![]() |
Delphi-Version: 10.4 Sydney
Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Hi zusammen
Ich hatte ![]() Bis dahin wunderte ich mich öfters darüber, wie lange bestimmte Aktionen zur Entwurfszeit brauchten. So habe ich links eine CategoryPanelGroup mit diversen CategoryPanels, die zur Entwurfszeit über einen Boolean geschlossen werden können. Das dauerte zum Teil wohl mindestens eine Sekunde oder mehr - inklusive Sanduhr & PiPaPo. Die <Formtype>-Einträge nach dem Rat von Aviator ergänzt, lösten auch dieses Problem. Zumindest teilweise. es gibt noch manch andere Stellen, die fehlerhaft sein könnten. Andrerseits bin ich mir aber alles andere als sicher, ob gewisse Einträge, die von gewissen Schemen abweichen, wirklich fehlerhaft sind. Ich denke, das einzige, dessen ich mir ziemlich sicher bin: Formulare, die keine solche sind, aber zur Entwurfszeit als solche erscheinen, verfügen über einen Eintrag 'DesignClass' (Frames, Datenmodule):
Delphi-Quellcode:
Diese Zeilen entstammen einem Projekt, das mit XE8 entwickelt worden war. Allerdings war das auch schon in neueren Delphis geöffnet. und auch hier fehlen einige <FormType>-Einträge...
<DCCReference Include="Frames\InsertFrameUnit.pas">
<Form>InsertDataFrame</Form> <FormType>dfm</FormType> <DesignClass>TFrame</DesignClass> Gibt es irgendwo Dokumente, die den Aufbau dieser Dateien beschreiben? Welche Einträge müssen sein, und welche 'dürfen' fehlerhaft sein? Gruss Delbor |
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Das passiert sehr häufig, dass die IDE diese Teile einfach aus der .dproj entfernt. Leider ohne erkennbaren Grund, oder auch bei Frames die jahrelang nicht angefasst wurden. Ich bin da nie hintergekommen. Nachdem ich im Formulardesigner unterwegs war verbringe ich locker ein Drittel der Zeit damit, die von der IDE kaputtgemachten oder fehlerhaft eingefügten Dinge wieder grade zu rücken.
Zumindest ist das in 10.0 Seattle noch so, evtl. ist das ja mittlerweile behoben. |
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Ich glaube mit neueren Delphis werden die Datenmodule etwas anders behandelt.
Könnte also normal sein das dies mit neueren Delphi-Versionen aus der dproj-Datei gekickt werden. |
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Hi zusammen
Es betrifft nicht in erster Linie Datenmodule, sondern eigentlich wohl in erster Linie Frames - die können und sollen ja anders als Datenmodule sichtbare Instanzen erzeugen. Gruss Delbor |
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Wenn ich Probleme mit den Units / Forms in einer dproj-Datei habe, lösche ich alle DCCReference-Einträge aus dieser Datei (in einem Texteditor). Beim nächsten Öffnen in der IDE werden diese Einträge dann anhand der dpr-Datei neu erstellt und sind dann korrekt.
Warnung: Man sollte eine Kopie der Datei haben. Aber wir verwenden ja bestimmt alle eine Sourcecode-Verwaltung.... |
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Zitat:
|
AW: Verständnisfrage zur *.dproj-Datei
Zitat:
Zu Frage 2: Neben der MSBuild-Doku wirst du dazu nichts weiter finden. Grundsätzlich kann die dproj-Datei auch ganz fehlen - sie wird dann mit Defaulteinstellungen von der IDE erzeugt. Man muss dann halt noch den Rest manuell einpflegen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz