AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 1 von 8  1 23     Letzte »    
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 178
Die Suche dauerte 0,00 Sekunden.
Suchen: Beiträge von: hanvas
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jun 2025, 13:18
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Noch ein Nachtrag.

Ich habe die Version 5.0 in meinem Downloadlink gehabt. Normalerweise ist das Team um Tesseract sehr konsvervativ und verändert die API nicht innerhalb von zwei Versionen. Du...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jun 2025, 13:13
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Eigentlich funktioniert Tesseract recht gut, man hat aber eine gewisse Lernkurve bis man weiß, was in welcher Situation zu tun ist. Das wichtigste bei Tesseract ist die richtige Sprache und das...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jun 2025, 00:19
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Gibt es sowas fertig zum doppelklicken oder muss man sich das noch zusammenpuzzeln?[/QUOTE]

Apache Tika gibt es als Komandozeilenversion und als Rest-Server. Beides sind jar Archive, zum Ausführen...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 25. Jun 2025, 00:11
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Bei dem ersten von Dir genannten Repositary https://github.com/amancini/TTesseractOCR5 sollte eigentlich https://digi.bib.uni-mannheim.de/tesseract/tesseract-ocr-w32-setup-v5.0.0.20190526.exe...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 24. Jun 2025, 13:09
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Als Alternative kannst Du auch Apache TIKA auf der Komandozeile oder als Rest Service verwenden. Apache Tika bindet intern ebenfalls Tesseract ein, kann aber auch noch eine ganze Menge mehr.

cu Ha...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 24. Jun 2025, 13:07
Antworten: 16
Delphi TesseractOCR
Hits: 1.682
Erstellt von hanvas
AW: TesseractOCR

Du musst natürlich Tesseract in der richtigen Version installiert haben. Die verschiedenen Versionen findest du als Binaries unter https://github.com/UB-Mannheim/tesseract/wiki mit dem von Dir...
Forum: Datenbanken 13. Mär 2025, 21:54
Antworten: 4
Hits: 910
Erstellt von hanvas
AW: Firebase UDF in Embedded/UDR not found

Kenn ich eigentlich schon, trotzdem neige ich öfter dazu nicht die effizienteste Methode :oops: zu verwenden, dann ist so ein Hinweis, Gold wert.

Danke an alle

cu Ha-Joe
Forum: Datenbanken 13. Mär 2025, 15:26
Antworten: 4
Hits: 910
Erstellt von hanvas
AW: Firebase UDF in Embedded/UDR not found

Und doch lag es daran. Zwar habe ich alle DLL-Dateien von Firebird im Laufe meiner Tests in alle möglichen Verzeichnisse kopiert, aber nicht alle Dateien aus plugins/udr, ich habe mich einfach auf...
Forum: Datenbanken 13. Mär 2025, 14:19
Antworten: 4
Hits: 910
Erstellt von hanvas
Firebase UDF in Embedded/UDR not found

Hallo,

ich würde gerne die Lucene Fulltext UDF (64Bit) von IBSurgeon in einer Firebird Embedded installation verwenden. Ich bekomme immer wieder den Fehler [FireDac][Phys][FB]External UDR Engine...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 25. Nov 2024, 19:15
Antworten: 54
Hits: 10.193
Erstellt von hanvas
AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

Der Komandozeilenmodus scheint mit der aktuellen Version (exe) nicht zu funktionieren. Was ich nicht ausprobiert habe ist stattdessen die entsprechende jar Datei. Die Dokumentation die ich verlinkt...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 24. Nov 2024, 17:14
Antworten: 54
Hits: 10.193
Erstellt von hanvas
AW: Wie ZUGFeRD Demo von SH17 verwenden?

Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Dich richtig verstanden habe, aber eine zu Rechnung zur Validierung und Visualisierung im Komandozeilenmodus zu übergeben funktioniert:
...
Forum: Programmieren allgemein 12. Sep 2024, 10:51
Antworten: 15
Hits: 2.232
Erstellt von hanvas
AW: Wie lange sind Datenbank-Lizenzen gültig

Die Erstberatung durch einen RA kostet rund 200 €, einfach vorher per Mail bestätigen lassen (max. 190 € bei Privatpersonen)

Wenn Du das gut vorbereitest, also den Vertrag erst durchliest, dich an...
Forum: Programmieren allgemein 10. Sep 2024, 09:16
Antworten: 15
Hits: 2.232
Erstellt von hanvas
AW: Wie lange sind Datenbank-Lizenzen gültig

Nein, es gibt einen entscheidenden Unterschied. Der OP hat ja geschrieben :



Der Unterschied zu Delphi ist der, das du bei Delphi nicht beliebig (Installationslimit) oft installieren knasst....
Forum: Programmieren allgemein 9. Sep 2024, 17:34
Antworten: 15
Hits: 2.232
Erstellt von hanvas
AW: Wie lange sind Datenbank-Lizenzen gültig

Die Verbraucherschutzregelungen würden auch nicht sehr viel ändern. Es kann niemand gezwungen werden die Erneuerung eines Produktes bis zum Sankt-Nimmerleinstag anzubieten. Stelle Dir mal vor was das...
Forum: Programmieren allgemein 9. Sep 2024, 16:35
Antworten: 15
Hits: 2.232
Erstellt von hanvas
AW: Wie lange sind Datenbank-Lizenzen gültig

Das kann Dir ohne die näheren Umstände zu kennen und ohne Kenntnis des zugrundeliegenden Vertrages niemand sagen. Das fängt ja schon damit an festzustellen ob deutsches Recht, EU Recht oder anderes...
Forum: Programmieren allgemein 20. Jul 2024, 13:35
Antworten: 12
Hits: 2.310
Erstellt von hanvas
AW: Wie Rechnungsaussteller bei XREchnung/ZUGfERD speichern?

Sehr viele wohl einfach aus Tradion. Das dürfte sich ändern wenn die E-Rechnungspflicht tasächlich gilt.

Aber es ist so das Papierrechnungen durchaus (rechtliche) Vorteile haben können,...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 12. Jul 2024, 09:32
Antworten: 10
Hits: 2.032
Erstellt von hanvas
AW: Methoden in abgeleiteten Klassen ggf. einschränken

@hanvas: von genau diesen (vielen) Fallunterscheidungen im eigentlichen Programmcode möchte ich ja weg. Ich möchte quasi etwas mehr Programmlogik vom Anwendungscode in die Library verschieben....
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 11. Jul 2024, 22:59
Antworten: 10
Hits: 2.032
Erstellt von hanvas
AW: Methoden in abgeleiteten Klassen ggf. einschränken

Warum machst Du das Verhalten nicht einfach konfigurierbar und überlässt die Wahl (nichts machen, den "Fehler" loggen, eine Exception auslösen, den "Fehler" in einer Variablen speichern und mittels...
Forum: Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign 11. Jul 2024, 19:34
Antworten: 10
Hits: 2.032
Erstellt von hanvas
AW: Methoden in abgeleiteten Klassen ggf. einschränken

Wäre nicht der umgekehrte Weg, vom abstrakten zum konkreten, der bessere Weg. Also eine mehr oder weniger allgemeingültige Klasse



TGenericTagItem = class ...

procedure setData(var data); ...
Forum: Programmieren allgemein 27. Jun 2024, 19:25
Antworten: 37
Hits: 10.142
Erstellt von hanvas
AW: KI in eigene Anwendung integrieren

Das waren aber nicht die Jungs von Refine [1]. Deren System funktionierte bei Fischen und bei Batterien recht gut, wenn auch nicht gut genug. Heute gibt es sie allerdings nicht mehr. Deren OBS 200...
Forum: Programmieren allgemein 31. Mär 2024, 10:09
Antworten: 5
Hits: 951
Erstellt von hanvas
AW: Kann man die Bits von Reellen Typen auslesen.

Das geht entweder mit einem Cast oder z. B. auch mit varianten Records. Das funktioniert in jeder Delphi Version bzw. jedem Pascal Compiler (FPC) was ja bei deinem Publikum möglicherweise eine Rolle...
Forum: Programmieren allgemein 23. Mär 2024, 09:04
Antworten: 28
Hits: 5.481
Erstellt von hanvas
AW: Programm auf Windows Server 2016 (Citrix) langsam

Natürlich geht das auch rückwärts. Du kannst also erst deine Palette auf 256 Farben bringen und dann wieder als Bitmap speichern.

Apropos Bitmap 1: Das verwenden von nur 256 Farben bringt nichts...
Forum: Programmieren allgemein 22. Mär 2024, 14:00
Antworten: 28
Hits: 5.481
Erstellt von hanvas
AW: Programm auf Windows Server 2016 (Citrix) langsam

An anderer Stelle wurde ja schon darauf hingewiesen das die Anzahl der Farben eine große Rolle spielt. Bei den meisten Headern in Briefen etc. kommt man eigentlich mit einer kleinen Anzahl aus, es...
Forum: Softwaretests und Qualitätssicherung 17. Mär 2024, 08:37
Antworten: 69
Hits: 64.610
Erstellt von hanvas
AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

Ich habe auf einem meiner PCs das Elster Zertifikat eingesetzt um PDF und XML Dokumente vor Veränderungen zu schützen. Im Grunde eine Art Emulation der Funktionen einer Massensignaturkarte [1]. War...
Forum: Softwaretests und Qualitätssicherung 16. Mär 2024, 17:40
Antworten: 69
Hits: 64.610
Erstellt von hanvas
AW: Zertifikate und Signierung von Freeware?

Gut, wenn jemand Uwe Raabe nicht vertraut, wird er auch keine meiner Programme installieren. Somit ist mein Zertifikat nicht relevant. Im anderen Fall aber schon. Immerhin steht in dem Zertifikat...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 178
Seite 1 von 8  1 23     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz