AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

Ein Thema von MCXSC · begonnen am 24. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 17. Okt 2010, 19:56
Man lese, was Nico dazu geschrieben hat:
Zitat:
Dazu sollte man noch anmerken, dass damit die 'lokalen' Zugriffsrechte überprüft werden.
Wenn man eine Datei im Netzwerk überprüfen möchte, muss zusätzlich die Sicherheitsbeschreibung der Freigabe beachtet werden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.349 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 17. Okt 2010, 20:01
Man lese, was Nico dazu geschrieben hat:
Zitat:
Dazu sollte man noch anmerken, dass damit die 'lokalen' Zugriffsrechte überprüft werden.
Wenn man eine Datei im Netzwerk überprüfen möchte, muss zusätzlich die Sicherheitsbeschreibung der Freigabe beachtet werden.
Ganz meine Rede!
Deswegen ja auch die Frage nach einer Funktion zur Schreibrecht-Prüfung für Lokal UND lan
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 09:54
Und dann wäre da noch die Sache mit >=Vista und SecurityLevel, das im Code auch nicht geprüft wird. Letztendlich muss man die Datei zum Schreiben öffnen, um kurz Gewissheit zu haben.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 10:19
Ich hab den Beispielcode von Matze mal auf unser Netzwerk losgelassen, und er funktioniert so wie er soll. (XP)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 12:45
Ich hab den Beispielcode von Matze mal auf unser Netzwerk losgelassen, und er funktioniert so wie er soll.
Mal eben etwas ausprobieren reicht nicht aus, den Code als funktionsfähig zu deklarieren. Ich kenne die Grundlagen zu dem Thema und kann daher die Probleme am Code sehen. Die Fehler durch Tests zu finden ist, wie die Nadel im Heuhaufen. Dass der Code nicht unbedingt im Netzwerk funktionieren muss, findet man schließlich auch nicht so leicht durch Tests heraus. Die Labelsecurity in Vista kommt halt jetzt noch dazu. Die Funktion wird TRUE zurückliefern, wenn ein Objekt eine höheres Integritylabel besitzt als der Nutzer.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.349 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 16:38
Hallo,

wärs dann nicht einfacher/besser die dreckige Version zu verwenden, indem man versucht eine Datei zu erzeugen, schlägt dies fehl dann weiss man (vermutet man) dass man keine Schreibrechte hat.
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 18:19
Folgender Code prüft, ob eine bestehende Datei beschreibbar ist:
Delphi-Quellcode:
function FileIsWriteable(const filename:string):Boolean;
var
   hnd: THandle;
begin
   hnd := CreateFile(PChar(filename), GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ or FILE_SHARE_WRITE, nil, OPEN_EXISTING, FILE_ATTRIBUTE_NORMAL, 0);
   Result := hnd <> INVALID_HANDLE_VALUE;
   if Result then
      CloseHandle(hnd);
end;
Um zu prüfen, ob man in einem Verzeichnis eine neue Datei erzeugen kann,
also ob man Schreibrechte in einem Verzeichnis hat,
muss man einfach versuchen eine Datei zu schreiben.
Man sollte eine Dateiendung verwenden, die sonst nicht benützt wird (.tmp, .$$$).
Wenn man Pech hat, kann man die temporäre Datei erzeugen, aber danach nicht mehr löschen.
Das kommt aber relativ selten vor.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 19. Okt 2010, 08:47
Hallo,

wärs dann nicht einfacher/besser die dreckige Version zu verwenden, indem man versucht eine Datei zu erzeugen, schlägt dies fehl dann weiss man (vermutet man) dass man keine Schreibrechte hat.
Für mich ist das nicht "dreckig" sondern die _einzige_ praktikable Lösung. Man ist dann auch nicht auf Vermutungen angewiesen, sondern erhält Vom OS auch einen konkreten Grund weshalb es nicht funktioniert hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Hat Benutzer Schreibrechte (lokal/LAN)?

  Alt 18. Okt 2010, 10:34
Und dann wäre da noch die Sache mit >=Vista und SecurityLevel, das im Code auch nicht geprüft wird. Letztendlich muss man die Datei zum Schreiben öffnen, um kurz Gewissheit zu haben.
Wenn du die Auswirkung der UAC meinst, dann kann ich das aber nicht nachvollziehen. (s. Anhang)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 2010-10-18_1125.png (111,0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: png 2010-10-18_1130.png (110,6 KB, 32x aufgerufen)
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz