AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OEM-Software

Ein Thema von Helmi · begonnen am 4. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2007
 
Hafish

Registriert seit: 22. Mär 2007
37 Beiträge
 
#17

Re: OEM-Software

  Alt 4. Jul 2007, 17:14
Zitat von DeddyH:
@Hafish Woher nimmst Du Dein Halbwissen?
Ich habe es zwar schon geschrieben, aber gut, ich wiederhole es gerne:

"Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ..." damit ist die Sache schon erledigt:
Wenn ein deutsches oberstes Bundesgericht entscheidet, dass Microsofts Vertriebsstrategie hier in Deutschland nicht erlaubt ist, dann ist das wirklich schön und ich schließe mich dem an.
Das bedeutet aber nur, dass Microsoft hier in Deutschland keine Schadensersatzprozesse gewinnen kann wenn sie versuchen den Differenzbetrag einzuklagen.

Aber gut, nehmen wir mal an man würde das Thema noch nicht abhaken, sondern weiterlesen, dann würde man mit etwas mehr als Halbwissen das Wort Urheberrecht in diesem Text finden. Und spätestens da ist es aus mit dem Text, denn ein wirksamer Lizenzvertrag und ein Urherberrechtsverstoß sind 2 verschiedene Dinge. Wenn man mit einer OEM Version die man -laut Microsoft- nicht haben darf versucht Support oder ähnliches zu bekommen und Microsft verweigert diesen (was aber in der Praxis schwer wird, da sie regelmäßig nichts nachweisen können), dann wird man diesen Support nicht einklagen können. Warum ist das so?
Und jetzt Achtung: Mit der Packungsaufschrift bietet Microsoft einen Vertrag an zu Bedingungen die man entweder annehmen kann oder nicht. Öffnet man die Verpackung als Endkunde, nimmt man die Lizenzbedingungen nicht an, weil man genau das tut, was man laut Vertragsinhalt nicht tun darf. Man lehnt den Lizenzvertrag ab und somit kommt er nicht zustande. Und damit hat MS keinen Vertrag mit dem Endbenutzer und dieser hat keinen Anspruch auf irgendeine Art von Support (Hm, wenn ich genau darüber nachdenke ist das bereitstellen von Registrierungsmöglichkeiten auch Support...). Die einzige Möglichkeit dass der Vertrag zustande käme wäre eine irgendwie geartete Sittenwidrigkeit, die der BGH allerdings in deiner Quelle nicht erkannt hat.

[/jura]



So, jetzt mal weg von dem Thema: Ich BIN für OEM Versionen. Ich bin gegen diese Vertriebsstruktur von MS. Ich rate jedem zu OEM Versionen. MS wirds nie merken wenn man welche benutzt.
Alles was ich gesagt habe war, dass es (zivil-)rechtlich nicht einwandfrei ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz