AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Software-Projekte der Mitglieder
 #   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z 

Software-Projekte der Mitglieder

Projekte suchen



 

Anzeige-Eigenschaften

Projekte 1.145 bis 1.152 von 3.448





 
Seite 144 von 431   « Erste     4494134142143144 145146154194244     Letzte » 
 
OpenSource-Projekte können jetzt auch auf unserem GitHub-Repository veröffentlicht werden. Hier klicken für weitere Infos.
zeus-start_239.jpg
Erstellt von RWarnecke, 10. Mai 2008 Suche alle Projekte von RWarnecke Zeus v0.6.0 - Speicherplatzüberwachung
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Programm geschrieben, womit ich den Speicherplatz auf verschiedenen Servervolumes überwachen kann. Es sollte nicht viel Platz wegnehmen und es sollte einfach zu bedienen sein. Daraus ist das Programm Zeus entstanden. Beim Minimieren wird es als Symbol im TNA angezeigt und verrichtet dort dann seinen Dienst. Wenn jetzt der Speicherplatz in einen vorher definierten Bereich kommt, wird ein Balloon-Tipp angezeigt mit dem Bereich ob rot oder gelb und um welches Volume es sich handelt. Diese Meldung erscheint immer wieder in einem vorher...
19 Kommentar(e), last comment by von RWarnecke Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von alzaimar, 5. Jul 2008 Suche alle Projekte von alzaimar RichText-Editor als Frame
Hi, Weil das Wetter gerade so mies ist, habe ich einen kleinen Richtext-Editor aus einer unserer Anwendungen mit Standard-VCL-Komponenten versehen (Sonst sind es die DevExpress-Komponenten). Sobald das Richedit den Fokus besitzt, blendet sich unten eine kleine Tool-Leiste ein, mit der man Zeichensatz, -größe, -farbe, -attribute und Ausrichtung einstellen kann. Markiert man einen Text, kann man der Auswahl die o.g. Attribute zuweisen. Bewegt man den Cursor durch den Text oder markiert einen Bereich, werden in der Toolleiste die Einstellungen angezeigt. ...
Erstellt von VHPD-BennyS, 12. Mai 2008 Suche alle Projekte von VHPD-BennyS Smart Shutdown Manager
http://www.vhpd.de/wp-content/uploads/2008/04/ssdm.png Smart Shutdown Manager Ein kostenloses Tool, um den PC nach einer Zeitvorgabe herunterzufahren - stressfrei und energiesparend. z. B. wenn der PC über Nacht läuft, wegen einen Virenscan, Download oder Brennvorgang. Der Smart Shutdown Manager kann: * Normales Ausschalten (jedes Windows) * Spezielles Ausschalten (nur Windows XP)
9 Kommentar(e), last comment by von MP3Freak Gehe zum letzten Beitrag
screenshot_449.jpg
Erstellt von SilverMoonGirl, 30. Jun 2008 Suche alle Projekte von SilverMoonGirl 3D-Animation
Aloha :hi: Ich würde mich freuen, wenn ihr mal testen könntet ob mein Projekt, das ich für die FH machen soll, auf euren Rechnern läuft. Wenn es in etwa so aussieht, wie auf dem Screenshot, dann gehts :mrgreen: Allerdings wird dazu Windows benötigt :zwinker: Wär schön, wenn ihr mir sagt, welche .Net- und DirectX- Version ihr habt :-) Danke
16 Kommentar(e), last comment by von divBy0 Gehe zum letzten Beitrag
gamepack_111.jpg
Erstellt von mimi, 29. Jun 2008 Suche alle Projekte von mimi 2D Engine, basiert auf Canvas
Hallo, in einem Thread wurde ich gebeten meine "2D Engine" hochzuladen.Ich dachte ich hätte das bereist aber anscheint doch nicht. Kurte Beschreibung: Diese 2D Engine basiert komplett auf Canvas. Mit einigen kleineren Anpassungen müsste sie auch unter Delphi laufen. aufwusch könnte ich Kompiler schalter benutzten. Die Engine zeichnet nur bereiche nur die sich auch wirklich verändert hat. Jeder Sprite muss einer SpriteList angehören, jede Sprite List muss einer 2D Engine angehören. Das Prinzip ist sehr leicht. Auch die Verwendung.
2 Kommentar(e), last comment by von mimi Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von LoRd-MuldeR, 25. Feb 2006 Suche alle Projekte von LoRd-MuldeR TConsoleProcess - Konsolen Prozesse einbinden
Hi Ich hatte bisher immer JvCreateProcess verwendet, um Konsolen-Prozesse in meine Delphi-Programme zu integrieren. Irgendwann war ich es aber leid, dass JvCreateProcess den Text-Output der Konsole nur völlig unzuverlässig weiterleitet. Manchmal fehlten einfach Zeilen oder die Zeilen waren schlicht unvollständig. Das ganze war absolut unberechenbar und es war keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Für mich war es aber von größter Wichtigkeit, den Konsolen-Output korrekt zu parsen. Deshalb habe ich nun versucht das ganze selbst zu lösen und mir eine eigene Klasse...
2 Kommentar(e), last comment by von diablist Gehe zum letzten Beitrag
Erstellt von blender, 22. Mai 2008 Suche alle Projekte von blender Vokabeltrainer Abfrageprobleme.
Hallo, ich habe einen Vokabeltrainer programmiert. Bei der Abfrage treten allerdings Fehler auf. Die Vokabel wird nicht richtig ausgewertet, sodass die anzahl der Falschen Buchstaben verfälscht wird: procedure TForm1.Button6Click(Sender: TObject); var auswahl, gessum: integer; sprach1, sprach2, eingabe: string; richtanz: Boolean; label 1; begin
5 Kommentar(e), last comment by von oldmax Gehe zum letzten Beitrag
offline_103.jpg
Erstellt von alias5000, 3. Jul 2006 Suche alle Projekte von alias5000 [LanChat2 1.6] TBX 1.3
LanChat2 TBX 1.3 Kurzbeschreibung: LanChat2 TBX ist ein Client für das dezentrale (also serverlose) Netzwerkchat-Protokoll LCMP (LanChat2 Message Protocol). Mit LanChat2 TBX könnt ihr innerhalb eines Netzwerkes chatten, wobei die Architektur stark an die von IRC angelehnt ist. Wieso so viele Versionsnummern? (siehe Titel) Der vollständige Name lautet TBX 1.3. Das bedeutet, dass der Client die Protokollversion 1.6 verwendet und das Programm LanChat2 TBX in Version 1.3 ist. Bedienung: Es gibt einen kleinen Assistenten beim Erststart, der wichtige Funktionen...
65 Kommentar(e), last comment by von Diamont Gehe zum letzten Beitrag
Seite 144 von 431   « Erste     4494134142143144 145146154194244     Letzte » 
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz