AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [C++] Pointer-Problem: illegal indirection
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[C++] Pointer-Problem: illegal indirection

Ein Thema von Matze · begonnen am 7. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von Khabarakh
Khabarakh

Registriert seit: 18. Aug 2004
Ort: Brackenheim VS08 Pro
2.876 Beiträge
 
#1

Re: [C++] Pointer-Problem: illegal indirection

  Alt 7. Nov 2007, 19:45
Der bislang völlig von C++ Verschonte wagt eine Antwort, mal sehen, was daraus wird . Jedenfalls dürfte in C++ wie in C#[*] gelten, dass "*" als unärer Operator einen niedrigeren Rang als "." als primärer Operator einnimmt. Solange du also nicht den Rückgabewert der Methode dereferenzieren willst, musst du klammern oder "->" verwenden.
Zitat:
postfix-expression . name
postfix-expression –> name


Remarks
The member access operators . and -> are used to refer to members of structures, unions, and classes. Member access expressions have the value and type of the selected member.

There are two forms of member access expressions:

In the first form, postfix-expression represents a value of struct, class, or union type, and name names a member of the specified structure, union, or class. The value of the operation is that of name and is an l-value if postfix-expression is an l-value.

In the second form, postfix-expression represents a pointer to a structure, union, or class, and name names a member of the specified structure, union, or class. The value is that of name and is an l-value. The –> operator dereferences the pointer. Therefore, the expressions e–>member and (*e).member (where e represents a pointer) yield identical results (except when the operators –> or * are overloaded).
[*] Bitte daraus nicht schließen, dass man in c# solche Ungeheuer öfter als zweimal pro Dekade bräuchte ^^ .

PS: Dass der Compiler den nicht-passenden Typen überhaupt nicht beim Namen nennen, könnte man ja fast als blanken Hohn ansehen... aber mit seinen knapp 30 Jahren kann man das der Sprache wohl noch verzeihen .

[edit]
@Torpedo: So wie ich mein Zitat verstanden habe, kann der .-Operator nur nach dem Dereferenzieren der Klasse benutzt werden - sonst wäre sein "->"-Kumpane ja völlig witzlos.
[/edit]
Sebastian
Moderator in der EE
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz