AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Prinzipfrage: Wie hält man's mit OOP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prinzipfrage: Wie hält man's mit OOP

Ein Thema von Olli · begonnen am 25. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2007
 
boserPascal

Registriert seit: 4. Apr 2006
96 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

Re: Prinzipfrage: Wie hält man's mit OOP

  Alt 25. Jul 2007, 22:58
Guten Abend!

Weil ihr schon mal dabei seid, habt ihr Erfahrungen mit solchen Bibliotheken wie QTLib oder ACE? Beispielsweise ACE erzeugt ja einen gewissen nicht unbeachtlichen Mehraufwand, mit QTLib hab ich noch nicht gearbeitet. Lohnt sich aber dieser Aufwand nur für die Partabilität? Insbesondere wenn man bedenkt, dass man eigentlich maximal für 2 Systeme entwickelt (Windows/Linux).

Um zur Ausgangsfrage aber zurück zu kommen. Als alter C Programmierer, konnt ich mit dem Umstieg auf C++ viel schneller, einfacher und sicherer Anwendungen erstellen. Ich würd jetzt nur noch mich auf prozeduale Programmierung beschränken, falls es nicht anders zu lösen geht. Das bezieht sich jetzt auf technische Beschränkheit, da sich jedes Problem Objektorientiert lösen lässt.

Falls sich jemand mit oberen Punkt schon mal beschäftigt hat, würd ich gerne mal seine Meinung/Erfahrung dazu wissen.

Gruß Stefan!
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz