AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi am "Ende"?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 3. Jan 2011 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2011
Antwort Antwort
Seite 35 von 41   « Erste     25333435 3637     Letzte »    
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#341

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:02
@Himitsu: Bei einem Explorer-Plugin denke ich, lässt sich das recht einfach erklären(so denke ich mir das zumindest), 32bit und 64bit sind grundsätzlich nicht kompatibel. Bei meinem vorangegangenen Kommentar ging es um komplette 32bit programme. Son mischmasch schätz ich geht da grundsätzlich nicht.

MFG
Memnarch
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#342

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:09
Warum hört man von solchen Firmen nichts? Warum wird nicht eine als Referenz angegeben?
http://www.embarcadero.com/rad-in-ac...ation-showcase[...]
Wo finde ich da die Rubrik "ehemalige .NET-Anwendung"?

Zitat:
[...] Die meisten Entwickler stellen unternehmensinterne Anwendungen her (in Ggs zu "Standard-Software"). Da gibt es dann kaum/wenig *öffentliche* Aussagen zum Umstieg von .Net zu Delphi. [...]
Aber von den "Dutzenden Firmen" gibt es keinen Entwickler, der mal eine einzige Frage zum Umstieg in einem der großen Foren hat? Wie wahrscheinlich ist das denn?

Das ist jetzt aber ein wenig peinlich, findest Du nicht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#343

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:18
Das ist jetzt aber ein wenig peinlich, findest Du nicht?
Ich beantworte keine Suggestivfragen
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.310 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#344

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:24
Zitat:
A: Das Progamm läuft nicht auf meinem modernen PC im Büro.
B: Dann laß' es doch auf dem 286er laufen, welcher im Keller steht.
@Chemiker: Was bringt mir der XP-Mode, wenn das Plugin im "normalen" Explorer eingebunden sein soll?

Aber mal sehn ... angeblich soll es ja bald gehn.


@Memnarch: Keine Sorge, das ist mir schon klar.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (21. Jan 2011 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
802 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#345

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:24
Gelöscht - Sorry geirrt.

Geändert von BlueStarHH (21. Jan 2011 um 10:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#346

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:29
Hallo,

was spricht dagegen den Explorer über den XP-Mode aufzurufen?

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#347

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:30
@MEissing: Mir scheint, als hättest Du einfach einen Begriff bei Google eingegeben, der vermeintlich Deine Aussage unterstützen sollte. Tut er aber nicht - vielleicht hättest Du Dir das Ergebnis vorher mal anschauen sollen.

Da ist zum Beispiel zu lesen, von einem Programmierer, der in .NET bewandert ist, aber an seinem neuen Arbeitsplatz in Delphi arbeiten soll. Er hat aber keine Lust, Delphi zu lernen...

Dann gibt es viele Beiträge, wie man aus Delphi .NET-Programme ansprechen kann und wie man Daten austauschen kann zwischen den Plattformen.

Aber irgendwie ist da niemand zu finden, der eine Anwendung von .NET auf Delphi umstellen will.

Interessant auch, dass Du nicht auf meine Kritik bzgl. der vertrieblichen Behandlung von abwanderungswilligen Kunden eingegangen bist...

[...] Die Suche von "from .Net to Delphi" gibt ca. 6000 Treffer. [...]
s.o.

Die Anzahl der Treffer sagt weder was über die Qualität der Aussagen noch über die Intention der Suche aus... Hier ist schlicht und ergreifend der Suchbegriff sowas von falsch gewählt.

Zitat:
[...] Wenn man hier schon komische Google-Abfragen präsentiert, sollte man das auch richtig machen
Jetzt bist Du aber durcheinander gekommen. Die Abfrage var von Matthias.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.310 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#348

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:37
Tolle, Idee, alles was nicht geht, wird auf allt getrimmt.
Explorer, Outlook usw. also überall wo man entsprechende Plugins nutzen will ... dann kann ich gleich alles auf 32 Bit lassen



Die Suche von "from .Net to Delphi" gibt ca. 6000 Treffer.

Wenn man die andere Richtung such (also "from Delphi to .net"), gibt das nur 2300 Treffer. Es steigen wohl doch mehr von .net auf Delphi um oder was wolltest Du sagen? Wenn man hier schon komische Google-Abfragen präsentiert, sollte man das auch richtig machen
Oder es haben mehr Leute Probleme beim Umstieg auf Delphi.
Wie man sowas interpretiert ist halt nicht einfach.

Wenn man mehr Fragen zu Delphi findet, als zu C#, heißt das
- entweder nutzen mehr Leute ein Delphi als C#
- oder die paar Leute haben viel mehr Probleme mit Delphi als mit C#
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (21. Jan 2011 um 10:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DelphiBandit
DelphiBandit

Registriert seit: 19. Feb 2007
Ort: bei Walsrode
165 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#349

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:41
Ich habe auch mal Tante google bemüht, weil ich über das Trend-Lab gerade in meinen Lesezeichen gestolpert bin. Ist zwar nicht zementiert, aber zeigt eine deutliche Tendenz. Auch ist daraus schön zu entnehmen, dass weder USA noch Deutschland zu den Hauptnutzern gehören. Vllt. weil sie schon alles wissen oder weil es die dp gibt
Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#350

AW: Delphi am "Ende"?

  Alt 21. Jan 2011, 10:47
Ich habe auch mal Tante google bemüht, weil ich über das Trend-Lab gerade in meinen Lesezeichen gestolpert bin. Ist zwar nicht zementiert, aber zeigt eine deutliche Tendenz. Auch ist daraus schön zu entnehmen, dass weder USA noch Deutschland zu den Hauptnutzern gehören. Vllt. weil sie schon alles wissen oder weil es die dp gibt
Ähm.... Du weisst auch, wer/was "Delphi" sonst noch ist/war?

http://de.wikipedia.org/wiki/Delphi_Corporation

Noch was in Bezug auf Google-Trends:
http://www.google.de/trends?q=borlan...ate=all&sort=0

Mit Goolge kann man alles beweisen!!!11!!elf
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 35 von 41   « Erste     25333435 3637     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz