AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TesseractOCR

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 24. Jun 2025 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2025
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 00:19
Apache Tika bindet intern ebenfalls Tesseract ein
Gibt es sowas fertig zum doppelklicken oder muss man sich das noch zusammenpuzzeln?
Apache Tika gibt es als Komandozeilenversion und als Rest-Server. Beides sind jar Archive, zum Ausführen brauchst Du dementsprechend JAVA. Bauen musst Du aber nichts sondern kannst es von https://tika.apache.org/download.html downloaden. Die App / Komandozeilenversion ist unter [1] zu finden, der Reest Server unter [2]. Zum Spielen mit dem rest-server habe ich ein Datenmodul (dfm und pas) angehängt, nicht dokumentiert, nicht vollständig und server url ist teilweise hartkodiert. Ist für Delphi 11 / Enterprise.

hth Ha-Joe

[1] https://dlcdn.apache.org/tika/3.2.0/tika-app-3.2.0.jar
[2] https://dlcdn.apache.org/tika/3.2.0/...dard-3.2.0.jar
Angehängte Dateien
Dateityp: zip vasold.dm.tika.zip (4,1 KB, 3x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.221 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 06:55
Zwischendurch hab ich noch das hier:
https://ocr.space/OCRAPI
gefunden.
Wenn solche Cloud-Systeme auch interessant für dich sind, dann auch vielleicht das Stirling-Projekt.
https://stirlingpdf.io/?lang=de_DE
https://www.stirlingpdf.com/
https://github.com/Stirling-Tools/Stirling-PDF

Das läuft (lief) auch 100% lokal, anscheinend haben die aber was "monetarisiert" und es geht vielleicht nicht mehr so ohne weiteres.
Die Lizenzbedingungen hab ich gerade aktuell nicht gecheckt.


Und das könnte auch interessant sein
https://winstall.app/apps/UB-Mannheim.TesseractOCR
https://joefinapps.com/2024/03/13/ho...cr-in-windows/
https://joefinapps.com/2024/09/14/ho...-in-text-grab/
https://github.com/TheJoeFin/Text-Grab
https://github.com/ocrmypdf/OCRmyPDF
https://github.com/naptha/tesseract....23installation

Geändert von Rollo62 (25. Jun 2025 um 07:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.016 Beiträge
 
#13

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 08:12
Was mich verwundert zurücklässt. Denn mit dem Repositary https://github.com/amancini/TTesseractOCR5 sollte es diese Constructor nicht geben bzw. er sollte TTesseractOCR5 heißen.
Zu Recht. Was aber daran lag, dass ich mit TesseractOCR5 angefangen habe, dort eben Probleme hatte, und dann das erst mal mit TesseractOCR4 probieren wollte.

Aber auch in TesseractOCR5 kam es zu diesem Fehler an dieser Stelle:
Delphi-Quellcode:
constructor TTesseractOCR5.Create(const aDllPath:String);
begin
  if (hTesseractLib = 0) then
  begin
    InitTesseractLib(aDllPath);
    if (hTesseractLib = 0) then
      raise Exception.Create('Tesseract library is not loaded');
  end;

  if hLeptonicaLib = 0 then
  begin
    InitLeptonicaLib(aDllPath);
    if (hLeptonicaLib = 0) then
      raise Exception.Create('Leptonica library is not loaded');
  end;
  
  FTessBaseAPI := TessBaseAPICreate(); //<-----Hier
  FPageLayout := TTesseractPageLayout.Create(FTessBaseAPI);
end;
Ich werde das jetzt noch mal mit der Version probieren, die du gepostet hast.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.016 Beiträge
 
#14

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 12:20
Bei dem ersten von Dir genannten Repositary https://github.com/amancini/TTesseractOCR5 sollte eigentlich https://digi.bib.uni-mannheim.de/tes...0.20190526.exe funktionieren.
Ich hab das jetzt noch mal alles in die Tonne geworfen, neu runtergeladen, die verlinkte tesseract-ocr.exe aus deinem Post genommen, und schlußendlich hab ich es dann tatsächlich hinbekommen.
Möglicherweise habe ich, weil ich erst mit der TesseractOCR4 getestet habe, dann mit der TesseractOCR5, dann noch mal wieder zurück, mir irgendwo selbst ein Bein gestellt.

Soweit, so gut. An dieser Stelle erstmal: Vielen Dank für deine Hilfe.

Die Erkennungsqualität ist aber .... bescheiden. Ich hab das mal mit einem Eingescannten Fahrzeugschein getestet. Ein paar Sachen erkennt er mal, mal aber auch leider mit falschen Buchstaben, was natürlich nicht so prickelnd ist, will man sich ja auch die Daten verlassen können. Fahrgestellnummer ist mal richtig und mal falsch (Unterschiedliche Fahrzeugschein, je nach Qualität). Die Scans sind aber schon in guter Auflösung.
Wenn ich die gleichen Bilder in der Windows-Fotoanzeige öffnen, und dort gibt es ja auch eine OCR-Texterkennung, dann ist das Perfekt. Alles wird korrekt erkannt.
(Leider, zumindest nach meinem Wissensstand, gibt es für die OCR in der Windows-Fotoanzeige keine API)
Ich kann das natürlich nicht mit einem Freeware OCR vergleichen, das ist schon klar.
Aber einen Vergleich mit kommerziellen OCR-Bibliotheken hab ich leider nicht.

Hast du du (oder jemand anderes) da noch irgendwelche Tipps, wie ich bei TesseractOCR noch etwas mehr rausholen könnte? (z.B. Idealauflösung, vielleicht irgendwie Schriftarten trainieren)

Ansonsten ist das schon recht cool, keine Rakete, aber cool.

Was ich noch nicht hinbekommen habe ist den Fortschritt über OnReconizeProgressEvent.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (25. Jun 2025 um 12:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Steku

Registriert seit: 12. Mai 2008
188 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#15

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 12:39
Zitat:
Aber einen Vergleich mit kommerziellen OCR-Bibliotheken hab ich leider nicht.
Vielleicht kannst du ja mal die Trialversion von hier testen? https://www.winsoft.sk/frtocr.htm

Use OCR component to retrieve text from image, for example from scanned paper document.
uses Windows OCR engine and WinRT API
requires Windows 10 or newer
available for Delphi/C++Builder XE6 - 12
source code included in registered version
royalty free distribution in applications

Grüße
Steku
  Mit Zitat antworten Zitat
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#16

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 13:13
Die Erkennungsqualität ist aber .... bescheiden.
Eigentlich funktioniert Tesseract recht gut, man hat aber eine gewisse Lernkurve bis man weiß, was in welcher Situation zu tun ist. Das wichtigste bei Tesseract ist die richtige Sprache und das richtige Dictionary zu verwenden. Die Doku zu Tesseract findest Du in [1], dort findest Du auch Links auf [2-4] hinter denen sich die Language-Files verstecken. Die für die Version 4 funktionieren auch mit >= 5.

Die Sprache (sofern korrekt installiert) kanst Du im Constructor angeben. Überprüfen ob die Sprache korrekt geladen ist (was der Fall ist wenn Sie richtig installiert ist) kannst Du mit IsLanguageLoaded bevor du weitermachst.

In den meisten Fällen reicht das schon aus.

Zitat:
Die Scans sind aber schon in guter Auflösung.
Tesseract verarbeitet Scans mit 300 DPI oder besser, das gilt für eine Schriftgröße von minimal 10 pt. Sind die Schriften kleiner sollte die Scanauflösung höher sein. Die Bilder sollten möglichst gerade sein. Je nach Art der zu verarbeitenden Bilder kann es etwas bringen, Tesseract anstatt mit einem Farbbild mit einem Graustufenbild und/oder Schwarzweissbild zu füttern, aber nur dann wenn das Verfahren bei dem Material besser passt oder besser ist als die intern in Tesseract eingebaute Binarisierung. Bei den von dir genannten Dokumenten (Fahrzeugschein) habe ich gute Erfahrungen mit dem Verfahren von Wolf-Jolion gemacht. Die Orginalimplementierung ist unter [5] zu finden. Aber das ist prinzipiell vom Material abhängig. Für Dokumente ist Tesseract wirklich gut, wenn es aber beispielsweise um Fotos mit Schriften geht oder um sehr verzerrte Dokumente, dann würde ich meist davon abraten oder eine entsprechende Bildbearbeitung empfehlen.

Prinzipell kann es je nach verwendeten Bildmaterial auch noch was bringen ein Denoising durch zuführen, dunkle Bereich anzugleichen etc. Aber das wird dann schon recht aufwendig.

Zitat:
Was ich noch nicht hinbekommen habe ist den Fortschritt über OnReconizeProgressEvent.
Ich kenn die von dir verwendete Komponente nicht wirklich gut (Tesseract schon) , ich verwende meine eigene Anbindung (die ich aber nicht zur Verfügung stellen kann). Da musst Du dich schon selbst reinfuchsen. Die Doku zu Tesseract und die unzähligen Posts hierzu sind sicherlich hilfreich. Wenn Du ganz spezielle Probleme hast, kannst Du Tesseract auch selbst trainieren, du kannst White und Blacklists der zu erkennenden Wörter vorgeben und vieles mehr. Das kann man alles mit Config Files konfigurieren und dementsprechend auch mit der Komponenten die Du verwendest. Aber das findest Du in der Doku.

hth Ha-Jö

[1] https://github.com/tesseract-ocr/tessdoc

[2] https://github.com/tesseract-ocr/tessdata
[3] https://github.com/tesseract-ocr/tessdata_best
[4] https://github.com/tesseract-ocr/tessdata_fast
[5] https://github.com/chriswolfvision/l...e_binarization
  Mit Zitat antworten Zitat
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#17

AW: TesseractOCR

  Alt 25. Jun 2025, 13:18
Noch ein Nachtrag.

Ich habe die Version 5.0 in meinem Downloadlink gehabt. Normalerweise ist das Team um Tesseract sehr konsvervativ und verändert die API nicht innerhalb von zwei Versionen. Du kannst also, zusätzlich zu meinen bereits vorhandenen Tipps auch ausprobieren eine neuere Version zu installieren. Das bringt vermutlich nicht so viel, aber es kann trotzdem helfen. Für Windows 32 ist die letzte gültige Version

https://digi.bib.uni-mannheim.de/tes...0.20221214.exe

alle anderen findest Du hier https://digi.bib.uni-mannheim.de/tesseract/

Ha-Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz