AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Richtungs bzw. Vektorpfeil zeichnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Richtungs bzw. Vektorpfeil zeichnen

Ein Thema von Cyberstorm · begonnen am 29. Jun 2007 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2018
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

Re: Richtungs bzw. Vektorpfeil zeichnen

  Alt 14. Aug 2007, 13:04
Also ich würde die Sache so angehen:
1.) ein "Pfeil" besteht aus 7 Punkten, die mit einem Polygon Zug verbunden werden.
2.) Also muss man erstmal einen Pfeil im Ursprung konstruieren. Die Pfeilspitze sollte (muss aber nicht) im Ursprung
sitzen.
Der Pfeil muss auf kariertem Papier aufgezeichnet und die Koordinaten der einzelnen Punkte abenommen werden.
Delphi-Quellcode:
Pfeil: array[1..7] of TPoint;
pfeil[1] := Point(x1, y1);
....
canvas.Polygon(Pfeil);
3.) da reicht aber noch nicht. Der Pfeil muss vor dem Zeichnen noch gedreht und anschliesend verschoben werden.
siehe Code-Library: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=38391

Wie man sieht, ist diese Technik besser als die bisherigen Vorschläge, da man so nicht nur Pfeile, sondern auch Kreuze und andere Symbole zeichen kann.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
olaf43

Registriert seit: 2. Dez 2010
9 Beiträge
 
#2

AW: Richtungs bzw. Vektorpfeil zeichnen

  Alt 29. Jan 2018, 08:39
Es geht auch ohne sinus, cosinus,..:
Procedure DrawArrow(
canvas:tCanvas; // canvas, auf dem gezeichnet werden soll
x1,y1, // Koordinaten des Startpunktes
x2,y2:integer; // Koordinaten des Endpunktes
w:integer=5; // Breite (+- der Pfeilspitze
l1:integer=20; // Länge der Pfeilspitze
L2:integer=15 // Länge der Pfeilspitze in der Mitte
);
var Len, lens,LenC:double;
dx,dy:double;
xs,ys,xc,yc:integer;
poly:array[0..4] of tPoint;

procedure setpoint(i:integer;x,y:integer);
begin
poly[i].X:=x;
poly[i].Y:=y;
end;

begin
Canvas.MoveTo(x1,y1);
canvas.LineTo(x2,y2);
len:=sqrt(sqr(x2-x1)+ sqr(y2-y1));
Lens:=len-L1;
Lenc:=len-L2;
dx:=(x2-x1)/Len;
dy:=(y2-y1)/len;
xs:=x1+round(dx*lens);
ys:=y1+round(dy*lens);
xc:=x1+round(dx*lenc);
yc:=y1+round(dy*lenc);
Setpoint(0,x2,y2);
Setpoint(1,round(xs-dy*w), round(ys+dx*w));
Setpoint(2,xc,yc);
Setpoint(3,round(xs+dy*w), round(ys-dx*w));
Setpoint(4,x2,y2);
canvas.Polygon(poly);
end;
Angehängte Dateien
Dateityp: pas DrawArrow.pas (1.006 Bytes, 6x aufgerufen)
Wichard
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Richtungs bzw. Vektorpfeil zeichnen

  Alt 29. Jan 2018, 09:32
Auch beim Ausgraben von Leichen sollte man die Code-Tags verwenden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz