Forum: Programmieren allgemein
27. Jul 2011, 22:07
|
Antworten: 6
Hits: 3.667
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
24. Mär 2010, 21:02
|
Antworten: 5
Hits: 940
Re: Protierung von C++
Du hast 2 Byte für "name" reserviert. Im c++ struct ist es nur einer. Am besten gleich PAnsiChar nehmen und das array weg.
Und ich würde noch TIMAGEHLP_SYMBOL = IMAGEHLP_SYMBOL; deklarieren, damit...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
24. Mär 2010, 13:47
|
Antworten: 9
Hits: 1.978
Re: Warten bis Datei geschlossen ist
Ich hab es jetzt hin bekommen. Und zwar krieg ich für jede Datei mehrere Messages die im FILE_NOTIFY_INFORMATION (fni) gespeichert werden. Ich versuche einfach nach jeder Message das File zu öffnen....
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
24. Mär 2010, 08:02
|
Antworten: 9
Hits: 1.978
Re: Warten bis Datei geschlossen ist
Ja, ich hab Zugriff auf den Emulator code. Aber Emulatoren haben es so ansich, dass Sie reagieren müssen, wie ihr "echtes" Produkt. Und das kann ich nicht ändern. Also kann ich nich nach belieben...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
23. Mär 2010, 19:20
|
Antworten: 9
Hits: 1.978
Re: Warten bis Datei geschlossen ist
Bis jetzt läuft das Programm mit der Polling methode. Das ReadDirectoryChanges ist richtig implementiert. Es geht nur noch darum das ganze zu optimieren und sauber zu schreiben. Und da ist das...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
23. Mär 2010, 17:47
|
Antworten: 9
Hits: 1.978
Re: Warten bis Datei geschlossen ist
Polling ist nur der allerletzte ausweg, da es nur Ressourcen verbraucht und unsauber Programmiert ist. Nachrichten, Events oder sonstwas kann ich auch nicht schicken, weil mir gerade eingefallen ist,...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
23. Mär 2010, 16:40
|
Antworten: 9
Hits: 1.978
Warten bis Datei geschlossen ist
Hallo, :hi:
Ich nutze die Funktion ReadDirectoryChangesW um einen Ordner zu überwachen, ob neue Dateien geschrieben, oder verändert wurden. Sobald ich die Info kriege, wird die in meinem Programm...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
15. Feb 2010, 12:56
|
Antworten: 17
Hits: 2.404
Re: Ist Delphi netzwerkfähig?
Ja, das funktioniert. Bei mir in der Uni ist Delphi 6 auch auf nem Netzlaufwerk installiert. Allerdings dauert der Start sehr lange und es kann Probleme beim debuggen geben, wenn du in deinem...
|
Forum: Fragen / Anregungen zur DP
17. Okt 2009, 21:52
|
Antworten: 10
Hits: 1.650
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
4. Okt 2009, 21:11
|
Antworten: 39
Hits: 5.797
Re: Exception richtig behandeln
Nur so als Hinweis: alle StrToXXX Konverter Funktionen können die selbe Exception werfen wie bei StrToDate. Dafür gibts immer die passende TryStrToXXX Funktion. :warn:
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
25. Sep 2009, 11:37
|
Antworten: 9
Hits: 3.201
Re: XML IniFiles
Meine TXMLIniFile ist wirklich nur für den Umstieg auf XML geeignet. Für ein neues Projekt würde ich es auch "richtig" machen. Erst recht wenn man sowieso himXML verwenden will. Obwohl, wenn man...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
24. Sep 2009, 22:10
|
Antworten: 9
Hits: 3.201
Re: XML IniFiles
:wall:
Da hast du natürlich recht. Daran hab ich gar nicht gedacht. :oops: Naja, neue Version ist hochgeladen und das Problem sollte jetzt weg sein. Dein Beispiel ist am besten und hab das auch...
|
Forum: Software-Projekte der Mitglieder
24. Sep 2009, 20:19
|
Antworten: 9
Hits: 3.201
XML IniFiles
Hallo,
im Zuge eines größeren Programmes, war ich "gezwungen" meine ini-Datei als XML zu speichern. Deshalb hab ich mir eine Klasse dazu geschrieben. Da ich hier schon oft gelesen habe, das man...
|
Forum: Betriebssysteme
19. Sep 2009, 17:34
|
Antworten: 23
Hits: 3.903
|
Forum: Betriebssysteme
19. Sep 2009, 17:24
|
Antworten: 23
Hits: 3.903
Re: Win7 + Office 2007 = keine Updates?
Hallo,
also bei mir funktioniert das Office-Update reibungslos. Auch VStudio ohne Probleme. Vielleicht hast du den 3ten Haken bei den Einstellungen nich drin.
Hier mal zum Vergleich: :wink:
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
11. Sep 2009, 19:53
|
Antworten: 2
Hits: 562
Re: kurze Frage zu Listview und Programmabsturz
Das ist ein Bug der ListView bei den ältern Delphiversionen. Schreib einfach in die erste Zeile deines OnClick Ereignises:
if ListView1.Selected = nil then exit;
Dann dürfte das Problem umgangen...
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Jul 2009, 12:16
|
Antworten: 22
Hits: 2.847
|
Forum: Programmieren allgemein
27. Jul 2009, 11:14
|
Antworten: 22
Hits: 2.847
|
Forum: Programmieren allgemein
24. Mär 2009, 22:27
|
Antworten: 5
Hits: 904
Re: UML und Konstruktor
Nicht ganz. Statt Create der Klassenname. Also zb: +TMyClass(myParams: integer): TClass. Das es ein Konstruktor ist wird durch unterstrichen kenntlich gemacht. Zumindest hab ich es so gelernt. Hab es...
|
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language
19. Mär 2009, 09:44
|
Antworten: 4
Hits: 2.030
Re: auf thread warten
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du maximal 16 threads erzeugen und wenn mehr kommen, dann sollen die neuen warten. Für sowas gibt es Semaphoren. Beschreibung gibt es hier...
|
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi
5. Jul 2008, 15:36
|
Antworten: 15
Hits: 16.615
Re: Prüfen, ob Edit nur aus Zahlen besteht
hi,
Für solche Zwecke nutze ich immer den TSpinEdit. Du kannst in der Kompo nur Zahlen eingeben und außerdem noch den Wertebereich (z.B für deine Farwerte) einstellen. OnKeyPress o.ä. ist deshalb...
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
25. Feb 2008, 19:28
|
Antworten: 8
Hits: 1.129
Re: Exception EOpenGLError
Hallo.
Wie alt sind denn die Rechner in eurer Schule? Nach kurzem googeln hab ich rausgefunden, dass OpenGl 1.1 im Jahre 1997 raus gekommen ist und seid Win98 standardmäßig beim BS mit dabei ist....
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
13. Feb 2008, 15:30
|
Antworten: 2
Hits: 969
|
Forum: Win32/Win64 API (native code)
12. Feb 2008, 23:40
|
Antworten: 2
Hits: 969
fremdes Programm im eigenen Form anzeigen
Hallo :hi:
Ich will ein anderes Programm starten und dieses in einem Panel anzeigen lassen. Dabei soll weder was in das fremde Programm geschrieben noch gelesen werden, sondern einfach nur in nem...
|
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls
10. Sep 2007, 12:49
|
Antworten: 0
Hits: 609
Listview mit Bitmap - Items flackern
Hallo,
ich habe eine Listview mit einem bitmap als hintergrund. Die Items sollen transparent sein. Das ganze funktioniert wunderbar und zwar so:
procedure TForm1.listview1CustomDraw(Sender:...
|