Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi 12 ist offiziell da!!! (https://www.delphipraxis.net/214020-delphi-12-ist-offiziell-da.html)

Delami 11. Nov 2023 23:10

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529506)
Zitat:

Zitat von Delami (Beitrag 1529500)
Bei mir hat bei der offline Installation "...\23.0\source\rtl\linux\Linuxapi.Curl.pas" gefehlt.

Wieso benötigst du denn die Source für das compile?

Update: Das fehlt gar nicht! Die Unit heißt jetzt lediglich System.Curl.

Danke für die Aufklärung, eine Datei von TMS FNC Core will die Datei noch in alter Benennung haben.

EDIT: Fix..
Code:
{$IF COMPILERVERSION >= 36}
,System.Curl
{$ELSE}
,Linuxapi.Curl
{$ENDIF}

blawen 11. Nov 2023 23:33

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von Delami (Beitrag 1529513)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529506)
Zitat:

Zitat von Delami (Beitrag 1529500)
Bei mir hat bei der offline Installation "...\23.0\source\rtl\linux\Linuxapi.Curl.pas" gefehlt.

Wieso benötigst du denn die Source für das compile?

Update: Das fehlt gar nicht! Die Unit heißt jetzt lediglich System.Curl.

Danke für die Aufklärung, eine Datei von TMS FNC Core will die Datei noch in alter Benennung haben.

Die aktuellen TMS (FNC-) Komponenten haben noch diverse Installationsfehler/-probleme und lassen sich zumindest bei mir nicht produktiv einsetzen.
Selbst unter D11 funktionieren sie bei mir nicht fehlerfrei -> Fehlerhafte Pfade, etc.

Ich würde insofern noch etwas zuwarten.
Hast Du den fehlerhaften Dateinamen im TMS Support Forum schon gemeldet?

dummzeuch 12. Nov 2023 10:44

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von Delami (Beitrag 1529513)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529506)
Update: Das fehlt gar nicht! Die Unit heißt jetzt lediglich System.Curl.

Danke für die Aufklärung, eine Datei von TMS FNC Core will die Datei noch in alter Benennung haben.

EDIT: Fix..
Code:
{$IF COMPILERVERSION >= 36}
,System.Curl
{$ELSE}
,Linuxapi.Curl
{$ENDIF}

Ach, wäre es bloß möglich, nur den Unit-Namen anzugeben und den Compiler herausfinden zu lassen, welche Datei er laden soll...

Fritzew 12. Nov 2023 11:24

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:


Ach, wäre es bloß möglich, nur den Unit-Namen anzugeben und den Compiler herausfinden zu lassen, welche Datei er laden soll...
So vlel Zynismus am Sonntag Morgen?

himitsu 12. Nov 2023 11:27

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
DefaultNamespaces :wink:

aka Unit-Gültigkeitsbereichnamen :freak:

MichaelT 12. Nov 2023 12:17

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Danke!

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1529385)
Pfade: Ja, am Anfang hinter einen Knopf versteckt. (egal ob Web, oder Offline, da das Selbe)


Benmik 12. Nov 2023 13:59

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Ich als CE-Nutzer stehe etwas ratlos an der Seitenlinie. Wenn man nur für Windows entwickelt - das sind ja auch unter den Profis vermutlich nicht so wenige - wo sind dann erwähnenswerte Neuerungen? Stringliterale, Konopka-VCL, MDI, bisschen 4K - habe ich was verpasst? Für die Windows-Entwickler unter euch: Was bringt euch die 12? Im Moment habe ich nicht das Gefühl, sehnsüchtig auf das Erscheinen einer CE12 warten zu müssen. Oder ist das falsch?

dummzeuch 12. Nov 2023 14:22

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Bilde ich mir das ein, oder sind die Toolbars immernoch kaputt? Bei jedem Neustart verschwinden weitere Buttons.

Uwe Raabe 12. Nov 2023 14:51

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529545)
Bei jedem Neustart verschwinden weitere Buttons.

Kannst du das reproduzieren?

MichaelT 12. Nov 2023 15:23

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Nein. Auf der anderen Seite, was sollte sich zum Thema VCL noch hinzugesellen? Ich persönlich entscheide mit dem Erscheinen bspw. von Delphi 12 welche 11.x 'Release'/'Version' in der nächsten Zeit genommen wird und ob überhaupt.

Aus der Sicht eines 'Hobby'-Programmierer oder wie in meinem Falle ein sich hie und da für den Eigengebrauch Entwickelnder ist Delphi oder sei es FPC/Laz an sich ein Segen. Customizing, Delphi like erfüllt diesen Aspekt flexibel und offen genug, ist noch immer besser als sich an Andere wenden zu müssen.

VCL ist seit der Zeit von WPF und WCF und mit dem Erscheinen der Nachfolgeversion von SQL-Server 2005, so um die Zeit, vom Grund her in Anlehnung an Garry Moore 'Alle messed up with no place to go' :-D, Scherzerl, Party's Over und das Restelsauen war gestern, auf zur nächsten.

Die SAP wollte auch einmal vom ABAP Stack weg und 'alles Java (Stack). Programmierer können beharrlich sein und ein Weilchen, keine Ahnung was hernach abging und lange genug finden auch junge Leute das 'Unbekannte' geil. Ich kenne/kannte mittlerweile junges Blut, welches rumgustelte (Gustel ist mein Plüschmammut) wie der Georgi am SAP R/2 nachdem er direkt vom Host auf SAP, in der Welt handelte es sich um zwei unterschiedliche Dinge, in der Praxis vom anwendungsorientierten Programmieren auf ein Art sich in Richtung programmierintensives Customizing (Applikationscode zuerst noch in Großrechner Assembler und hernach alles in ABAP welches eigentlich einzig und allein die Reportingsprache ursprüngliche war).

Im Vergleich war VB resp. Delphi noch viel eher der heiße Hengst im Stall und der Umstieg vom Home Computing in die PC/Windows Welt in gewisser Weise, wenn auch unvergleichbar, ähnlich gelagert. Die letzten Zuckungen in Richtung 'ahead of it's times' war zu Zeit von ASP.

Hernach passierte was einer meiner Profs. mir prophezeite, 'Wenn klar ist, wie schnell Rechner auf Basis von Silizium werden oder hoch sich takten lassen und parallel schalten, dann greifen die großen 'Jungs' an'. Zuerst Java als 'Cobol' der 1990er und hernach refurbished im ursprünglichen Sinne der Erfindung für mobile Endgeräte, Google, usw...

Er ergänzte auch noch, 'Du Michael als programmierender Kaufmann mache dich vom Acker. Denn wenn die Heilsprediger der Methodenlehre apokalyptischen Reiter gleich über die Lande ziehen, dann ist das alte Paradigma schon lange durch. Dann bitte Schnappe dein Board, pack' dein Zeug, gehe an den Strand und Surfe die Welle deines Lebens'. Im Sinne von Point Break/Gefährliche Brandung ist einer mit PC und VCL bestens am Weg :wink:. Die Frage beleibt 'Wohin des Weges?'.

Delphi wurde eben groß, als in den 1990ern die Methodenlehrer der Softwareprozessbewegung ihre Werkzeuge und voll integrierten Umgebungen an den Mann brachten und eigentlich der große Abverkauf begann. Y2k war auf jeden Fall das bessere Geschäft oder zumindest das größere.

Die großen Schuppen der IT-Industrie, mag einer von denen halten was er oder sie will, haben einfach eigene Werkzeuge. In den 1990ern hat das überhaupt keinen großen Hersteller wie bspw. Oracle interessiert. Die hatten ihr Zeugs und damit ihre liebe Not, denn es ging um die DB und nicht um die Tools.

Jetbrains ist heute, was Codegear möglw. werden wollte. Verteilte Programmierung war schon immer anders und auch das Netz selbst. Noch dazu beschränkte sich zumindest hier in Österreich Netzwerkprogrammierung auf technische Aspekte abseits der soziokulturellen, welche in den U.S. schon in den 1960ern und 1970ern zu Zeiten stark zentralisierter Rechnung und Time Sharing bspw. ein Thema war aka. Privacy & Co. Das haben wir zuvor besagtem Professor aus dem Team rund um Zemanek (Mailüfterl) und hernach wurde er und (s)ein Team in eine Art Forschungsabteilung geparkt mehr oder minder entsorgt. Aber in den dicken Skripten, mit denen in den 1990ern keiner etwas anfangen konnte, stand praktisch schon alles was heute am Ende ca. 60 Jahre später und auch in den 1990ern, 30 Jahre spätrer, ein Thema war, aber in der Breite von Endbenutzern damals nicht wahrgenommen wurde. Web war neu die Verlockung (Candy & Co süß anmutend) groß.

Zurück zum Delphi und VCL. Was fehlt? Anwendungungsorientierung und Datenklau passen irgendwie nicht zusammen. App und Datenklauf schon eher, denn letzterer geht eng mit Zentralisierung einher.

Ich wüsste im Falle einer GUI abseits der Pascal Welt nicht wirklich irgendetwas Kompaktes und Einfaches, welches nicht ähnlich Winforms oder QT (eine der letzten vielen C/C++ GUI Class Libraries mit Ursprung in den 1990ern) mit viel Klimensbimens im Kontext der Distribution daherkäme. Teste ein paar Utilities und du weißt warum es große SSDs braucht. Was auf meiner Platte diesbezüglich Firlefanz am Ende in sämtlichen Verwesungsstadien rumlag, das geht auf keine Kuhhaut mehr.

Die ganzen so called 'best practices' auf der GUI haben sich wie sämtliche andere Hypes in Schall und Rauch aufgelöst. Windows Theming usw. Wer migriert auf Windows 'sein' Look and Feel auf die nächste Version, einmal probiert, hernach auf ewig drauf geschissen. EMB geht diesbezüglich eine konsequente Linie. Zuviel Trara um ein paar eingefärbelte Rechtecke braucht nun auch keiner treiben.

Bei Winforms und WPF hat man Ende auch selbst am besten gleich selbst eine Klassenbibliothek programmiert und eigenverantwortlich draufgemalt. Kombiniert mit Refactoring ging das zwar sehr gut Datengetrieben, aber meine Kollegen, welche sich das antaten, die haben viel Lebenszeit investiert, aber so wirklich reingespielt hat sich diese nie, geht man jetzt von einer alternativen Bewertung in Umsatz mit einfacheren Projekten damals auf SQL-Server 2005 und Access aus, welches auch gereicht hätte, aber eben nicht das Problem löste, dass Kunden und Benutzer ihre Daten sehen wollen und hernach von Drill-Down & Co überzeugt waren.

In dem Punkt habe ich entschieden bei Delphi zu bleiben und mit dem 08/15 Data-Binding zu bleiben. Tut es für Prototyping und Demozwecke noch immer ganz gut und welcher Provisorium hätte nicht ewig gehalten.

Aus der Schnittmenge was alles ginge vs. was sich noch rechnet und wovon Delphi einen abhält Unfug zu treiben, ich wüsste nicht was fehlt. Lebenszeit beim Programmieren verscheißen (also hernach in den Wind zu schreiben) stärkt den Charakter, aber sonst auch nicht viel und reichert die eigene Existenz wohl kaum um glückliche Momente an. Das Funkeln in den Augen erfreuter Kunden weicht zusehends nüchterner Betrachtung den von roten Adern durchzogenen geschwollenen.

Seitdem die IT Industrie (die Schuppen sind größer und Entwicklung weniger urig als 'in der guten alten Zeit') Programmierer als akademisierte Klopfbären sich heranbildet, ... naja.

Da nehme ich lieber Delphi plus VCL und mach mir selbst eine große Freude. Denn dann übertüncht das freudige Funkeln in den eigenen Augen beim Blick im Spiegle eh schon wissen, siehe oben.

Das war etwas viel off-topic, aber passt somit im Kontext des aktuellen Zeitgeistes gut zur VCL. Fröhliche Mumien leben ähnlich Provisorien ewig. 'Show me' geht mit Delphi auch ganz gut oder auch einen Firemonkey auf mobilen Endgeräten.

Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1529544)
... Im Moment habe ich nicht das Gefühl, sehnsüchtig auf das Erscheinen einer CE12 warten zu müssen. Oder ist das falsch?


dummzeuch 12. Nov 2023 15:41

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529546)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529545)
Bei jedem Neustart verschwinden weitere Buttons.

Kannst du das reproduzieren?

Nicht konkret, aber es passiert immer wieder. Aktuell sehen meine Toolbars so aus (hm, wie füge ich hier eine Screenshot ein? Egal: Siehe Anhang.) Das kann doch nicht der Standard sein, oder? Und ich habe nicht versucht, da irgendwas anzupassen.

GPRSNerd 12. Nov 2023 17:16

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Hi,
die (neue) Methode System.Win.Registry.TRegistry.ReadMultiString() soll REG_MULTI_SZ aus der Registry auslesen.
Sie bricht leider ab, wenn es einen Leerstring in den Multistring-Einträgen gibt. WriteMultiString() schreibt diese aber korrekt.

{
String1
String2
String3

String4
}

Wird von ReadMultiString() zurückgegeben als
{
String1
String2
String3
}

HRolle 12. Nov 2023 17:53

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von Benmik (Beitrag 1529544)
Ich als CE-Nutzer stehe etwas ratlos an der Seitenlinie. Wenn man nur für Windows entwickelt - das sind ja auch unter den Profis vermutlich nicht so wenige - wo sind dann erwähnenswerte Neuerungen?

Es müssen ja nicht immer gewaltige Neuerungen sein. Was ich an Delphi 12 vermisse, sind zum Beispiel auch Nachführungen vorhandener Software auf den aktuellen Stand. 2 Beispiele dafür:

Warum wird für die VCL weiterhin das Win10-SDK 19041 angeboten? Warum wird nicht auf ein Win11-SDK umgestiegen? Windows 11 ist das aktuelle Windows und Windows 12 steht vor der Tür. Wer heute mit einer Neuentwicklung beginnt, braucht mindestens ein Win11-SDK. Man könnte glatt auf den Gedanken kommen, dass es die VCL nicht mehr lange geben wird...

Delphi 12 bietet genau wie Delphi 11 Unterstützung für Subversion an. Dies funktioniert auf meinem Rechner nicht, weil Delphi das Subversion-Verzeichnis nicht findet. Ursache ist höchstwahrscheinlich, dass von Delphi Subversion 1.8.13 aus dem Frühjahr 2015 verwendet wird, während auf meinem Rechner das aktuelle Subversion 1.14.2 installiert ist. Warum wird diese Software nicht endlich aktualisiert?

FreiSoftWeb 12. Nov 2023 18:08

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529549)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529546)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529545)
Bei jedem Neustart verschwinden weitere Buttons.

Kannst du das reproduzieren?

Nicht konkret, aber es passiert immer wieder. Aktuell sehen meine Toolbars so aus (hm, wie füge ich hier eine Screenshot ein? Egal: Siehe Anhang.) Das kann doch nicht der Standard sein, oder? Und ich habe nicht versucht, da irgendwas anzupassen.


Zur katastrophalen Toolbar der Beta 12 hatte ich, wie auch andere, hier schon in einem anderen Thread etwas geschrieben, aber der wurde verschoben oder gelöscht - aber nicht von mir!!!

In der aktuellen Version: RAD Studio 12 Version 29.0.50491.5718 – Ist das alles nach meinem Eindruck auch noch schlimmer geworden.
Unter [RSB-7126] (IDE program toolbars) wurden von mir und anderen, einige Videos und Screenshots abgeleg - aber an die EMB Quality, kommt man derzeit auch nicht mehr dran…
https://quality.embarcadero.com/browse/RSB-7126

Übel sprach mal der Dübel, und er verschwand für immer in der Wand – also alles gesteuert und geregelt....

Die derzeitige RAD Studio 12 Version habe ich jetzt erstmal komplett abgeschrieben, ich schau mal bei 12.1 (besser) 12.2 wieder vorbei, sollten diese überhaupt rauskommen.

Die RE zum „RAD Studio Premium Update Subscription/Renewal“ von 2,6k€ für 2024 - hatte ich hierzu leider schon freigegeben :(

Was versteht man eigentlich unter Premium...???

mytbo 12. Nov 2023 18:54

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von FreiSoftWeb (Beitrag 1529557)
Was versteht man eigentlich unter Premium...???

Wenn du nicht weißt, was Premium ist, dann brauchst du es wahrscheinlich nicht und die Bezahlung lohnt sich nicht.

Bis bald...
Thomas

jaenicke 12. Nov 2023 18:55

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529556)
Delphi 12 bietet genau wie Delphi 11 Unterstützung für Subversion an. Dies funktioniert auf meinem Rechner nicht, weil Delphi das Subversion-Verzeichnis nicht findet. Ursache ist höchstwahrscheinlich, dass von Delphi Subversion 1.8.13 aus dem Frühjahr 2015 verwendet wird, während auf meinem Rechner das aktuelle Subversion 1.14.2 installiert ist. Warum wird diese Software nicht endlich aktualisiert?

Um genau zu sein ist genau das mit Delphi 11.3 passiert. Details dazu stehen in der Doku:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ion_in_the_IDE
Unterstützt werden nun VisualSVN 1.14.2 und WANDisco 1.14.1. Zu dem gewünschten Client musst du in der IDE den Pfad einstellen.

himitsu 12. Nov 2023 20:06

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von GPRSNerd (Beitrag 1529555)
Hi,
die (neue) Methode System.Win.Registry.TRegistry.ReadMultiString() soll REG_MULTI_SZ aus der Registry auslesen.
Sie bricht leider ab, wenn es einen Leerstring in den Multistring-Einträgen gibt. WriteMultiString() schreibt diese aber korrekt.

{
String1
String2
String3

String4
}

Leerzeilein sind nicht erlaubt/möglich.

Die Leerzeile gilt als Ende der Liste, da das eine DoppelNull ergibt, was ListenEnde bedeutet.

Zeile1 #0 Zeile2 #0 Zeile3 #0 #0
Zeile1 #0 Zeile2 #0 Zeile3 #0#0

Uwe Raabe 12. Nov 2023 21:05

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529549)
Nicht konkret, aber es passiert immer wieder. Aktuell sehen meine Toolbars so aus...

Solche Effekte kenne ich in Verbindung mit Terminal-Server oder RDP-Sessions, häufig mit unterschiedlichen Auflösungen. Aktuell kann ich das in meinen Installationen allerdings nicht feststellen.

GPRSNerd 12. Nov 2023 21:52

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1529562)
Leerzeilein sind nicht erlaubt/möglich.

Die Leerzeile gilt als Ende der Liste, da das eine DoppelNull ergibt, was ListenEnde bedeutet.

Zeile1 #0 Zeile2 #0 Zeile3 #0 #0
Zeile1 #0 Zeile2 #0 Zeile3 #0#0

OK, danke.
Dann muss ich meinen Unittest anpassen.
Seltsam, dass WriteMultiString() die Leerzeilen ohne Probleme schreibt...

HRolle 12. Nov 2023 22:05

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1529560)
Unterstützt werden nun VisualSVN 1.14.2 und WANDisco 1.14.1. Zu dem gewünschten Client musst du in der IDE den Pfad einstellen.

Genau das habe ich versucht, leider fehlte angeblich eine Datei in dem angegebenen SVN-Verzeichnis. Danach habe ich die Trial-Version deinstalliert und gelöscht, kann also keine Angaben mehr zu dem Dateinamen machen. Der angegebene Link zur Doku sah zu dem Zeitpunkt übrigens noch ganz anders aus (wie für 11.3).

Ich habe die CE11. In der kann ich ein beliebiges SVN-Verzeichnis eingeben, es wird nicht als solches erkannt.

himitsu 13. Nov 2023 00:37

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von GPRSNerd (Beitrag 1529567)
Dann muss ich meinen Unittest anpassen.
Seltsam, dass WriteMultiString() die Leerzeilen ohne Probleme schreibt...

Ja, weil die schrottige Funktion einfach blind das Array zusammenbaut, ohne prüfen, was sie macht.

Ein Leerzeichen, anstatt einer ganz leeren Zeile ginge.


https://learn.microsoft.com/de-de/wi...ry-value-types
Zitat:

Eine REG_MULTI_SZ Zeichenfolge endet mit einer Zeichenfolge der Länge 0. Daher ist es nicht möglich, eine Zeichenfolge der Länge Null in die Sequenz einzuschließen. Eine leere Sequenz wird wie folgt definiert: \0.

jaenicke 13. Nov 2023 06:37

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529568)
Der angegebene Link zur Doku sah zu dem Zeitpunkt übrigens noch ganz anders aus (wie für 11.3).

Ich sehe da in der aktuellen Fassung keinen Unterschied. Beide Versionen wurden zuletzt vor rund einem Dreivierteljahr editiert.

Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529568)
Ich habe die CE11. In der kann ich ein beliebiges SVN-Verzeichnis eingeben, es wird nicht als solches erkannt.

Das hatte ich in der 11.3 CE ausprobiert. Ich hatte die Binaries von VisualSVN verwendet und konnte deren Bin-Ordner problemlos in den Optionen angeben. Danach konnte ich z.B. ein Add einer neuen Datei problemlos durchführen.

dummzeuch 13. Nov 2023 08:22

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529564)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529549)
Nicht konkret, aber es passiert immer wieder. Aktuell sehen meine Toolbars so aus...

Solche Effekte kenne ich in Verbindung mit Terminal-Server oder RDP-Sessions, häufig mit unterschiedlichen Auflösungen. Aktuell kann ich das in meinen Installationen allerdings nicht feststellen.

Hier passiert das lokal, weder Terminal Server noch VM involviert.

Allerdings habe ich zwei Monitore mit unterschiedlicher Auflösung (HD und 4K), unterschiedlicher Skalierung (100% und 125%) und auch noch den mit höherer Skalierung links vom Hauptmonitor. Damit kam Delphi noch nie besonders gut klar.

Es gibt diverese Bugreports von mir dazu, aber ich habe inzwischen keinen Bock mehr weitere zu schreiben. Vielleicht sollte Embarcadero sowas mal einem ihrer Entwickler aufs Auge drücken, damit sie das mal selbst sehen. Die meisten Probleme sind zum Glück nur selbtsam plazierte Fenster, was sich vermutlich einfach lösen ließe.

Einiges habe ich selbst durch GExperts gefixt, weil es mir zu sehr auf den Keks ging. Die Toolbars sind allerdings ein harter Brocken, da habe ich bisher keine Lösung gefunden. Aber da ich Delphi 11 bisher nicht für wichtige Projekte verwendet habe, habe ich keine große Motivation, mich damit zu beschäftigen. Delphi 12 machte zunächst einen ganz brauchbaren Eindruck.

(Bevor jetzt einer kommt und sagt, ich hätte halt an der Beta teilnehmen sollen: Dazu fehlt mir schlicht die Zeit, wenn ich es sinnvoll tun wollte.)

BigAl 13. Nov 2023 08:30

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Das mit den Multiline-Strings ist zwar cool (hatte mich da drauf gefreut da ich viel SQL-Code nutze), aber wurde leider mal wieder nur halbherzig umgesetzt. Sobald man z.B. den code formatieren lässt (Ctrl-D) ist der Quelltext dermaßen verunstaltet dass er sich nicht mehr kompilieren lässt. Inline-Variablen werden nach wie vor nicht sauber formatiert.

Hauptsache neue Features reingepackt. Aber das "drumrum" sollte halt auch angepasst werden. So ist das leider nicht für mich nutzbar...

Bin gespannt, ob der Refactor mal endlich wieder funktioniert (habe ich noch nicht getestet).

himitsu 13. Nov 2023 08:48

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Da ja seit Tagen das QUALITY nicht nutzbar ist, hab ich mal
https://quality.embarcadero.com/secure/Dashboard.jspa -> Introduction -> Still can’t log in? Contact support
ausprobiert.

Nur was soll man in https://supportforms.embarcadero.com eigentlich wählen, denn es steht kein Produkt zur Auswahl, welches nach Quality/Jira klingt?
Hab's als "Delphi" gemeldet, aber noch keine Antwort. :stupid:



Apropos TRegistry.WriteMultiString, da war auch noch mein FeatureRequest bezüglich REG_NONE vollkommen unbeachtet. :cry:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-42544

OlafKr 13. Nov 2023 09:15

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Neuen Fehler gefunden.
Rechte Maustaste in einem beliebigen Quelltext betätigen:
- Beim ersten Mal öffnet sich das Popup-Menü mit allen Einträgen korrekt.
- Beim nächsten Mal statt dessen Meldung "Komponente mit der Bezeichnung ecSwapCppHdrFiles existiert bereits"
oder "Komponente mit der Bezeichnung FindDeclaration existiert bereits"
- Hotkeys aus dem Popupmenü (z.B. Strg-D) Quelltext formatieren funktionieren noch.

Nach Delpi Neustart gleiches Verhalten wie oben.

Nachtrag:
Rechte Maustaste im Bereich des linken Randes (Zeilennummern, Haltepunkte) funktioniert weiterhin mit korrektem Popup-Menü

Kas Ob. 13. Nov 2023 09:29

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529581)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1529564)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1529549)
Nicht konkret, aber es passiert immer wieder. Aktuell sehen meine Toolbars so aus...

Solche Effekte kenne ich in Verbindung mit Terminal-Server oder RDP-Sessions, häufig mit unterschiedlichen Auflösungen. Aktuell kann ich das in meinen Installationen allerdings nicht feststellen.

Hier passiert das lokal, weder Terminal Server noch VM involviert.

I witnessed this many times, when these buttons start to dance around on their own, still can't reproduce it reliably, between D2010 and XE8 it does happen, it has something to do with closing/exiting the IDE while it is not maximized and open then maximize, but again not sure when and how it does happen, also may be with changing layout while debugging then closing, then open and restore the IDE size then close, or something ... not sure !

dummzeuch 13. Nov 2023 10:03

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von OlafKr (Beitrag 1529589)
Neuen Fehler gefunden.
Rechte Maustaste in einem beliebigen Quelltext betätigen:
- Beim ersten Mal öffnet sich das Popup-Menü mit allen Einträgen korrekt.
- Beim nächsten Mal statt dessen Meldung "Komponente mit der Bezeichnung ecSwapCppHdrFiles existiert bereits"
oder "Komponente mit der Bezeichnung FindDeclaration existiert bereits"
- Hotkeys aus dem Popupmenü (z.B. Strg-D) Quelltext formatieren funktionieren noch.

Nach Delpi Neustart gleiches Verhalten wie oben.

Das könnte auch an einem Plugin (GExperts?) liegen. Mir fällt gerade nicht ein, welcher Experte das genau war, den man ausschalten musste, damit der Fehler weg ist. (Wobei ich eigentlich dachte, dass ich den bereits rausgeworfen hatte ??)

OlafKr 13. Nov 2023 10:43

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
GeExpert ist nicht installiert, CNPack, DDevextensions, Madexcept, TortoiseSVN sind es auch nicht.

himitsu 13. Nov 2023 11:20

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Komponente mit der Bezeichnung ecSwapCppHdrFiles existiert bereits
es kommt auf jeden Fall aus der bin\coreide290.bpl

vielleicht ist in den alten Beiträgen eine Lösuing zu finden
https://www.delphipraxis.net/206564-...t-bereits.html
https://stackoverflow.com/questions/...on-delphi-10-3
https://bbs.cnpack.org/viewthread.php?tid=241094
https://sourceforge.net/p/gexperts/bugs/213/

Zitat:

Komponente mit der Bezeichnung FindDeclaration existiert bereits
bin\Borland.Studio.Delphi.dll
bin\coreide290.bpl
bin\delphicoreide290.bpl
bin\delphide290.bpl
bin\DelphiLSP.exe
bin\delphipro290.bpl
bin\Embarcadero.Sapient.dll

joar .... auch irgendwas von irgendwo aus der IDE

Uwe Raabe 13. Nov 2023 11:27

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von OlafKr (Beitrag 1529589)
Rechte Maustaste in einem beliebigen Quelltext betätigen:
- Beim ersten Mal öffnet sich das Popup-Menü mit allen Einträgen korrekt.
- Beim nächsten Mal statt dessen Meldung "Komponente mit der Bezeichnung ecSwapCppHdrFiles existiert bereits"
oder "Komponente mit der Bezeichnung FindDeclaration existiert bereits"

Das ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein IDE-Plugin, dass sich in das Editor-Context-Menü einklinkt, aber dies eben nicht korrekt tut.
Früher war das Menü statisch und man konnte einfach weitere Einträge ergänzen. Mittlerweile wird das Menü dynamisch aufgebaut und das verträgt sich nicht mit den statischen Einträgen.

Versuch mal durch temporäres Entfernen der installierten Plugins die Ursache einzugrenzen.

HRolle 13. Nov 2023 11:52

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1529574)
Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529568)
Der angegebene Link zur Doku sah zu dem Zeitpunkt übrigens noch ganz anders aus (wie für 11.3).

Ich sehe da in der aktuellen Fassung keinen Unterschied. Beide Versionen wurden zuletzt vor rund einem Dreivierteljahr editiert.

Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529568)
Ich habe die CE11. In der kann ich ein beliebiges SVN-Verzeichnis eingeben, es wird nicht als solches erkannt.

Das hatte ich in der 11.3 CE ausprobiert. Ich hatte die Binaries von VisualSVN verwendet und konnte deren Bin-Ordner problemlos in den Optionen angeben. Danach konnte ich z.B. ein Add einer neuen Datei problemlos durchführen.

Ich habe jetzt die CE11 komplett neu installiert. In der DocWiki wird die Einrichtung von Subversion wie folgt beschrieben:http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...ion_in_der_IDE
Darin ist von Subversion 1.8.13 die Rede. Nach dem Einstellen des Subversion-Verzeichnisses auf C:\Program Files\VisualSVN Server\bin kommt eine Ausschrift, dass der SVNClient nicht gefunden wurde, wenn ich ein Projekt unter SVN-Verwaltung stellen will.

Meine Frage: Hast Du eine ältere Version von VIsualSVNServer? Ich habe die aktuelle Version 5.3.0.

himitsu 13. Nov 2023 12:16

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
@OlafKr:
* Delphi einmal normal starten
* Start > Prozess laden... > Host=$(BDS)\bin\bds.exe mit Arbeitsverzeichnis=$(BDS)\bin und "Nach dem Laden"=Ausführen
* im neuen Delphi das machen, was knallt
* und nun z.B. im Stacktrace nachsehn, wo es knallt

OlafKr 13. Nov 2023 12:34

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Hab den Verursacher gefunden: TSVNWizard (1.7.99)
Aktualisiert auf Version 1.8.1 und schon gehts wieder.

Danke für die Tips.

jaenicke 13. Nov 2023 14:52

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von HRolle (Beitrag 1529607)
Darin ist von Subversion 1.8.13 die Rede. Nach dem Einstellen des Subversion-Verzeichnisses auf C:\Program Files\VisualSVN Server\bin kommt eine Ausschrift, dass der SVNClient nicht gefunden wurde, wenn ich ein Projekt unter SVN-Verwaltung stellen will.

Meine Frage: Hast Du eine ältere Version von VIsualSVNServer? Ich habe die aktuelle Version 5.3.0.

Es geht um den VisualSVN Client!! Der steht in der Liste der Downloads bei VisualSVN gleich ganz oben. Das ist im Grunde lediglich ein Build des Open Source Projekts, das dort zur Verfügung gestellt wird.

himitsu 13. Nov 2023 16:58

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Sorry, an error occurred trying to log you in - please try again.
'ne Weile ging es heute ... nu isses wieder da

HRolle 13. Nov 2023 17:48

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1529628)
Es geht um den VisualSVN Client!! Der steht in der Liste der Downloads bei VisualSVN gleich ganz oben. Das ist im Grunde lediglich ein Build des Open Source Projekts, das dort zur Verfügung gestellt wird.

Auf der Download-Seite von VisualSVN stehen ganz oben die Apache Subversion command-line tools und die sind Bestandteil vom VisualSVN Server. Die auf dieser Seite aufgeführten Clients stehen nur als .vsix-Dateien (oder NuGet-Pakete) zur Integration in diverse VS-Versionen zur Verfügung. Siehe https://www.visualsvn.com/downloads/

Das ist alles schon längere Zeit so. Bis Delphi 10.4.2 und vermutlich ältere VisualSVN-Versionen hat ja auch alles noch funktioniert (wenn ich mich nicht irre).

himitsu 13. Nov 2023 18:49

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Und nun heißt es
Zitat:

Sorry, your username and password are incorrect - please try again.
obwohl es natürlich richtig ist.

Wird irgendwie nicht besser.

blawen 13. Nov 2023 19:35

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1529648)
Und nun heißt es
Zitat:

Sorry, your username and password are incorrect - please try again.
obwohl es natürlich richtig ist.

Wird irgendwie nicht besser.

Du beziehst Dich auf das Quality Portal?
Dieses funktioniert aktuell und heute Mittag war habe ich es auch schon benutzt.

himitsu 13. Nov 2023 19:47

AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
 
Jupp, mittags war ich mal kurz drin,
vorhin dann kurz das Andere und nun wieder des Bekannte
Zitat:

Sorry, an error occurred trying to log you in - please try again.
Hatte kurz gesehn, dass es bei einem meiner BugReports eine Rückfrage gab, vor 2 Tagen ... nur beantworten kann ich's nun nicht mehr


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz