![]() |
Delphi-Version: 10.4 Sydney
Problem mit with Form1 do begin
Hallo zusammen,
mir ist gerade in Delphi 10.4 folgendes aufgefallen, was leicht zu Fehlern führen kann, die nicht so schnell bemerkt werden. Ich habe eine Funktion, die nicht zur Form gehört: function SinnvollerName(Name : String = '') : String; begin Result:= Name + 'Sinn'; end; Macht was sie soll, der Parameter Name wird wie erwartet verwendet. Benutze ich aber in einer solchen Funktion ein with Form1 do begin, weil ich mich auch noch auf mehrere Objekte der Form beziehe und nicht immer "Form1." davor schreiben will, dann wird der Parameter "Name" nicht mehr beachtet, und "Name" ist immer der Name der Form1. function SinnvollerName(Name : String = '') : String; begin with Form1 do begin Left := 10; .... Result:= Name + 'Sinn'; //ergibt "Form1Sinn" end; end; Auch wenn "Name" als Variable innerhalb der Funktion deklariert wird, gibt es Probleme. "Name" ist immer der Name der Form1. function SinnvollerName(Wert : String = '') : String; var Name : String; begin with Form1 do begin Left := 10; .... Result:= Name + 'Sinn'; //ergibt "Form1Sinn" end; end; Ich habe es bislang immer unter der Annahme verwendet, dass das Objekt zwischen with .. do nur dann zum Tragen kommt, wenn ein Bezeichner sonst keinen Sinn macht. So wie es jetzt ist verliert eine klar deklarierte Variable ihre Bedeutung. Oft merkt man es nicht, da ja ein Wert vorhanden ist, nur nicht der den man erwartet. ----------------------- Ist das tatsächlich ein Fehler oder habe ich nur die Logik und den Sinn dahinter nicht kapiert. |
AW: Problem mit with Form1 do begin
Wenn du auf with nicht verzichten möchtest, dann würde ich empfehlen, deine Argumente deiner function ein 'A' voranzustellen.
Das würde hier erstmal helfen, und man sieht immer das hier ein Argument angesprochen werden soll.
Delphi-Quellcode:
function SinnvollerName(AName : String = '') : String;
begin with Form1 do begin Left := 10; .... Result:= AName + 'Sinn'; end; end; |
AW: Problem mit with Form1 do begin
Es wird immer das verwendet, was zuletzt vorkommt, also von unten nach oben zuerst gefunden wird, und hier ist es nunmal das NAME vom WITH.
Fazit: Lass solchen Mist wie WITH weg. @Bernd: Dir viel Spaß, wenn das im WITH mal ein AName bekommt. Sowas wie Self (aus Form statt Parameter/Lokale), oder einen UnitNamen als Namespace, gibt es für lokale Variablen oder Parameter nunmal nicht. (leider) Also Parameter umbennen, oder lokale Variable "mit anderem Namen" als Zwischenspeicher, vor dem WITH gesetzt. (optional via ![]() Alternativ etwas zum Lesen: ![]() PS: In Zukunft bitte [DELPHI]...[/DELPHI] um deine Codes nicht vergessen. |
AW: Problem mit with Form1 do begin
Danke für die Infos, habe es jetzt kapiert.
Mein Sohn 8-) hat's mir heute auch beim Essen erklärt, aber da war die Nachricht schon raus. Da es immer so funktionierte wie ich es erwartet habe (Umstände waren halt immer optimal), habe ich meine Annahme nie in Frage gestellt. |
AW: Problem mit with Form1 do begin
Früher hat so Mancher gern sowas
Delphi-Quellcode:
with MyRect do Width := Right - Left;
gemacht, um die Breite der Form zu ändern, da der Compiler das
Delphi-Quellcode:
Self.Width := MyRect.Right - MyRect.Left;
daraus machte, aber dann änderte jemand den Typen, welcher im WITH stand, und schon wunderte man sich, dass die Form ihre Breite nicht mehr änderte, weil es nun so aussieht
Delphi-Quellcode:
MyRect.Width := MyRect.Right - MyRect.Left;
![]() Erstmal verliert man schnell den Überblick was wozu gehört und da man die Kontrolle abgibt, kann irgendwann plötzlich etwas Anderes rauskommen. |
AW: Problem mit with Form1 do begin
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz