![]() |
Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
So wie es aussieht, wird es die neueren Versionen der DDevExtensions für Delphi ab 10.4 nicht mehr geben.
![]() Ich nutze z.Z. Delphi 10.3.3 und bin kurz davor auf 10.4 umzusteigen. Für mich sind allerdings 2-3 Punkte aus den DDevExtensions Elementar. Deshalb meine Frage: Gibt es für folgende Punkte in anderen Tool vergleichbare Funktionen. Oder sind diese ggf. schon in 10.4 integriert?
|
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Zitat:
|
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Dieses Zeugs ist schon vor ner ganzen Weile umgezogen. (dass seine alte/private Seite weg ist, war mir nicht mehr bewusst)
![]() Für 10.4 wird es das frühestens geben, wenn die Community Edition raus ist, da er persönlich nicht mehr mit Delphi arbeitet und sich daher das Delphi nicht mehr kaufen möchte. (geht nun bei C# fremd, oder so) Ja, er hatte eine kostenloses Pro/Ent angeboten bekommen, aber nicht angenommen, da er sich sonst verpflichtet fühlen würde es machen zu müssen, anstatt es aus Spaß und Dank an die Comunity weitermachen zu können ... war quasi so in etwa seine letzte Aussage dazu. Oh ja, der Doppelklick, des "Willst nicht das anderere (richtige) Projekt kompilieren?" und das DFM-Ausmisten. Die Projekt-Version mach ich selbst, für unsere 80 Projekte. Der FinalBuilder erzeugt eine .RC und .INC, mit den Infos vom GIT, inkl. Branchname und Datum, auch der GIT-Submodule, jagt die .RC durch den RessourcenCompiler und in den Projekten werden dann die fertigen .RES eingebunden. |
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Zitat:
|
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Der FB hat eine Funktion für VersionsInfos (früher war sogar mal ein paar Jahre lang ein kostenloser FinalBuilder beim Delphi mit dabei),
![]() aber hier hatte ich es selbstgemacht. Das Compileren (Build-System) aller 85 Projekte (EXE/DLL/BPL) und der Fremdkomponenten (wir haben nur noch Welche inkl. Quellcode), der Zusammenbau des Setups und die Grundeinrichtung der Delphi-IDE hatten wir schon drin. Früher gab es eine nur INI und einen Eingabe-Dialog für die Eingabe der Programm-Version, woraus eine .INC mit der Versions-Variable erstellt wurde, für den Info-Dialog im Programm, zuzüglich einem automatischen Eintrag in einer Versions-Info-Textdatei, wo man noch für den Kunden die wichtigsten Änderungen mit angeben kann, was auch im Setup dann mit drin steht. Diese Versionsnummer und die Revisionsnummer+Branchname vom SVN hatte ich dann später auch für die Erstellung einer RES benutzt. Und zuletzt wanderte nun alles in mehrere GIT-Repositories. Da die GIT-Status-Funktion im FinalBuilder totaler Schrott ist, hab ich mir mal eine Batch (Bash) gebaut, welche das nun ausliest und in den FinalBuilder übergibt. Für die RC haben wir im FinalBuilder eigene Text-Vorlagen mit Variablen, welche gefüllt und in die RC- und INC-Datei gespeichert werden. ![]() ![]() ![]() Aber im Prinzip ist das FB-Script auch nichts viel Anderes, wie eine große Batchdatei, die nacheinander Befehle ausführt. OK, bei den EXE/DLL werden auch noch Multithread parallel mehrere DCC32 gestartet, damit es schneller geht. Und über viele Schleifen, Variablen usw. werden auch unsere BPLs und die Fremdkomponenten in HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\Known Packages eingetragen, sowie HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\21.0\Disabled Packages aufgeräumt. |
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Was mir auf jeden Fall ohne die DDevExtensions fehlen wird ist die Funktion:
Compilation / Ask before compiling if current file is from different project Da wir viel mit großen Projektgruppen arbeiten ist diese Funktion echt nützlich. |
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Das wollte ich zwar schon an den Weihnachtsfeiertagen machen, habe es aber nicht geschafft.
![]() |
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Nice! :thumb::thumb::thumb:
|
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
Och menno, dabei hatte ich grade eben vor 'ner Minute noch gesucht, wie ich vorübergehend den ersten Teil hinbekomm, bis die DDevExt wieder da sind. :wall:
Also diesen Mist loswerden :stupid:
Delphi-Quellcode:
TControl.WriteExplicitLeft(Writer: TWriter);
TControl.WriteExplicitTop(Writer: TWriter); TControl.WriteExplicitWidth(Writer: TWriter); TControl.WriteExplicitHeight(Writer: TWriter); TWinControl.WriteDesignSize(Writer: TWriter); ABER :thumb: |
AW: Delphi DDevExtensions - welche Alternativen?
:kiss: :cheers: :party:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz