AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Seite 3 von 4     123 4      
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 91
Die Suche dauerte 0,04 Sekunden; generiert vor 108 Minute(n).
Suchen: Beiträge von: Dipl Phys Ernst Winter
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 10. Mai 2009, 15:58
Antworten: 29
Hits: 10.354
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Bruchrechnung und das kürzen...

TonyR"
Function Kuerzen(zaehler,nenner:integer):Tbruch;
Warum übergibst Du den zu kürzenden Bruch zerpflückt in Zähler und Nenner?
(delphi]Ergebnisbruch.zahler:=Round(Ausgangsbruch.zahler div...
Forum: Object-Pascal / Delphi-Language 9. Mai 2009, 23:13
Antworten: 31
Hits: 4.433
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Wie ermittelt man die Grenzen mehrdimensionaler Arrays?

"Bernhard Geyer"
[/quote]
Nicht aufgepasst: a[0] gibt's nicht! Muß Heigh(a[1]) heißen
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 9. Mai 2009, 22:56
Antworten: 10
Hits: 4.667
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Integer in String(in Worten) konvertieren

"Hawkeye219"


Vielen Dank! Orthographie war nie meine Stärke.
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 9. Mai 2009, 18:59
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

"himitsu" hat geschrieben
Es geht aber um die in der Zahl entstehenden Leerstellen. Gewiss kann man die auch entfernen, aber den Aufwand wollte ich mir ersparen bei einem Feld, das ohnehin nur...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 9. Mai 2009, 18:49
Antworten: 10
Hits: 4.667
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Integer in String(in Worten) konvertieren

"Helmi" schreibt:

Weil dann der rekursive Aufruf nicht mehr funktioniert!
Wer auf der Null besteht, kann sie direkt (ohne IntToText zu bemühe direkt einfügen:
if k>0 then lblOut.Caption:=...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 9. Mai 2009, 12:12
Antworten: 10
Hits: 4.667
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Integer in String(in Worten) konvertieren

"delphi10"

Zuerst einige Anmerkungen zu deinem Code:
Du brauchst keine Variable inWorten, in der du das Ergebnis der Funktion zwischenspeichrst, du kanst Result:= an jeder Stelle im Code...
Forum: Tutorials und Kurse 8. Mai 2009, 22:28
Antworten: 5
Hits: 3.198
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Tabellen, Eingabe von Listen

[quote="NamenLozer"]
Bitte ohne Laufzeitpackages kompilieren!
Entschuldigung, dass ich die Verwendung von VCL30 nicht gelöscht hatte
Neu Compilieren ohne bzw. mit den eigenen Packeges löst das...
Forum: Tutorials und Kurse 6. Mai 2009, 18:01
Antworten: 5
Hits: 3.198
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Tabellen, Eingabe von Listen

Eingabe von Zahlenfolgen
Es gibt Taschenrechner mit Statistikprogrammen, die die Eingabe einer Folge von Messwerten erfordern. Ihr Wert erscheint mir recht zweifelhaft. Können Sie 20 Zahlen ohne...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 6. Mai 2009, 09:05
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

"Daniel G"

Da hast Du recht!
Die Abschaltung der Menüs Ausschnitt, Bild und Drucken wurde irgendwann hinzugefügt ohne zu Beachten, dass sie beim Abbruch der Bilderzeugung noch gebraucht werden.
...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 5. Mai 2009, 18:56
Antworten: 24
Hits: 7.522
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Punkt innerhalb Kreis?

"sx2008"


Der Ko-Prozessor rechnet mit Gleitkommazahlen vom Typ extended allemal schneller als die CPU mit Integerwerten.

Was soll radius: integer? Die Komponenten von TPoint sind...
Forum: Tutorials und Kurse 5. Mai 2009, 10:36
Antworten: 1
Hits: 5.320
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Hash-Indices in Datenbanken, 3 Kataloge

Hash-Indices in Datenbanken
Bestellen wir bei einem Versandhaus, so geben wir unsere Kundennummer an und spezifizieren die bestellten Waren aus dem Katalog mit Warennummern. Hier ist gegen die...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 5. Mai 2009, 09:12
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

"himitsu" fragt

Da musst Du mal bei den Mathematikern nachfragen. z.B. Mandelbrodt: Die Fraktale Geometrie der Natur.
Speziell mit realen Anwendungen in Biologie, Ökologie, Geologie befassen sich...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 5. Mai 2009, 08:50
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

"Daniel G"

StrToFloat('1.050 00000') würde einen Konvertierungsfehler erzeugen, daher fordert die Maske eine Ziffer an allen Stellen. Damit der Anwenden nicht mit der Fehlemeldung 'Ungültiger...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 5. Mai 2009, 08:36
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

Du gibst die Antwort selbst.

Die Parameter werden angezeigt und können zur Editiom mit anderen Ziffern überschrieben werden, demit der Inhalt des Feldes Konvertierbar bleibt fordert die Maske eine...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 5. Mai 2009, 08:17
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

"Stoxx"

Nein. Das ist Thema der Quadratischen Iterators
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 4. Mai 2009, 23:09
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

Daniel G hat folgendes geschrieben]


Nun ich kenne den 'durchschnittliche Windows-User' wohl zu schlecht.
Bei einem Eingabefeld möchte ich aber unterscheiden, ob es zur Eingabe einer neuen Zahl...
Forum: Software-Projekte der Mitglieder 4. Mai 2009, 22:18
Antworten: 25
Hits: 3.821
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Laufzeitoptimierung, MandelbrodtJuliaZoom

Vielleicht sollte man doch die mitgelieferte Hilfe eimal lesen!
Sie hat mir viel Arbeit gekostet.

Die "eigene" Bedienung gestattet
- ein müheloses Zoomen und Rückkehr zum Ausgangsbild
- ...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 4. Mai 2009, 21:54
Antworten: 0
Hits: 2.114
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Zahleneingabe in StringGrid, Lineare Gleichungssysteme

Eingabe von Zahlen in eine StringGrid-Komponente
Zellen einer TStringGrid-Komponente mit zugewiesenen Masken entsprechen TMaskEdit-Komponenten.
Damit programmiert sich die Eingabe bzw. Edition von...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mai 2009, 14:45
Antworten: 15
Hits: 6.096
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: bmp in Panel zeichnen

Nein, das kann man nicht!

Man muss das Panel mit einer Komponente überdecken, die eine Canvas bereitstellt. Mit deren Methoden Draw bzw. StretchDraw kann man die bmp anzeigen.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mai 2009, 14:23
Antworten: 12
Hits: 2.075
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: defaultprinter wählen

Printer.PrinterIndex:= -1;

OH unter TPrinter!

Es lohnt sich immer mal in die OH zu schauen, sie ist allemal richtiger als sie DP.
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mai 2009, 13:57
Antworten: 22
Hits: 2.902
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Button-Tag wird nicht erkannt

Wenn ich richtig verstanden habe, so soll der Anwender einen zufällig ausgewählten Button drücken.



Du hast dich da etwas in deinem Komplizissimus verfranzt. Was willst Du?
Beim Drücken eines...
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mai 2009, 12:48
Antworten: 10
Hits: 1.785
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Canvas im Hintergrund zeichnen / auslesen

Zum Zeichnen einer Canvas im Hintergrund verwendet man die Canvas eines TBitMap Objektes.

Alles weitere hierzu steht in der OH
Forum: GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls 4. Mai 2009, 12:13
Antworten: 13
Hits: 1.665
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: Edit genaue eingabe von Zahlen

Du benotigst hierfür überhaupt keinen Code!

Nimm eine TMaskEdit Komponente, setze im ObjektInpektor AutoSelect=false, eine Maske '000000;1;' und eine Vorgabe '000000' für den Text.

Dein...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 4. Mai 2009, 10:02
Antworten: 48
Hits: 11.628
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: StringReplace und doppelte Zeichen

function KillDoppelZeichenToZeichen(S:string;C:Char):string;

Nachdem ich diese kriegerische Funktion in meine Beispielsammlung aufgenommen hatte, kam die Frage
wozu sie nütze ist.

Die...
Forum: Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen 3. Mai 2009, 17:23
Antworten: 48
Hits: 11.628
Erstellt von Dipl Phys Ernst Winter
Re: StringReplace und doppelte Zeichen

"Uropa" antwortet "Opa"

Halte Dich doch an das, was Du bewerkstelligen willst: Du willst Zeichen aus einem String löschen.

function TForm1.KillDoppelteZeichen(s: string): string;
var
i:...
Zeige Ergebnis 51 bis 75 von 91
Seite 3 von 4     123 4      

 
Gehe zu:
Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz