AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 873 bis 880 von 3.448





 
Seite 110 von 431   « Erste     1060100108109110 111112120160210     Letzte » 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
taschenrechner_erweitert_376.jpg
Erstellt von jesus.or.christ, 21. Mär 2009 Suche alle Projekte von jesus.or.christ Taschenrechner Beta
Ich habe vor etwa 1 monat mit delphi begonnen und habe nun eine beta-version meines taschenrechners. es wäre nett von euch, wenn ihr ihn euch anschauen könntet und mir einige verbesserungsvorschläge machen könntet. eine hilfe habe ich noch nicht geschrieben. eine info-datei fehlt ebenso. greetz matze
12 Kommentar(e), last comment by von Jakob Ullmann Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Deltachaos, 29. Apr 2009 Suche alle Projekte von Deltachaos RES Builder
Ich habe angefangen ein GUI für das erstellen von RES Dateien zu erstellen. Ist OpenSurce und steht unter GNU/GPL (http://www.gnu.de/documents/gpl.de.html) RES Builder 0.2 Alpha: http://666kb.com/i/b8osgwlxp4hpqzt06.png Funktionen: Automatisches finden der Compiler Mannuells auswählen eines Compilers
10 Kommentar(e), last comment by von _frank_ Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter, 27. Apr 2009 Suche alle Projekte von Dipl Phys Ernst Winter Delphi Eingabe von Dezimalzahlen, Desktoprechner
Meine Standardeingabe für Dezimalzahlen (nach Einfügen des Beitrags von shmia) Die Eingabe und Edition von Zahlenwerten stellt in vielen Anwendungen einen wesentlichen Anteil der Bedienung dar, daher ihr eine besondere Bedeutung zu. Eingabe und Edition von Zahlen soll mit der rechten Hand, unter alleiniger Verwendung der Tasten im Nummernfeld, möglich sein. Nach vollendeter Eingabe soll der Text des Eingabefeldes mit StrToFloat(Trimm(Text)) in eine Zahl vom Typ extended konvertierbar sein. Die Eingabe neuer Zahlen soll durch zeichenweise Eingabe ihres Zahlenstrings...
3 Kommentar(e), last comment by von DP-Maintenance Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter, 28. Apr 2009 Suche alle Projekte von Dipl Phys Ernst Winter Delphi Formelinterpreter, Programmierbarer Tabellenrechner
Interpreter für anwenderdefinierte Funktionen Die Unit Formel exportiert: type TPar = array of extended; function FWert(FStr: string; const P: TPar): extended; // Formelinterpreter Verwendung: Der Anwender übergibt dem Programm eine Formel als Text mit einer Reihe von Parametern vom Typ extended. Mit dem Interpreter berechnet das Programm Werte dieser Funktion. Die Formel ist wie ein arithmetischer Ausdruck in Objekt-Pascal zu schreiben. In der Formel sind als Operanden zugelassen:
41 Kommentar(e), last comment by von DP-Maintenance Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter, 2. Mai 2009 Suche alle Projekte von Dipl Phys Ernst Winter Delphi DLA Diffusion limited aggregation
DLA Diffusion limited aggregation Im Sonderheft ’Computer-Kurzweil 2’ der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaften fand ich einen Artikel Fraktales Wachstum. Er beschreibt ein Programm zur Simulation Diffusionsbegrenzter Aggregation. Es hält immer noch meinen Award für den schlechtesten Programmentwurf: da stimmt wirklich garnichts. Dennoch führte es zur Lösung: Nach einer Serie von Torkelschritten ist ein Richtungsschritt einzufügen, damit jedes Teilchen zum Dentriten gelangt. Nach einigen Experimenten zur Erzeugung eines Runden Dentriten entstand die Version, die ich...
1 Kommentar(e), last comment by von DP-Maintenance Gehe zum letzten Beitrag
screenshot_453.png
Erstellt von igel457, 1. Mai 2009 Suche alle Projekte von igel457 [Unit] Vektorisieren von Bitmaps
Hallo, ich habe heute (ich wollte das schon länger mal machen) eine kleine Unit geschrieben, die die Umrisse eines Bitmaps in ein Polygon umwandelt. Diese Funktionalität steckt in der Unit "AdVectorize.pas". Diese hat einige kleinere Abhängigkeiten zu Andorra 2D, mit einigen kleineren Abänderungen sollte sich diese Abhängigkeit jedoch einfach entfernen lassen. Funktionsweise: Zunächst werden alle Randpixel des Bitmaps erkannt und in eine Liste geschrieben. Der Vektorisierungsalgorithmus nimmt den ersten Punkt aus der Liste und sucht mit sich erhöhendem...
Erstellt von Real-TTX, 29. Apr 2009 Suche alle Projekte von Real-TTX Klasse: HTTPDownloader...
... leider nur ein Aufsatz für die Indy Komponente. Es ist meine erste Klasse in Delphi. Ich bitte dass ihr wenn ihr Lust habt mal drüber schaut und vllt ein paar Verbesserungs Tipps geben könntet :) Und daher bitte ich gerade auf Styleguide zu achten. Ich an den meisten Stellen(bis auf 2) auch die 80 Zeichen marke eingehalten. An 2 Stellen muss ich noch eine gute Formatierung suchen... http://pastebin.ca/1407680 unit HTTPDownloader;
18 Kommentar(e), last comment by von himitsu Gehe zum letzten Beitrag
screenshot_547.jpg
Erstellt von markus5766h, 10. Apr 2009 Suche alle Projekte von markus5766h Astro-Daten
Hallo, hab' hier ein kleines Programm, welches Astronomische Daten - wie Sonnen-Aufgang, -Untergang, Monddaten .. anzeigt. Ebenso lassen sich die Sternzeichen laden. einfach mal anschauen 10.04.2009, 22.30 Uhr, überarbeitete Version hochgeladen 30.04.2009, neue Version, die Uhr enthält jetzt die jeweilige Mondphase
12 Kommentar(e), last comment by von markus5766h Gehe zum letzten Beitrag
Seite 110 von 431   « Erste     1060100108109110 111112120160210     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz