AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WINDOWS Startleiste

Ein Thema von Störtebeker · begonnen am 17. Aug 2007 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2007
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#1

WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:31
Hi,

endlich aus dem Urlaub zurück und gleich die nächste Frage:

Das folgende Bild zeigt noch nicht viel, aber am unteren Bildrand, kann man ja eine schwarze Leiste sehen, auf der ziemlich links sone Art Logo ist. Nun möchte ich, dass wenn ich auf das Logo klicke, ähnlich wie bei WINDOWS sich ein Menü öffnet´.

Nun die Frage: Wie kann ich die Windows Startleiste am besten imitieren?

Thx.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
untitled-1_127.jpg  
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sirius
sirius

Registriert seit: 3. Jan 2007
Ort: Dresden
3.443 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:37
Wie wärs mit nem Popupmenu?
Dieser Beitrag ist für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#3

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:42
Is zwar ne idee. Aber momentan habe ich immer das problem, dass sich das Popup nur nach unten öffnet, nicht nach oben, also es würde dann wahrscheinlich am bildrand verschwinden und das zweite problem wäre, dass ich mit dem popup ziemlich wenige (wenn gar garkeine) designmöglichkeit habe.
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:51
Einfach ein neues Formular machen: Beim Klick Fenster öffnen und beim Application.OnDeactivate das Fenster wieder schließen. Position und Design kann dann schön angepasst werden.

P@Tti
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:54
Genauso macht es Windows sogar auch Ist denke ich auch die flexibelste Lösung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von patti
patti

Registriert seit: 20. Okt 2004
Ort: Mittelfranken
665 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 18:58
Hab ich schon gemacht (unter anderem beim meiner Schnellstartleiste PLink). Funktioniert sehr gut und lässt sich vor allem schön designen. Einfach Buttons drauf (oder ähnliches) und schon kann man ein nettes Menü basteln Und es ist wirklich schön flexibel

P@Tti
Patrick Kreutzer
[Informatik-Student im 4. Semester]
http://www.patti-k.de/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#7

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 19:37
Danke für eure Antworten. Werde den Tipp gleich mal ausprobieren.

Thx.
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#8

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 20:51
Also ist ein guter Tipp. Nun habe ich das Problem:

Dem Image habe ich folgendes zugewiesen:

Form2.show; und dem OnDeactivate Ereignis der zweiten Form:

Form2.close; nun möchte ich aber, dass sobald ich die zweite Form verlasse, diese auch verschwindet. Und nicht erst nach erneutem Mausklick.

Folgendes: (Form1 - OnMouseMove)

Form2.close; hat nicht gefunzt.
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von inherited
inherited

Registriert seit: 19. Dez 2005
Ort: Rosdorf
2.022 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 21:49
Wie wäre es mit OnMouseLeave?
Nikolai Wyderka

SWIM SWIM HUNGRY!
Neuer Blog: hier!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Störtebeker
Störtebeker

Registriert seit: 9. Jul 2007
398 Beiträge
 
#10

Re: WINDOWS Startleiste

  Alt 17. Aug 2007, 22:46
Bietet mir die Form nicht an. Das Label hat ne OnMouseLeave Funktion. Aber die Form eben nicht.

P.S.: D6 Enterprise

Müsste ich das also selber implementieren, oder?

Delphi-Quellcode:

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, VrControls, VrGradient;

type
  TForm2 = class(TForm)
    VrGradient1: TVrGradient;
    VrGradient2: TVrGradient;
    VrGradient3: TVrGradient;
    VrGradient4: TVrGradient;
    Label1: TLabel;
    procedure FormDeactivate(Sender: TObject);
    procedure Label1Click(Sender: TObject);
    procedure Label1MouseLeave(Sender: TObject);
    procedure Form1MousLeave(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}
.
.
.

procedure TForm2MouseLeave(Sender: TObject);
begin
Form2.close;
end;
.
.
.
end.
so??
"And he piled upon the whale´s white hump - a sum of all the rage and hate felt by his whole race.
If his chest had been a cannon, he would have shot his heart upon it."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz