AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zusätzliche Spalte im DbGrid durchnummerieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zusätzliche Spalte im DbGrid durchnummerieren

Ein Thema von Postman1986 · begonnen am 28. Jul 2007 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2007
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#16

Re: Zusätzliche Spalte im DbGrid durchnummerieren

  Alt 29. Jul 2007, 12:09
Hallo Postman,

ich bevorzuge das fortlaufende Nummerieren der Sätze in der Ergebnismenge auf der Client-Seite. An deinem Quellcode in Verbindung mit den DFM-Dateien hätte ich erkennen können, ob du grundlegende Fehler machst. Ich habe den Eindruck, dass du sowohl mit den fremden DB-Komponenten als auch mit den Basiskomponenten von Borland nicht sehr vertraut bist.

Natürlich kann man die Nummerierung auch auf der Server-Seite durchführen. Eine Stored Procedure ist da eine von mehreren Möglichkeiten. Der Nachteil dabei ist, dass du Queries aufbaust, deren fachliche Motivation durch die dann notwendige technische Spielerei verschleiert wird.

Für Interessierte zeige ich, wie man einen theta self join dafür benutzen kann. Es geht dabei nur um das Prinzip, denn eigentlich ist die Nummerierung auf der Client-Seite in der Regel bereits vorhanden (RecNo o.ä.).

Gehen wir von einer Tabelle CUSTOMERS mit den Spalten ID (PK), NAME und EMAIL aus.

Wenn auf der Client-Seite nummeriert werden soll, dann sieht die Query etwa so aus:

SQL-Code:
SELECT name, email
FROM customers
ORDER BY email
Soll die Nummerierung bereits auf der Server-Seite erfolgen, so muss die Query umgebaut werden.

SQL-Code:
SELECT count(*) AS seqno, l.name, l.email
FROM customers l LEFT JOIN customers r ON l.email >= r.email
GROUP BY l.name, l.email
ORDER BY seqno
Das eigentliche Ordnungskriterium wird zum Theta Prädikat und die laufende Nummer tritt an seine Stelle. Ich bin sicher nicht der einzige, der beim Betrachten dieser Query scharf nachdenken muss, was der ursprüngliche Zweck war. Über die Skalierbarkeit möchte ich jetzt und hier gar nicht philosophieren.

Ich empfehle dir jedenfalls dringend dich weiter mit den Ereignissen OnCalcFields() und der Eigenschaft RecNo von TDataSet auseinanderzusetzen. Zumindest solange bis geklärt ist, ob die Komponenten von Core Labs die Nummerierung auf der Client-Seite unterstützen - oder nicht.

Freundliche Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz