Forum: Programmieren allgemein
22. Dez 2010, 07:58
|
Antworten: 6
Hits: 1.428
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
16. Dez 2010, 14:52
|
Antworten: 6
Hits: 1.006
AW: Thread in eigene Klasse einbinden?
Du musst, um einen Zeiger auf eine Klassenmethode zu erhalten, den Klassennamen angeben, nicht den Namen einer Variablen, die das Objekt hält. Also @TPathFinder.Thread statt @MyPather.Thread.
|
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign
16. Dez 2010, 14:27
|
Antworten: 6
Hits: 1.006
AW: Thread in eigene Klasse einbinden?
Hi,
das ist ein Standardproblem. Funktionszeiger und Methodenzeiger sind nicht das Gleiche, weil eine Methode noch den impliziten Self-Parameter übergeben bekommt.
Damit du eine Methode in...
|
Forum: Betriebssysteme
28. Dez 2009, 14:38
|
Antworten: 10
Hits: 1.820
Re: 7 und GRUB im MBR
Hi,
eigentlich sollte ein Eintrag in folgender Form in deiner menu.lst reichen:
title windows
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
Wenn du eine Windows 7-DVD hast, kannst du auch...
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Dez 2009, 13:59
|
Antworten: 13
Hits: 2.266
Re: [SQL] Outer Join
Dass der EXISTS-Operator an sich sehr effizient implementiert werden kann, ist sicher korrekt. Die Variante von omata hat aber den Nachteil, dass die Subquery abhängig ist von der äußeren Query,...
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Dez 2009, 16:29
|
Antworten: 13
Hits: 2.266
Re: [SQL] Outer Join
Ohne die Interna von MySQL zu kennen, sollte es keinen großen Unterschied geben, da der Optimierer die Subquery wohl zunächst in einen Join auflösen wird. Sonst hilft nur ausprobieren, wobei du das...
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Dez 2009, 13:24
|
Antworten: 8
Hits: 1.307
Re: Abbildung einer C-Funktion nach Delphi
Eine obere Grenze anzugeben ist eine Möglichkeit. Da du die wirkliche Größe zur Übersetzungszeit aber sowieso nicht kennst, kannst du auch die Bereichsprüfung des Compilers für den entsprechenden...
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Dez 2009, 12:07
|
Antworten: 8
Hits: 1.307
Re: Abbildung einer C-Funktion nach Delphi
Hi,
static int callback(void *NotUsed, int argc, char **argv, char **azColName)
char** ist ein Zeiger auf einen Zeiger auf char oder, was in C das gleiche ist, ein Array von Zeichenarrays (=...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
25. Dez 2009, 19:59
|
Antworten: 7
Hits: 2.143
Re: Frage zu RichEdit
Weil Weihnachten ist (und es mich selbst interessiert hat ...):
Automatische Zeilenwechsel werden an Zeichen aus WhitespaceChars und aus DelimiterChars durchgeführt. Die Implementierung ist nicht...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
25. Dez 2009, 15:22
|
Antworten: 7
Hits: 2.143
Re: Frage zu RichEdit
Hi,
meines Wissens hat TRichEdit keine entsprechende Eigenschaft. Es sollte sich aber umsetzen lassen, in dem du über die Nachricht EM_SETWORDBREAKPROC eine entsprechende Callbackfunktion...
|
Forum: Datenbanken
25. Dez 2009, 14:44
|
Antworten: 6
Hits: 3.655
|
Forum: Programmieren allgemein
25. Dez 2009, 14:33
|
Antworten: 9
Hits: 898
Re: Problem mit C++ Pointern
Das ist die andere Möglichkeit, wobei man üblicherweise PDataBuffer als Zeiger auf TDataBuffer deklariert. Dabei muss halt dann der notwendige Speicher mit GetMem reserviert werden.
Es spricht...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
22. Dez 2009, 14:58
|
Antworten: 6
Hits: 1.300
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
22. Dez 2009, 13:10
|
Antworten: 6
Hits: 1.300
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
22. Dez 2009, 12:01
|
Antworten: 6
Hits: 1.200
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
22. Dez 2009, 11:16
|
Antworten: 6
Hits: 1.200
|
Forum: Programmieren allgemein
21. Dez 2009, 15:50
|
Antworten: 9
Hits: 898
Re: Problem mit C++ Pointern
Hi,
damit das mit dem dynamischen Array funktioniert, muss das etwa so aussehen:
var
buffer: array of Byte;
{...}
ReadProcessMemory(m_ProgHandle, Pointer(start), @buffer[0], ends -...
|
Forum: Programmieren allgemein
21. Dez 2009, 14:54
|
Antworten: 1
Hits: 875
Re: [C++] Raw Bytes von float
Hi,
das geht bei einem float genauso wie bei einem int. Eventuell verstehe ich auch nicht richtig, was du erreichen willst.
float f = 4711.42;
char *rawfloat = reinterpret_cast<char*>(&f);
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
21. Dez 2009, 14:23
|
Antworten: 1
Hits: 927
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
25. Mai 2008, 20:59
|
Antworten: 36
Hits: 6.879
Re: ScreenScale - Bildschirmmaßband
Hi,
danke für das Lob und die Anregung. :)
Im Moment hab ich wenig Zeit, weshalb es erstmal kein weiteres Update geben wird. Aber vielleicht hab ich später wieder mal Lust, an dem Programm...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
20. Mai 2008, 20:08
|
Antworten: 36
Hits: 6.879
Re: ScreenScale - Bildschirmmaßband
Ok, das Problem hat sich recht einfach lösen lassen, weshalb es jetzt eine neue Vista-kompatible Version gibt. Sonst hat sich nichts geändert.
Ein kleiner Schönheitsfehler bleibt allerdings: Der...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
18. Mai 2008, 11:29
|
Antworten: 36
Hits: 6.879
Re: ScreenScale - Bildschirmmaßband
Hi,
danke für den Hinweis. Das Problem entsteht durch die etwas trickreiche Variante über den Bildschirm zu zeichnen, die aufgrund der neuen Vista-Oberfläche nicht mehr funktioniert. Ich kann...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
16. Nov 2007, 15:21
|
Antworten: 1
Hits: 812
Re: Explorerkontextmenu auf TImage
Hi,
bei the Code Project (http://www.codeproject.com/shell/shellcontextmenu.asp) gibts eine gute Anleitung wie man das in C++ macht. Sollte sich eigentlich auch einfach in Delphi umsetzen lassen.
|
Forum: Datenbanken
16. Nov 2007, 15:08
|
Antworten: 1
Hits: 734
Re: Firebird aus Thread heraus...
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass du pro Anfrage einen Thread erzeugst oder wiederverwendest. Von einer einzelnen Verbindung und entsprechender Synchronistation in der Anwendung die dafür sorgt,...
|
Forum: Sonstige Werkzeuge
16. Nov 2007, 14:43
|
Antworten: 2
Hits: 1.230
Re: Steema Chart Komponenten
Hi,
bei Borland (http://www.codegear.com/downloads/regusers/delphi) gibt es ein Update für die TeeChart-Komponente in Delphi 2006. Wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn du das Update...
|