Tutorials suchen
Anzeige-Eigenschaften
Tutorials 1 bis 8 von 16
|
Erstellt von
Serge Pilko, 21. Jul 2025
Wie man OpenAI-Funktionen zur Generierung von Text, Bildern und Sprache in einer Emba
Hallo zusammen!
Gemeinsam mit dem Team von Softacom habe ich untersucht, wie KI Delphi-Projekte unterstützen kann. Im Rahmen dieser Experimente haben wir ein Video erstellt, das zeigt, wie man OpenAI-Funktionen nutzt, um Text, Bilder und Sprache in einer Embarcadero Delphi FMX-App zu generieren.
Wenn ihr neugierig seid, wie sich diese APIs in euren Delphi-Workflow integrieren lassen, schaut gerne mal rein. Ich hoffe, ihr findet es hilfreich!
Video ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=AeHQ8T-f-8U&ab_channel=Softacom
Wenn ihr lieber lest, gibt es auch...
|
Erstellt von
pitnet, 1. Jan 1970
Verschoben:
Win 98 Jahresdatum zweistellig einstellen funktioniert nicht
|
Erstellt von
fkerber, 11. Apr 2004
Delphi
Wie erstelle ich einen Texteditor?
Hi!
Ich dachte mir, da in letzter Zeit vermehrt Fragen im Forum auftauchten, die man sozusagen, bei der Erstellung eines einfachen Texteditors „lernt“, schreibe ich dazu mal ein Tutorial.
Da es mein erstes Tutorial ist, bitte ich um Nachsicht und bin für konstruktive Kritik natürlich dankbar.
Das Tutorial wurde nur mit Komponenten erstellt, die in Delphi 7 PE enthalten sind.
1. Vorüberlegung
|
Erstellt von
berens, 17. Aug 2015
Windows-Berechtigungen (Benutzer/Gruppen) im eigenen Programm verwenden
Vorwort
Hallo zusammen. Dieses Tutorial entsteht notgedrungen aus der Situation, dass es für Delphi ohne tiefgehende API Kenntnisse schwer möglich ist, einen Einstieg in die Rechteverwaltung zu finden. Mit meinen gesammelten Erfahrungen beim Einstieg in die Thematik möchte ich nun anderen Leuten die Tür zu dieser Thematik öffnen. Da ich selbst mich selbst weder mit den notwendigen APIs, noch tiefgehend mit der (hier gleich vorgestellten) JwSCL auskenne, mögen mir die Profis bitte alle sachlichen und inhaltlichen Fehler verzeihen, und diese zur Korrektur bekannt geben.
...
Stichworte: acl, jwscl
|
Erstellt von
MaBuSE, 28. Dez 2005
Delphi
Wie erstelle ich einen Dienst für WinNT / Win2000 / Win XP
Ich habe in dem Beitrag ISDN-Anrufmonitor eine kleine Anleitung zu Diensten geschrieben, das gehört aber eigentlich hier hin :mrgreen:
Was ist ein Dienst?
In WinNT/Win2000/WinXP (und neuer) gibt es die Möglichkeit Programme schon beim Starten des Betriebssystems, noch bevor sich ein Benutzer anmeldet, auszuführen. Diese Programme werden als Dienste (engl: Service) bezeichnet. Diese Dienste werden über die Diensteverwaltung gesteuert.
Mit Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste kommt man zur Diensteverwaltung. hier kann man sehen welche Dienste auf dem Rechner...
|
Erstellt von
DeddyH, 28. Nov 2008
Wichtig:
Wie stelle ich Fragen richtig?
Das Thema erscheint banal, tatsächlich haben aber manche User anscheinend enorme Schwierigkeiten damit. Daher schreibe ich diesen kleinen Leitfaden, um hoffentlich die Nerven sowohl des Hilfesuchenden als auch des Hilfswilligen schonen zu helfen ;)
Vor dem Verfassen eines neuen Threads bitte folgende Überlegungen anstellen:
1. Habe ich bereits im Vorfeld gründlich recherchiert?
Erste Anlaufstellen sollten die bevorzugte Suchmaschine bzw. die DP-Suche sein. Es ist immer ärgerlich, wenn dieselbe Frage zum 20. Mal innerhalb einer Woche auftaucht, obwohl die Lösung...
|
Erstellt von
WebUpdate System, 6. Sep 2009
Delphi
WebUpdate, WUS makes it easy
Inspiriert durch diesen Thread, möchte ich mal ein kleines Tutorial für ein einfaches WebUpdate vorstellen.
Voraussetzungen:
Progammiersprache, welche auf .DLL's zugreifen kannWUSDLL.DLLgeeigneter Header
Am Beispiel von Delphi (welche Version auch immer), hier Consolenapplikation, da wir es ganz einfach haben möchten, nehmen wir die Zeile
uses ... WUSDLLInterface;
mit in die Programmdatei mit auf.
|
Erstellt von
toms, 26. Feb 2009
Delphi
Widechar Sets für Unicode (Delphi 2009)
Hallo
Ich denke den einen oder anderen könnte der Artikel "Widechar sets for Unicode" von P. Below, welcher im forums.codegear veröffentlicht wurde, interessieren.
Assertor war so freundlich, und hat den Artikel ins Deutsch übersetzt. Herzlichen Dank!
Delphi 2009 hat nun endlich den vollständige Wechsel zu Unicode geschafft, der Standard-Stringtyp ist nun ein Unicode-String und Char ist ein WideChar (16 bit). Eins der Opfer dieser Änderungen ist die gute alte Praxis die Eingabedaten mit Ansätzen wie folgt zu prüfen:
if Key In then
....
|
|