AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateipfade

Ein Thema von hanspeter · begonnen am 6. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2007
 
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Dateipfade

  Alt 6. Jun 2007, 15:11
Hallo,
ich bin gerade dabei im Hinblick auf Vista meine Dateipfade zu überarbeiten.
Die Ordnernamen besorge ich mir über GetShellFolder.
Ich bin mir nur noch nicht über eine geeignete Hierarchie klar, vielleicht hat wer einen Tipp.

Also C:\Programme\meinProgramm ist der Applikationspfad.

In diesem Ordner gibt es nachgeordnete Ordner, die eine nur Lesefunktion haben bzw. über den Firebird Server
erreicht werden.

MeinProgramm\System enthält eine zentrale FB Datenbank mit Systeminformationen.
MeinProgramm\Vorlagen enthält Vorlagen HTML, XML Word, die nur gelesen werden.

So und jetzt mein Problem.
Es gibt ein Unterverzeichnis \DB.
Das Verzeichnis muss vom Programm problemlos erreichbar sein.
Unter diesem Verzeichnis wird für jeden Einsatzfall des Programmes ein Unterverzeichnis angelegt und darin
die Datenbank angelegt.

Also
\meinProgramm\DB\Karlsruhe2007\Daten.FDB
\meinProgramm\DB\Landau2007\Daten.FDB
\meinProgramm\DB\Ludwigshafen2007\Daten.FDB

Hier werden Veranstaltungen gehandelt.
Zur Auswahl einer Veranstaltung werden alle Unterverzeichnisse von \meinProgramm\DB\ in einer Auswahlbox angeboten.
Unter diesem Veranstaltungsordner lege ich zusätzliche Verzeichnisse an, die immer gleich heißen.
z.B. \meinProgramm\DB\Landau2007\Internet

So ist das ja schön kompakt und lässt sich veranstaltungsweise gut archivieren und vor allen kopieren.
Im Feldeinsatz fällt schnell mal ein Rechner aus und ein Kopieren des Veranstaltungsverzeichnisses reicht.
Die Daten.FDB ist im Netzwerk freigegeben. (10 bis 20 Client).

Wie kann man eine solche Struktur zweckmäßiger anlegen ?

Schreibrechte auf Programme\meinProgramm\db oder \Db als eigenes Verzeichnis mit Schreibrechten im root?
Bringe ich DB in CSIDL_COMMON_APPDATA unter, schimpfen viele Anwender, das sie die Daten nicht mehr so einfach finden.
Auf den Clients muss der volle Zugriffspfad zur Serverdatenbank spezifiziert werden.
Jetzt also z.B. 192.168.0.12:c:\Programme\meinProgramm\DB\Landau20 07\Daten.FDB.
Mit Vista-Pfaden reicht dann die Eingabefeldlänge fast nicht mehr.


Für einen Tip dankbar
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz