AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 2 von 20     12 3412     Letzte »    
Zeige Ergebnis 26 bis 50 von 500
Die Suche dauerte 0,04 Sekunden; generiert vor 106 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Apollonius
Forum: Programmieren allgemein 9. Nov 2009, 20:51
Antworten: 7
Hits: 2.808
Erstellt von Apollonius
Re: [C++] Dynamische DLL - Funktion nicht gefunden

Klar, name decoration. Intern heißen die Funktionen ein bisschen anders, zum Beispiel werden die Parametertypen in den Namen einkodiert. Extern C vereinfacht diese decoration etwas. Wenn du das nicht...
Forum: Programmieren allgemein 7. Nov 2009, 16:24
Antworten: 32
Hits: 4.829
Erstellt von Apollonius
Re: Rekursiver Aufruf - Was geht da eigentlich vor sich?

Auf dem Stack landen die Rücksprungadresse sowie die meisten lokalen Variablen. Was soll bitte eine "Kopie der gesamten Methode" sein?
Forum: Sonstige Fragen zu Delphi 7. Nov 2009, 13:33
Antworten: 6
Hits: 2.870
Erstellt von Apollonius
Re: Globale Exceptions abfangen?

Wie kommst du auf die Idee, dass das stdcall sein sollte? Außerdem kannst du eine normale Routine nicht verwenden, du brauchst eine Methode.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 7. Nov 2009, 12:33
Antworten: 8
Hits: 1.130
Erstellt von Apollonius
Re: Kein OnChange in Dynamisch erstellten TEdit auf non-vcl

Das TEdit verwendet intern das Windows-Edit-Control. Dieses sendet die Change-Nachrichten (als WM_COMMAND mit dem Code EN_CHANGE) an das Eltern-Fenster. In der VCL sind alle Controls darauf...
Forum: Programmieren allgemein 2. Nov 2009, 18:44
Antworten: 20
Hits: 3.355
Erstellt von Apollonius
Re: Eigene Operatoren definieren?

Indem du eine Art von Klassenmethode deklarierst, dies jedoch nicht mit class function oder class procedure, sondern mit class operator. Diese "Methode" muss einen speziellen Namen tragen, z.B. add....
Forum: Programmieren allgemein 2. Nov 2009, 18:38
Antworten: 20
Hits: 3.355
Erstellt von Apollonius
Re: Eigene Operatoren definieren?

Du kannst den vorhandenen Operatoren für deine eigenen Typen eine Bedeutung verleihen, aber neue Operatoren kannst du nicht einführen.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 2. Nov 2009, 18:05
Antworten: 4
Hits: 1.406
Erstellt von Apollonius
Re: Record mit class operator als verknüpften String ausgebe

Ich halte es nicht für geschickt, eine implizite Konversion von deinem Record zu einem String zu definieren. Eine implizite Umwandlung sollte die Bedeutung des Wertes erhalten; zum Beispiel ist eine...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 2. Nov 2009, 17:32
Antworten: 7
Hits: 2.411
Erstellt von Apollonius
Re: Window Service & SendMessageTimeout

Du könntest ruhig GetLastError abfragen - das würde vermutlich 5 (Access denied) ergeben. Du musst beim Erstellen der MMF die Rechte so setzen, dass auch andere Konten darauf zugreifen können. Suche...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Nov 2009, 16:46
Antworten: 15
Hits: 5.271
Erstellt von Apollonius
Re: TStringList mit Objekten: Free oder FreeAndNil?

Ähm, durch das Freigeben des i-ten Objekts wird die Liste nicht kleiner. Das geschieht nur durch Delete oder Remove.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Nov 2009, 15:17
Antworten: 15
Hits: 5.271
Erstellt von Apollonius
Re: TStringList mit Objekten: Free oder FreeAndNil?

Oha. :oops: Immer diese neuen Delphi-Versionen. :mrgreen:
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Nov 2009, 14:13
Antworten: 15
Hits: 5.271
Erstellt von Apollonius
Re: TStringList mit Objekten: Free oder FreeAndNil?

Meiner Erinnerung zufolge gibt die TStringList die Objekte nicht frei. Der Sinn hinter dem Objects-Konstrukt ist schlicht, dass man ein Dictionary aufbauen kann. Bei der TListBox z.B. finde ich es...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Nov 2009, 14:00
Antworten: 17
Hits: 2.298
Erstellt von Apollonius
Re: inc von strings

Bei Strings (Zeichenketten) kann das doch gar nicht funktionieren. Du solltest z wahrscheinlich als Char deklarieren.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 1. Nov 2009, 13:57
Antworten: 4
Hits: 1.022
Erstellt von Apollonius
Re: Elevated Programm soll Funktion non-elevated ausführen

Du könntest auch dein eigenes Token nehmen und eine eingeschränkte Version davon erstellen (CreateRestrictedToken), aber das ist ziemlich kompliziert, weil du die richtigen Rechte entfernen musst -...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 1. Nov 2009, 13:53
Antworten: 14
Hits: 2.806
Erstellt von Apollonius
Re: function->tfunction

Meiner Erinnerung nach erfordert Delphi bei Funktionszeigern das @.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 31. Okt 2009, 15:13
Antworten: 4
Hits: 1.022
Erstellt von Apollonius
Re: Elevated Programm soll Funktion non-elevated ausführen

In deinem eigenen Prozess wird das nicht gehen. Du kannst zwar einem einzelnen Thread ein eingeschränktes Token zuweisen (Impersonation), aber dieser Thread kann jederzeit RevertToSelf aufrufen und...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 30. Okt 2009, 16:08
Antworten: 6
Hits: 1.999
Erstellt von Apollonius
Re: [GELÖST] Komm. Service <-> App via Shared Memory

Sei aber vorsichtig mit den Schreibrechten. Du solltest dir sehr genau überlegen, was ein nicht-Admin wirklich mit der MMF machen können soll.
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 30. Okt 2009, 15:35
Antworten: 7
Hits: 824
Erstellt von Apollonius
Re: Abstracte Klasse hier richtig?

Nichts. Das ist in Delphi einfach so. Das Instanziieren einer Ellipse müsste allerdings eine Warnung hervorrufen.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 30. Okt 2009, 15:06
Antworten: 6
Hits: 1.999
Erstellt von Apollonius
Re: Komm. Service <-> App via Shared Memory

Die WinAPI für Rechte ist recht kompliziert. Dezipaitor hat mit seiner JWSCL eine schöne Kapselung dafür geschaffen. Suche einfach mal danach.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 30. Okt 2009, 14:52
Antworten: 14
Hits: 1.988
Erstellt von Apollonius
Re: unverständliches Verhalten von ReadFile

Was soll denn FILE_SHARE_WRITE+FILE_SHARE_WRITE werden?
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 29. Okt 2009, 17:51
Antworten: 7
Hits: 1.012
Erstellt von Apollonius
Re: Bitweise Operatoren von C++ in Delphi übersetzen

Einfach <> 0 ergänzen. In C kann man das weglassen.
Forum: Programmieren allgemein 29. Okt 2009, 16:38
Antworten: 27
Hits: 3.925
Erstellt von Apollonius
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.

Die Einmaligkeitsvorschrift hat Nicolai bereits im Eröffnungsbeitrag erwähnt.
Forum: Programmieren allgemein 29. Okt 2009, 16:20
Antworten: 27
Hits: 3.925
Erstellt von Apollonius
Re: Sichere Verschlüsselung gesucht.

Leute, was spricht wirklich gegen ein OTP in der Form, wie Nicolai es vorschlägt? Wenn es nur um Text geht, ist die Einmaligkeitsvorschrift kein Problem. Und Assertor, beim OTP ist keinerlei Angriff...
Forum: Win32/Win64 API (native code) 29. Okt 2009, 16:18
Antworten: 5
Hits: 916
Erstellt von Apollonius
Re: Fenster von anderem User auf TerminalServer finden

Meines Wissens funktionieren Fensternachrichten nicht über TS-Session-Grenzen hinweg; schlicht und einfach deshalb, weil Fensterhandles Session-lokal sind.
Forum: Win32/Win64 API (native code) 29. Okt 2009, 16:03
Antworten: 5
Hits: 916
Erstellt von Apollonius
Re: Fenster von anderem User auf TerminalServer finden

Verwende nicht die Fensterhandles. Kernel-Objekte, insbesondere MMFs und Events, kannst du im sog. globalen Namespace erstellen, d.h. für alle TS-Sessions sichtbar. Du kannst dann in jeder Instanz...
Forum: Multimedia 28. Okt 2009, 17:44
Antworten: 27
Hits: 6.837
Erstellt von Apollonius
Re: D3D9 Hook bzw. als "proxy.dll"

Die Variable pmyIDirect3D9 muss den Typen IDirect3D9 haben! Sonst gibst du den falschen Zeiger zurück. Daneben solltest du AddRef und Release einfach von TInterfacedObject erben und nicht verändern.
Zeige Ergebnis 26 bis 50 von 500
Seite 2 von 20     12 3412     Letzte »    

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz