Forum: Multimedia
24. Jul 2004, 13:46
|
Antworten: 3
Hits: 703
Re: nützliche spiele unit
Moin !
Für 2D Sachen hab ich mir ein paar Units geschrieben, siehe Anhang.
Die Units sind halt nur teilweise Kommentiert und ich weiß nicht ob der Code effizient und schnell ist, aber für meine...
|
Forum: Programmieren allgemein
4. Jul 2004, 18:55
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Ich muss die Sache erstmal auf Eis legen da ich eine Woche lang weg bin, also nicht wundern wenn ich nix schreib.
|
Forum: Klatsch und Tratsch
4. Jul 2004, 13:28
|
Antworten: 523
Hits: 89.169
Re: Bilder von euch
So , setz ich auch mal ein Bild von mir hier rein .
Das Bild war nicht ganz freiwillig deshalb kuck ich auch so komisch :cyclops:
|
Forum: Programmieren allgemein
3. Jul 2004, 21:13
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
So , hab nun ne ganze weile rumprobiert und festgestellt das wenn m1 und m2 (ich denke das sind die Massen der Kugeln oder ?) gleich sind dann geht die Kollision nicht. Nimmt man zwei...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
3. Jul 2004, 15:28
|
Antworten: 7
Hits: 1.464
Re: OTP-Crypter
Moin !
Hab mir das Teil mal angeschaut und zwei Ideen sind mir gekommen :
1. Das memo das den Svhlüssel anzeigt sollte read-only sein
2. Du könnstest noch eine Funktion einbauen mit der man...
|
Forum: Programmieren allgemein
3. Jul 2004, 15:14
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
|
Forum: Programmieren allgemein
1. Jul 2004, 20:11
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
So, nun hab ich nach langem rumprobieren eine Version bei der wenigsten ab und zu mal die Kollision richtig funzt, oft is die aber falsch oder die Kugeln verkanten sich :(
Hab's mal angehängt.
|
Forum: Multimedia
1. Jul 2004, 14:11
|
Antworten: 11
Hits: 2.046
Re: DelphiX-Alternative
Das ganze ist in Opengl, aber das meiste opengl zeug ist von www.dcw-group.net oder glbmp.
Mir geht's bei der Engine eher um die Kollisionsabfrage.
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 21:46
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Jo, eigentlich sollte die Geschwindigkeit im ganzen immer gleich sein. :wall:
Naja ich kuck mir das Morgen nochmal na, jetzt ist erstmal Zeit für ne Mütze Schlaf *gähn*
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 21:24
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Du kannst einfach die x.bmp durch ein Bild deiner Whal ersetzen, probier ich gerade , aber ändert sich auch nix. Wenn du ein Größeres Bild nimmst dann setz am besten in Unit1 die Zahl der Objekte...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 21:16
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Ah ja danke !
Das komische daran ist aber das er jede Kollision erkennt, bei machen aber nix passiert :shock:
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 20:18
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Es sind halt ziemlich viele Kugeln , aber normalerweise Überschneiden sich die Mittelpunkte nicht.
Ich hab das Programm einfach mal angehängt.
EDIT : das Problem steckt in der Unit chaos....
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 20:04
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
hmm.. wenn ich's so mache ist vbuf am ende trotzdem (0,0)
vbuf := subvectors(chspr[i].v,chspr[i2].v) ;
alpha :=...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 19:47
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Ok dank eurer Hilfe bin ich nun soweit :
vbuf := subvectors(chspr[i].v,chspr[i2].v) ;
alpha := arccos(dotproduct(chspr[i].v,vbuf)/((magnitude(chspr[i].v)*magnitude(vbuf))));
...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 18:55
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Wow vielen Dank !
Nun hab ich meinen Fehler gefunden, ich hatte das VektorD = VektorB - VektorA vergessen,
aber leider versteh ich was an deinem Bild nicht, nähmlich wie kann ich ...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 16:59
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Ah ja dann hab ich da was falsch verstanden, nur leider is das nicht der einzige Fehler im Code.
vbuf := makevector((chspr[i].x-chspr[i2].x),(chspr[i].y-chspr[i2].y) ) ;
...
|
Forum: Programmieren allgemein
30. Jun 2004, 16:42
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Ok , ich hab nun meinen Physik-Lehrer gefragt und der hat mir folgende Lösung (siehe Anhang) gegeben, die ich so in Code umgesetzt habe :
type T2dvector = record
x,y : real;
end;
...
|
Forum: Datenbanken
29. Jun 2004, 20:04
|
Antworten: 15
Hits: 1.805
|
Forum: Datenbanken
29. Jun 2004, 19:29
|
Antworten: 15
Hits: 1.805
Re: Google-ähnliche Vorschläge...
Du könntest auch zu google connecten und direkt die Vorschläge von Google aus dem Html rausziehen , ja ok is'n bischen unhandlich aber warum nicht :wink:
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jun 2004, 19:00
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Das sollte rein theoretisch später mit dem Programm möglich sein, beim dem Aufprall mit der schräge muss man ja "nur" die Regel Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel beachten.
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jun 2004, 18:43
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Genau das hab ich mir auch schon überlegt :mrgreen:
Was auch interessant wäre wenn man Große und kleine Kugeln nimmt könnte man die Diffusion simulieren.
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jun 2004, 18:25
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
|
Forum: Programmieren allgemein
29. Jun 2004, 17:47
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
So , nu hab ich mir ne Lösung ausgedacht (siehe anhang) die aber nicht funktionert :(
In code Hab ich das so realisiert :
var
i,i2,i3 :integer;
vbuf,v1,v2 : T2dvector;
...
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jun 2004, 21:28
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
|
Forum: Programmieren allgemein
28. Jun 2004, 21:23
|
Antworten: 64
Hits: 8.597
Re: Zusammenstoß von Kugeln
Nun bin ich doch noch auf ein Probelem gestoßen:
Wie kann ich (siehe Anhang) den Vector x ausrechnen ?
Alle Variablen die auf dem Bild beschrieben sind hab ich.
Es ist alles in 2d !
|