Forum: Library: Sonstiges
29. Aug 2005, 08:49
|
Antworten: 0
Hits: 3.099
Parallel-Port ansteuern
Hey,
anbei mal eine Variante den Parallel-Port anzusteuern unter WinXP und ohne zusätzlichen Treiber, da das ganze auf der WinAPI beruht und Funktionen wie DeviceIOControl mit den Parametern...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
4. Aug 2005, 14:57
|
Antworten: 1
Hits: 707
I/O Status Block
Servus,
ich bastele zur Zeit ein wenig mit DeviceIOControl rum. Hauptsächlich um den Parallel-Port damit anzusteuern ohne einen zusätzlichen Treiber zu verwenden, wovon ja vielfach abgeraten...
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
11. Jul 2005, 08:05
|
Antworten: 3
Hits: 753
Delphipraxis referenzieren
Salut,
nachdem die Abgabe meiner Diplomarbeit mit (viel zu) großen Schritten näher rückt, und ich hier doch die ein oder andere Lösung gefunden habe (vielen Dank nochmal) wollte ich bzw. muß ich...
|
Forum: Netzwerke
6. Mai 2005, 15:05
|
Antworten: 14
Hits: 3.681
Re: ping-pong->übermittlung
Naja, wenn Daten bei PC2 ankommen, abfragen ob es ne Positions-übermittlung ist und wenn ja dann direkt ein "Bekommen" zurück schicken.
Hab aber keine Ahnung ob TIdIPWatch sowas hergibt. Aber...
|
Forum: Netzwerke
6. Mai 2005, 14:06
|
Antworten: 14
Hits: 3.681
Re: ping-pong->übermittlung
Hm, würde jetzt mal spontan auf sowas wie Netzwerk-Overhead tippen...
Erste Idee wäre jetzt ne Synchronisation einzubauen.
Also Daten an PC2 schicken, PC2 schickt zurück das die Sachen angekommen...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
26. Apr 2005, 21:46
|
Antworten: 4
Hits: 673
Re: ProgressBar aus Klasse bedienen
Hm, mal sehen ob ich das verstanden habe.
Meine Klasse müsste also (stark vereinfach) wie folgt aussehen:
type
TComplexDataObject = class(TObject)
private
FData : array of array of...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
26. Apr 2005, 16:06
|
Antworten: 4
Hits: 673
ProgressBar aus Klasse bedienen
Salut,
ich habe eine Klasse die ein 3D-Array aus komplexe Zahlen kapselt. Jetzt soll in dieser Klasse eine FFT berechnet werden. Das dauert je nach Datengrösse relativ lange, so dass ich mir...
|
Forum: Multimedia
26. Apr 2005, 15:45
|
Antworten: 3
Hits: 942
Re: (3D)Schach
Guck auch mal auf Delphi-GL (http://www.delphigl.com). Da findest Du einige Antworten bzw. mehr Leute die sich mit OpenGL auseinander setzen.
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Apr 2005, 09:25
|
Antworten: 13
Hits: 1.960
Re: String in html Code umwandeln
Ok, ich kenn jetzt xt Commerce nicht...
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, sieht das folgendermaßen aus:
Du hast ne Excel-Tabelle wo die folgenden Daten drinstehen:
Artikelnummer |...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
25. Apr 2005, 08:38
|
Antworten: 13
Hits: 1.960
Re: String in html Code umwandeln
Wie genau soll denn der Text in Deine Anwendung reinkommen?
Willst Du Dein Word-Dokument direkt auslesen oder willst Du das per Copy & Paste in ein Memo oder sowas einfügen?
Für letzteres sollte...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
23. Mär 2005, 09:36
|
Antworten: 1
Hits: 423
Package weitergeben
Hallo,
nachdem ich das Forum durchsucht habe, bin ich auf mehrfache Probleme gestossen, was die Installation compilierter Packages angeht.
Ein (evtl. zukünftiger) Arbeitgeber will von mir ein...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
23. Mär 2005, 09:23
|
Antworten: 10
Hits: 2.155
Re: eigene Komponente mit Symbol versehen
Schön und gut, aber wie bekomme ich ne DCR-Datei nachträglich in mein Package rein?
Nachdem ich die PAS Datei entfernt habe, und neu hinzugefügt habe, war die DCR-Datei mit dabei.
Da das Icon aber...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
17. Mär 2005, 10:46
|
Antworten: 5
Hits: 811
Re: Progressbar: Welcher Wert eignet sich hier?
Um dann irgendwann bei 110% zu landen oder bei 50% die Progress-Bar abzubrechen? Herzlichen Glückwunsch. Ich als Nutzer käme mir dabei ziemlich veralbert vor. Vorher weiss ich denn, ob der Vorgang...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Mär 2005, 11:43
|
Antworten: 9
Hits: 1.142
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Mär 2005, 10:54
|
Antworten: 9
Hits: 1.142
Re: String/Shortstring Speicherbedarf
Shortstrings sind aus Nostalgie-Gründen vorhanden ;o) - In Turbo Pascal gab es nix anderes...
Naja, das ist mit Sicherheit nicht der Hauptgrund. Wenn es um File I/O geht mit Readln und Writeln und...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Mär 2005, 10:38
|
Antworten: 9
Hits: 1.142
Re: String/Shortstring Speicherbedarf
Der Unterschied ist der folgende:
Beim Shortstring werden auf jedem Fall die 255 Stellen reserviert.
Beim String hingegen werden nur soviele Stellen reserviert wie lang Dein String wirklich ist...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
14. Mär 2005, 08:17
|
Antworten: 7
Hits: 708
|
Forum: Multimedia
13. Mär 2005, 12:45
|
Antworten: 16
Hits: 5.175
Re: Abfangkurs berechnen
Salut,
also kann sein das ich das jetzt verkompliziere, aber eigentlich sollte das doch ein typisches Problem für Differentialgleichungen sein oder ? Stichwort Runge-Kutta bzw. Euler Verfahren...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
28. Feb 2005, 08:29
|
Antworten: 2
Hits: 1.052
Re: OGLPanel
Stimmt wohl. Da für meine Anwendung allerdings max. 90° ausreichen, ist das wohl noch ein Überbleibsel und wird irgendwann geändert.
Desweiteren sind laut Redbook (OpenGL Programming Guide third...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
23. Feb 2005, 08:45
|
Antworten: 2
Hits: 1.052
OGLPanel
Servus,
nachdem ich vor kurzem ein OpenGL-Widget vorgestellt habe, das mit der von Borland gelieferten (leider veralteten) OpenGL.pas funktioniert, gibt es jetzt eine neue Variante.
I proudly...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
23. Feb 2005, 08:27
|
Antworten: 5
Hits: 781
Re: Delphi - OpenGL vs. DirectX 9
Vorneweg kurz der Hinweis, daß ich mit DirectX bisher noch nicht viel gemacht habe.
Ich glaube die Frage ob OpenGL oder DirectX ist genauso ne Glaubensfrage wie ATI oder NVidia und AMD oder Intel....
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
24. Jan 2005, 10:18
|
Antworten: 14
Hits: 3.375
Re: OpenGLWidget
Hi Torud,
Letztlich ist es ganz einfach, setzt allerdings gewisse OpenGL Grundkenntnisse voraus.
Die Komponente macht nämlich nix anderes als einen OpenGL-Context zu erzeugen. Das OnRender...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
1. Dez 2004, 13:43
|
Antworten: 14
Hits: 3.375
Re: OpenGLWidget
Noch ein Bugfix...
Jetzt funktioniert auch das vergrößern, wenn das Widget nicht auf "Client aligned" ist und mehrere Widgets im Fenster drin sind.
Benötigt das vorherige Package, da hier nur die...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
1. Dez 2004, 13:43
|
Antworten: 14
Hits: 3.375
Re: OpenGLWidget
Noch ein Bugfix...
Jetzt funktioniert auch das vergrößern, wenn das Widget nicht auf "Client aligned" ist und mehrere Widgets im Fenster drin sind.
Benötigt das vorherige Package, da hier nur die...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
30. Nov 2004, 14:29
|
Antworten: 14
Hits: 3.375
Re: OpenGLWidget
Gibts 100%. Spätestens in meiner Diplomarbeit Ende Juni. Dafür mach ich den Quatsch nämlich. Will 2-3 OpenGL-Fenster auf einem Form haben, GLScene ist zu langsam (ok, auch vom rendering her einfacher...
|