AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 27 von 41   « Erste     17252627 282937     Letzte »    
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#261

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 09:25
Oder einem reichen die SE Versionen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#262

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 10:01
[etwas OT]
Darüberhinaus wird es etliche weitere Neuerungen im nächsten Delphi Release geben: Cross-Plattform-Entwicklung, eine *starke* Erweiterung der Oberflächen-Widgets, Ausrichtung auf Windows, Mac, Linux, längerfristig dann auch iOS.....
Du schreibst, dass ihr euch auch iOS zuwenden wollt. Habt ihr schon einen Plan, wie ihr die Objective-C RunTime anbinden wollt (betrifft auch das "große" Mac OS X)? Könnte man euch bitten ausnahmsweise Rücksicht auf den Objective Pascal "Dialekt" zu nehmen, welcher gemeinsam von Free Pascal Entwicklern und der Mac Pascal Community zur Anbindung an Objective-C Code entwickelt wurde? Denn - das ist nicht arrogant gemeint - dieser war zuerst da.

[/etwas OT]

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#263

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 10:58
Habt ihr schon einen Plan, wie ihr die Objective-C RunTime anbinden wollt (betrifft auch das "große" Mac OS X)? Könnte man euch bitten ausnahmsweise Rücksicht auf den Objective Pascal "Dialekt" zu nehmen, welcher gemeinsam von Free Pascal Entwicklern und der Mac Pascal Community zur Anbindung an Objective-C Code entwickelt wurde? Denn - das ist nicht arrogant gemeint - dieser war zuerst da.
Sei beruhigt. Da hat der FPC "inspirierende" Vorarbeit geleistet.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
txfra

Registriert seit: 15. Jan 2011
5 Beiträge
 
#264

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 11:07
When is the x64 compiler anounced.This Year?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#265

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 11:39
Da sprichst du mir aus dem Herzen. Erweiterungen sollten sich auf die IDE und den Compiler beschränken. Diese dann allerdings richtig implementieren. Alles andere kann man selber machen oder zukaufen.

das ist doch am ende eine wirtschaftliche entscheidung. ob nun da ein link ein externes programm startet, oder nicht spielt doch keine rolle und kostet auch nicht so viel zeit zu implementieren. ich denke gerade anfängern hilft es und das produkt wird vollständig. denn mit delphi-eigenen tools sind manche sachen doch recht schwierig.
Gerade Anfänger laufen in diese Allinclusewohlfühlfalle. Der sieht meist nicht was Delphi und was zugekaufte Komponente ist. Und die Reaktion auf eine kastrierte Funktionalität kann sich ja eigentlich jeder vorstellen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.889 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#266

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 12:03
When is the x64 compiler anounced.This Year?
It seems like some people at Embarcadero are very sure that it will come this year.
I hope they are right. I think this could realy catch on.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#267

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 13:15
Und ich gehe sogar davon aus das hier JEDER mit etwas besserer Kommunikation seitens Borland/CodeGear/Embarcadero glücklich wäre.
Absolut.

Wir setzen Beyondcompare nur ein weil mein Chef Angst vor CSV und SVN hat.
Sowas gibt's noch? Aua. Benutz halt Mercurial oder Git ... muß der Chef ja nicht merken, daß du intelligente Tools einsetzt

Ich wünsche mir weniger Fremdhersteller Tools in den Paketen, die kaufen wir uns eh alle selbst. Und mehr Emba eigene Componenten und Tools. Auch wenn es ähnliche bereits schon von einer anderen Firma fertig auf dem Markt gibt, selber machen.
Ditto. Sie gaukeln einen fragwürdigen Mehrwert vor, mit dem unter anderem das aktuelle Preisniveau gerechtfertigt werden kann (und wird).
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.268 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#268

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 13:24
das ist doch am ende eine wirtschaftliche entscheidung. ob nun da ein link ein externes programm startet, oder nicht spielt doch keine rolle und kostet auch nicht so viel zeit zu implementieren. ich denke gerade anfängern hilft es und das produkt wird vollständig. denn mit delphi-eigenen tools sind manche sachen doch recht schwierig.

das niemand professionell mit diesen schnupper tools arbeiten kann ist klar, der kauft sich dann eben die vollversionen. steema ist seit jahren als kleine version im delphi, wer es braucht, kauft sich eben die große.
Damit meine ich eher, daß diese Tools dann auch in der nächsten Version drin sind. Noch schlimmer finde ich dies bei Komponenten. Heute sind se Dabei. Morgen nicht mehr.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#269

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 19. Jan 2011, 19:01
Habt ihr schon einen Plan, wie ihr die Objective-C RunTime anbinden wollt (betrifft auch das "große" Mac OS X)? Könnte man euch bitten ausnahmsweise Rücksicht auf den Objective Pascal "Dialekt" zu nehmen, welcher gemeinsam von Free Pascal Entwicklern und der Mac Pascal Community zur Anbindung an Objective-C Code entwickelt wurde? Denn - das ist nicht arrogant gemeint - dieser war zuerst da.
Sei beruhigt. Da hat der FPC "inspirierende" Vorarbeit geleistet.
Vielen Dank für diese Aussage.

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#270

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 20. Jan 2011, 07:34
Habt ihr schon einen Plan, wie ihr die Objective-C RunTime anbinden wollt (betrifft auch das "große" Mac OS X)? Könnte man euch bitten ausnahmsweise Rücksicht auf den Objective Pascal "Dialekt" zu nehmen, welcher gemeinsam von Free Pascal Entwicklern und der Mac Pascal Community zur Anbindung an Objective-C Code entwickelt wurde? Denn - das ist nicht arrogant gemeint - dieser war zuerst da.
Sei beruhigt. Da hat der FPC "inspirierende" Vorarbeit geleistet.
Wir haben noch nicht mal Mac OS X support und ihr redet schon über iOS support.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 27 von 41   « Erste     17252627 282937     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz