AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Die Suche dauerte 0,06 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: mjustin
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 30. Sep 2025, 13:31
Antworten: 24
Hits: 3.416
Erstellt von mjustin
AW: Was Delphi nicht kann: "Integration"

Richtig ist: man kann die kostenlose IntelliJ IDEA Community Edition unverändert hier downloaden
https://www.jetbrains.com/idea/download/?section=windows (Windows Version)
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 25. Sep 2025, 15:18
Antworten: 14
Hits: 2.186
Erstellt von mjustin
AW: FritzBox auslesen - Problem SOAP-Abfrage

Nein, das ist nicht der Fall. In https://blog.habarisoft.com/2015/03/indy-10-6-https-post/ habe ich auf die Antwort eines Indy-Entwicklers verlinkt (https://stackoverflow.com/a/28493431/80901):
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 25. Sep 2025, 14:13
Antworten: 14
Hits: 2.186
Erstellt von mjustin
AW: FritzBox auslesen - Problem SOAP-Abfrage

Da liegt der Fehler: es muss für XML oder JSON hier keine Stringlist sondern ein Stream übergeben werden.

Siehe hier: https://blog.habarisoft.com/2015/03/indy-10-6-https-post/

"you must not use...
Forum: Cross-Platform-Entwicklung 21. Sep 2025, 11:58
Antworten: 3
Hits: 1.753
Erstellt von mjustin
AW: Ios App Microsoft Graph Api Passwort speichern

Aus Sicherheitsgründen würde ich bei einem Client der delegated auth nutzt die Verwendung eines Client Secretes vermeiden (dieses sollte nur serverseitig bekannt sein) und auch einen anderen...
Forum: Netzwerke 19. Aug 2025, 09:03
Antworten: 8
Hits: 1.061
Erstellt von mjustin
AW: TIdTCPServer in einem Dienst nicht erreichbar

Die Verbindungsversuche kamen von außen. Nur wenn der Server als Dienst lief kam es zu einem Timeout:
Forum: Netzwerke 15. Aug 2025, 14:30
Antworten: 28
Hits: 9.432
Erstellt von mjustin
AW: Indy und OAuth / Microsoft365

Das ist aber auch der einfachste Flow, der "OAuth2 client credentials grant flow". Dieser Flow ist nicht geeignet für public clients, bei denen das client secret nicht in der Anwendung gespeichert...
Forum: Netzwerke 14. Aug 2025, 05:52
Antworten: 28
Hits: 9.432
Erstellt von mjustin
AW: Indy und OAuth / Microsoft365

Der Code von friedt99 ist soweit korrekt. Er implementiert den "OAuth2 client credentials grant flow" bei dem client id und client secret benutzt werden.
Das Problem wird bei der Konfiguration der...
Forum: Netzwerke 1. Aug 2025, 13:57
Antworten: 28
Hits: 9.432
Erstellt von mjustin
AW: Indy und OAuth / Microsoft365

Was bedeutet denn nicht gültig, kommt eine Fehlermeldung?
Sind die Mail-Benutzer im https://admin.microsoft.com/Adminportal angelegt?
Forum: Netzwerke 1. Apr 2025, 16:35
Antworten: 74
Hits: 10.621
Erstellt von mjustin
AW: schnelle Server Client Verbindung ohne Verluste

Mit Indy darf man auch ReadLn und WriteLn verwenden, ohne Performanceproblem.

Indy verwendet einen 32K (default) großen Buffer für das Empfangen von Daten. Man kann die Buffergröße bei Bedarf auch...
Forum: Netzwerke 28. Mär 2025, 15:47
Antworten: 74
Hits: 10.621
Erstellt von mjustin
AW: schnelle Server Client Verbindung ohne Verluste

Das ist ein Protokoll das nicht so ganz zu HTTP (siehe Vorschlag weiter vorher) passt. Der Client muss hier nun warten, bis Daten vom Server kommen, diese verarbeiten, und dann wieder warten. (und...
Forum: Netzwerke 10. Mär 2025, 16:32
Antworten: 10
Hits: 2.035
Erstellt von mjustin
AW: TIDTCPIPClient.Connect ohne exception abbrechen

In diesem Fall würde ich ein kleines ConnectTimeout setzen (z.B. 5 Sekunden), und dann Connect aufrufen bis die Verbindung erfolgreich war, oder die maximal Anzahl Verbindungsabbrüche erreicht ist....
Forum: Netzwerke 30. Jan 2025, 09:36
Antworten: 16
Hits: 3.302
Erstellt von mjustin
AW: Wo im Client auf Nachrichten vom Server warten?

Lesen in Thread A und Schreiben in Thread B auf der gleichen TIdTCPClient-Instanz ist threadsafe möglich. Ein einfaches Beispiel in Indy ist die TIdTelnet-Komponente.
Sie liest aus derselben...
Forum: Netzwerke 20. Mai 2024, 19:19
Antworten: 8
Hits: 1.632
Erstellt von mjustin
AW: TCP-Client und -server in einer Applikation?

"Server" ist nur derjenige, der auf eingehende TCP-Verbindungen wartet. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, können beide Peers über die Verbindung sowohl senden als auch empfangen. Dazu hat die...
Forum: Netzwerke 30. Apr 2024, 06:24
Antworten: 4
Hits: 1.362
Erstellt von mjustin
AW: IdHttp und IPv6 / Socketerror 11001

Um auf eine URL eines IPv6 Hosts einen Request zu senden, muss dieser in eckige Klammern gesetzt werden, z.B.:

Result := IdHttp1.Get('http://[www.six.heise.de]/')



Quelle:...
Forum: Fragen / Anregungen zur DP 5. Apr 2024, 16:01
Antworten: 10
Hits: 6.448
Erstellt von mjustin
AW: Falsches Zertifikat der Second-Level-Domain

Aufruf der URL https://delphipraxis.net/

Getestet mit Browser "Chrome":



Mit "Edge":
Forum: Netzwerke 8. Jan 2024, 16:07
Antworten: 1
Hits: 2.125
Erstellt von mjustin
AW: Emails über Microsoft Graph API senden (mit Sourcecode)

Herzlichen Glückwunsch, wir haben einen Gewinner!
Eine Lizenz des Daraja HTTP Frameworks geht alsbald per PM an den Absender.

Vielen Dank für die heute um 16:23 Uhr angekommene Mail, und alles...
Forum: Datenbanken 6. Jan 2024, 19:05
Antworten: 5
Hits: 979
Erstellt von mjustin
AW: SQL group by jedoch nur 10 records pro Gruppe

Das ist ein klassischer Anwendungsfall für die Partition By Funktionen. Dabei filtert man je Abteilung die Ergebnisse mit RowNumber <= 10 aus.

Hier ist ein ähnliches Beispiel:
...
Forum: Netzwerke 5. Jan 2024, 19:16
Antworten: 1
Hits: 2.125
Erstellt von mjustin
Emails über Microsoft Graph API senden (mit Sourcecode)

In einigen Beiträgen wurde hier das Thema Graph API im Zusammenhang mit Versand von Emails angesprochen.

Die API wird hier beschrieben: https://learn.microsoft.com/de-de/graph/api/user-get

Das...
Forum: Softwaretests und Qualitätssicherung 29. Nov 2023, 08:46
Antworten: 5
Hits: 3.384
Erstellt von mjustin
AW: DUnit und Jenkins - Wie errorcode auswerten

Das ist aber ein anderes Testframework, DUnitX (nicht DUnit), und daher nicht 1:1 übertragbar.
Forum: Netzwerke 26. Sep 2023, 09:56
Antworten: 4
Hits: 1.559
Erstellt von mjustin
AW: REST-API längeres Warten auf Antwort

WebSockets sind eine Möglichkeit, den Client über die Fertigstellung zu informieren, und auch geeignet um die Ergebnisse zurück an den Client zu senden.
Der REST-Aufruf liefert dann lediglich eine...
Forum: Programmieren allgemein 24. Sep 2023, 08:23
Antworten: 1
Hits: 665
Erstellt von mjustin
AW: Verhindern das man in TEdgeBrowser irgendwas anklicken kann?

Code für eine Möglichkeit wäre hier:

https://www.delphipraxis.net/213705-code-der-das-programm-einfrieren-laesst.html#post1526799

Alternativ:

ein durchsichtiges Panel über das Form legen und...
Forum: Programmieren allgemein 14. Sep 2023, 09:00
Antworten: 5
Hits: 1.147
Erstellt von mjustin
AW: AWS Cognito Authentifizierung

+1 für die Lösung mittels C#.

Vorteile einer C# Lösung:

* Die bestehende, quelloffene Bibliothek von Amazon kann verwendet werden.
** Für diese existieren Code-Beispiele und Dokumentation. ...
Forum: Netzwerke 6. Sep 2023, 08:11
Antworten: 28
Hits: 9.432
Erstellt von mjustin
AW: Indy und OAuth / Microsoft365

Welche Scopes werden für das OAuth Token angefragt?

Ich würde es gerne testen, habe aber meine 30 Tage für kostenlose Tests bereits aufgebraucht. Benötigt der Versand einen (virtuellen) MS...
Forum: Netzwerke 5. Sep 2023, 15:56
Antworten: 28
Hits: 9.432
Erstellt von mjustin
AW: Indy und OAuth / Microsoft365

Funktioniert es denn z.B. mit Telnet?

Mit der Kombination Telnet + OpenSSL habe ich es bishe rnoch nicht zu tun gehabt, aber es ist anscheinend möglich:
...
Forum: Die Delphi-IDE 16. Aug 2023, 13:17
Antworten: 6
Hits: 2.468
Erstellt von mjustin
AW: REST via Indy IdHTTP, Problem mit JSON/Content-Length

Ist es die Indy Version in XE6 oder eine aktuelle?
Wenn es ein Bug in der alten Indy Version ist, stehen die Chancen gut dass dieser mittlerweile behoben ist.

Die neue Version kann testweise...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 500
Seite 1 von 20  1 2311     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz