eingetragenen übersetzungen.
Ein Speicherschonenderer Ansatz wäre, für jedes Wort nur einen Eintrag in der Liste zu haben und alle Übersetzungen mit Komma oä. separiert. Abfrage ist fast die gleiche (evtl noch ein LIMIT 1 dahinter), du musst dann nurnoch dein Ergebnis mit explodeexplode oä. Trennen.
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz