AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Neuronales Netz zur Zahlenerkennung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuronales Netz zur Zahlenerkennung

Ein Thema von Flips · begonnen am 27. Okt 2007 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2008
Antwort Antwort
Flips

Registriert seit: 17. Feb 2005
Ort: Sankt Wendel
491 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

Re: Neuronales Netz zur Zahlenerkennung

  Alt 2. Mai 2008, 16:18
Hi.

Der Begriff Overfitting ist mir bekannt. Natürlich wäre es sinnvoll, das Netz auchmal mit ner "zerstückelten" Zahl zu füttern und zu trainieren, v.a. da es sich hier ja um supervised learning handelt (für unsupervised halte ich es btw für keine gute Idee).
Allerdings ist dieses Programm ja eher für Lernzwecke gedacht, man findet nur wenig "sauber" programmierte NN (v.a. in Delphi) im Inet. (Ich hoffe, dass ich bald mit meinem Kohonen-Netz fertig bin und den Code hier posten kann, dazu gibt es nämlich noch weniger guten Code im Internet )
Aber du hast vollkommen recht, besser wäre es, auch mal verfremdete Daten einzuspeisen, wenn ich mal wieder Zeit habe, baue ich das ein!

Noch zu deiner Frage, was dann passiert.
Das Netz erkennt die Zahlen bei mir immer noch gut, auch wenn ich bei der 1 mal ein Loch in den Hals mache und bei der 8 mal den mittleren Strich wegmache
Philipp F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz