AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Suchfunktion Ergebnis der Suchanfrage

Ergebnis der Suchanfrage


Datum des Suchindex: Heute, 07:47

Parameter dieser Suchanfrage:

Suche in Thema: Webservice
Suche alle Beiträge, die von "TiGü" geschrieben wurden
• Suchmethode: "Suche nach allen Begriffen"
• Nach Datum (firstpost) sortiert
• Zeige Treffer als Beiträge
Zeige 20 von insges. 20 Treffern
Suche benötigte 0.000s

Es liegen Ergebnisse in folgenden Bereichen vor:

  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 14. Mai 2018
    Bitte prüfen ob Delphi 6 schon die UTF-8 Konvertierungsroutinen kennt:
    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Tokyo/de/UTF-8-Konvertierungsroutinen
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 8. Mai 2018
    Ja, höchstwahrscheinlich!

    Bitte frage jetzt nicht nach dem Namen der Unit.

    Tipp:
    Die Suche in Delphi (wobei ich mir bei Delphi 6 nicht sicher bin) funktioniert auch auf Ordnern.
    Alternativ nimmt man Notepad++ und sucht mit Filefilter *.pas nach TIdLogDebug.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 7. Mai 2018
    Ich möchte dir die offizielle Dokumentation ans Herz legen, auch für weitere allgemeinere Fragen zu Delphi und seinen Sprachkonstrukten:
    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Tokyo/en/Writing_finally_Blocks
    http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/Tokyo/en/Exceptions_(Delphi)#Try...finally_Statements
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 4. Mai 2018
    Hier zum Beispiel:
    https://www.delphi-treff.de/tutorials/netzwerk-und-internet/indy/

    Du musst dich aber auch mit XML und den Umgang damit in Delphi auskennen, wenn du das umsetzen willst.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 4. Mai 2018
    Ich würde den Ansatz mit der DLL weiterverfolgen.

    Minimalbeispiel:
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 4. Mai 2018
    Bevor Elrond weiter den Teufel an die Wand malt und DLL mit DDL verwechselt: Weißt du denn JETZT schon, welche Informationen du von dem komplexen WebService benötigst? Sind es nur eine handvoll Daten oder brauchst du so gut wie alle möglichen Informationen aller Responses?
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 3. Mai 2018
    Erst mal dieses Tutorial durcharbeiten, dann werden wir konkret:
    https://www.delphi-treff.de/tutorials/objectpascal/dlls/
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 27. Apr 2018
    Deinen Wochenlohn nehme ich gerne per PayPal entgegen. :-D
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 27. Apr 2018
    Sollte TXSDecimal.DecimalString nicht in D2010 vorhanden sein - das kann ja gut sein - dann bitte einfach schreiben:
    Respo.Lines.Add('NumberOfWafers: ' + string(Response.NumberOfWafers.AsBcd));
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 27. Apr 2018
    Bitte nicht meine Beispiele abtippen sondern kopieren.
    Insofern du eine TMemo-Klasse mit den Namen Respo auf dem Formular hast, kompiliert die Zeile Respo.Lines.Add('NumberOfWafers: ' + Response.NumberOfWafers.DecimalString); ohne Probleme.
    DecimalString ist schon vom geforderten Typ string.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 27. Apr 2018
    Respo.Lines.Add('Facility: ' + Response.Facility);
    Respo.Lines.Add('LotName: ' + Response.LotName);
    Respo.Lines.Add('LotName: ' + Response.LotName);
    Respo.Lines.Add('NumberOfWafers: ' + Response.NumberOfWafers.DecimalString);
    Respo.Lines.Add('IsEDCRequired ' + BoolToStr(Response.IsEDCRequired, True));
    Prinzip verstanden?
    Bei den komplexeren Datentypen wie die Eigenschaften ActualCSA,...
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 27. Apr 2018
    "Hallo Meister, bei meinen Auto leuchtet die Motorkontrollleuchte, was ist daran kaputt?"

    Ohne genaue Fehler- und Problembeschreibung werden wir dir hier nicht helfen können.
    Man kann die Fehlermeldungen vom Compiler im kopieren und hier einfügen.

    Wenn du bspw. das oben gezeigte Konsolenprogramm nicht ausprobierst, dann können wir dir hier nicht weiterhelfen.

    Weil das nämlich so wie es...
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    Fang doch mal ganz klein an und baue dir ein Konsolenprogramm.
    Tipp: Die Codevervollständigung der Delphi-IDE kannst du aufrufen, indem du den blinkenden Cursor hinter "Request." oder "Response." stellst und dann mit Strg + Leertaste aufrufst.
    Dadurch siehst du die sogenannten Properties/Eigenschaften eines Objekts.
    Im Response (vom Typ GetLotInfoByLotNameResponse2) sind es 38 Eigenschaften,...
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    Wenn du diese Parameter ausfüllen möchtest oder musst, dann musst du die jeweilige Property hinschreiben und natürlich füllen.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    Das heißt, wir müssen auch noch die Grundlagen der Objekt-orientierten Programmierung mit Delphi durchgehen? :shock:
    Und der Bedienung von IDE und Debugger? :shock::shock:

    unit Main;

    interface

    uses
    Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes, Vcl.Graphics,
    Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, Soap.InvokeRegistry, Vcl.StdCtrls, Lot_1,
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    GetLotInfoByLotNameRequest2 ist eine Klasse.
    Die kannst du ganz normal erstellen und ihre Properties ausfüllen.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    Der zieht dir die Ohren lang in Anbetracht der Preise. :-D
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 26. Apr 2018
    So würde ich auch vorgehen!
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 25. Apr 2018
    Die Daten, die du reinsteckst, sind eventuell fehlerhaft und/oder unvollständig.
  • Forum: Netzwerke

    AW: Webservice

      Delphi
      by TiGü, 25. Apr 2018
    var
    Form1: TForm1;
    sResult: ILot;

    implementation

    {$R *.dfm}

    var
    ToolCode: string;


URL zu dieser Suchanfrage:

https://www.delphipraxis.net/dp_search.php?do=usersearch&search_username=TiG%FC&search_exact_username=1&search_sortby=dateline&search_resulttype=post&search_matchmode=0&searchthreadid=196134
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz