AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ist es mit delphi aus?

Ein Thema von Mark90 · begonnen am 28. Nov 2007 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2008
Antwort Antwort
Seite 10 von 18   « Erste     8910 1112     Letzte » 
christian_u

Registriert seit: 13. Nov 2006
126 Beiträge
 
#91

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 16:11
Also auch wenn du Lazarus nicht magst, aber die LCL macht genau das was du da für eine (X)CL vorschlägst. Wenn du mit der LCL programmiert hast du portablen Code der auf Windows,Linux,MacOS und WindowsCE läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#92

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 17:27
Sers mitnand!

Ich spiel jetzt mal einfach Optimist und sage, dass dem OpenSource NT-Klon ReactOS wenn nicht ein großer, dann zumindest ein guter Erfolg beschienen ist (wenn es denn mal in Richtung Beta geht ), da die "Windows 2000/XP-Befürworter, aber Vista-Ablehner" hier eine Alternative zum Beibehalten ihres alten, nicht länger unterstützten Systems finden (sei es jetzt wegen Treibern oder Anwendungen). Und da das ReactOS-Team Binärkompatibilität vor allem mit Win 2000, 2003 und XP (aber auch Vista) anstrebt wird zumindest dort kaum der Win32-Teil abgeschafft werden, da unzählige Windowsanwendungen (= die meisten) darauf aufbauen. Und glaubt mir: ein deartiges Monstrum wie die Win32-API bekommt man nicht so schnell klein Also könnte Delphi auch auf ReactOS ein Zuhause finden.

Vielleicht gelingt es CodeGear aber auch irgendwann (für manche dann wohl zu spät) Delphi.NET zu etwas brauchbarem zu entwickeln. Oder das FreePascal-Team ist schneller... oder ein Dritter im Bunde, der einen möglichst (!) kompatiblen Pascal Dialekt für .NET entwickelt (inklusive Compiler).

Selbst wenn nicht, kann sich dank FreePascal die Sprache Pascal auf viele weitere Plattformen ausdehnen und dennoch eine gewisse Kompatibilität zu Delphi wahren.

Und wenn man die Zukunft von Windows betrachtet, möchte Microsoft ja versuchen die alten Systeme (z.B. Win32-API) zumindest zu virtualisieren (mich würde interessieren, ob da auch DOS mit reinfällt...) und das vielleicht schon mit Windows 7. Dieses Vorhaben von Microsoft zeigt, dass sie nicht einfach die komplette Abwärtskompatibilität abschaffen können, sondern irgendwie den "Müll" von damals mitgeschleppt werden MUSS (wenn Microsoft nicht noch mehr Kunden an andere Betriebssystem verlieren möchte).

Mein Fazit ist also:
1. Delphi oder aber zumindest die Sprache Pascal wird weiterleben (in der einen oder anderen Form)
2. Es wird immer genug "Dumme" (ja, ich bin auch ein solcher ) geben, die sich mit Delphi/FreePascal/Pascal abgeben wollen, müssen oder auch einfach nur werden
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
ulhau

Registriert seit: 23. Okt 2006
20 Beiträge
 
#93

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 20:57
Ja, so lange wie die Dummen was Intelligentes damit anstellen wird's wohl weitergehen. Wie auch immer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#94

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 21:01
Zitat von JamesTKirk:
Und wenn man die Zukunft von Windows betrachtet, möchte Microsoft ja versuchen die alten Systeme (z.B. Win32-API) zumindest zu virtualisieren (mich würde interessieren, ob da auch DOS mit reinfällt...)
DOS /Win16 ist mit Windows 64-Bit gestorben.

Zitat von JamesTKirk:
... und das vielleicht schon mit Windows 7. Dieses Vorhaben von Microsoft zeigt, dass sie nicht einfach die komplette Abwärtskompatibilität abschaffen können, sondern irgendwie den "Müll" von damals mitgeschleppt werden MUSS (wenn Microsoft nicht noch mehr Kunden an andere Betriebssystem verlieren möchte).
Schon mit Windows 2003 und Vista sollte ja schon vieles in Windows auf .NET aufsetzen. Man ist also seeeeeeeeeeehr weit hinter den Ursprünglichen Plänen hinterher.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von argonix
argonix

Registriert seit: 28. Feb 2007
257 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#95

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 21:11
Im Moment gibt es für mich zu Delphi kaum eine alternative Programmiersprache mit dem selben Funktionsumfang. In fast keine Sprache kann man so schnell und so leicht GUIs erzeugen wie in Delphi.
Java soll ja so toll sein... Also das ist echt die letzte Sprache, die ich mir antun will, vielleicht bin ich zusehr Delphi-verwöhnt, aber das kommt mir unvollständig vor, läuft doch nicht auf allen Platformen und an jedem viertejn Befehl steht "Wird in Java XY entfernt". Toll.
Das einzige, was ich an Delphi wirklich richtig doof finde, ist das man damit auf seiner Windows-Insel festsitzt. Kein Linux, kein MacOS. Ein Delphi für MacOS, Linux und Windows, das wäre für mich sogar ein Grund, ernsthaft über den Kauf von Delphi nachzudenken, und nicht immer nur Turbos oder Personal-Vaersionen zu benutzen. (Aber auch nur, wenn ich genug Geld hätte ) Auch nicht schlecht fände ich eine Art Delphi für Microcontroller, also die IDE "platt" (natürlich ohne GUI-Editor), wo man das, was man normalerweise in C(++) schreibt in Delphi tippen kann.
Nur aus den Oben genannten Gründen (und weil C die Weltherschaft besitzt) lerne ich überhaupt C/C++.
[edit]Wie's mit Delphi aussieht kann man auch hier erfahren. Also dass die Sprache stirbt glaube ich nicht, mit Pascal geht es (Dank Lazarus!) steil aufwärts. [/edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#96

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 21:17
Zitat von Bernhard Geyer:
DOS /Win16 ist mit Windows 64-Bit gestorben.
Nun gut... dann bleib ich wohl mal bei DOSBox und hoffe, dass für ReactOS ein DOS-Subsystem kommt, dass vielleicht auch unter 64bit funzt (reine Virtualisierung?)

Zitat von Bernhard Geyer:
Schon mit Windows 2003 und Vista sollte ja schon vieles in Windows auf .NET aufsetzen. Man ist also seeeeeeeeeeehr weit hinter den Ursprünglichen Plänen hinterher.
Dann haben wir ja noch ein Weilchen Zeit CodeGear in die richtige Richtung zu treiben. Oder wir sollten so schnell wie möglich damit anfangen CodeGear zu überzeugen, da das eventuell n Weilchen dauern könnte... kann man ja so oder so sehen
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mackhack
Mackhack

Registriert seit: 29. Nov 2003
Ort: San Diego, CA/USA
1.446 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#97

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 5. Dez 2007, 22:05
Ich kann Argonix nur zustimmen. Delphi ist meine lieblingssprache. Man kann recht zuegig Programme damit erstellen und die Syntax ist im Prinzip leicht zu erlernen und macht irgendwie auch sinn vom leserischen her.

Hatte Java jetzt in der Uni und ich muss sagen ich bin dermassen Delphi-(Syntax) versaut dass es mir absolut schwer gefallen ist in Java mich zurecht zu finden.

Ich glaube daher dass ich seit Delphi 1 nur mit Delphi im Prinzip gearbeitet habe liegt meine Schwaeche auch darin neue Sprachen zu erlernen da ich immer in der Delphi Syntax denke! Egal ob mit C#, Java oder anderen Sprachen!

Wenns mit Delphi rum ist ist es wohl auch mit meiner Programmiererei rum!
Um etwas Neues zu schaffen muss man seine Ohren vor den Nein-sagern verschliessen um seinen Geist öffnen zu können.
(George Lukas)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von hincapie
hincapie

Registriert seit: 24. Mär 2005
200 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#98

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 6. Dez 2007, 06:16
Sehe ich genauso.
Ich habe schon mit PHP absolute Probleme, da ich von der Delphi-Syntax regelrecht "verwöhnt" bin.
Bisher habe ich außer mit Delphi kaum regelmäßig mit anderen Programmiersprachen gearbeitet, gerade auch wegen der bereits erwähnten Gründe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#99

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 6. Dez 2007, 06:44
Hallo,

ich finde es einfach schwierig, zu sagen was in 20 Jahren ist und ob Delphi dann ausgestorben ist, weil Borland Konkurs angemeldet hat, oder die Entwicklung verschlafen hat usw.

Ich postuliere einfach mal, in 20 Jahren ist M$ pleite, weil die Anwender nicht mehr bereit sind alle paar Jahre sich neu in eine Benutzerfläche einzuarbeiten und Ihre gesamte Hardware aufzurüsten, um einfach nur eine Rechnung für seine Kunden zu schreiben.

Ich würde Cobol und Delphi nicht in einen Topf werfen. Dafür ist Cobol zu spezialisiert auf Wirtschaft und Verwaltung, oder ist jemand bekannt, dass in Cobol ein Spiel programmiert wurde?

Viel wichtiger ist meiner Meinung nach, dass man neue Anwender für eine Programmiersprache begeistern kann. Dazu gehört, dass die Hilfsfunktionen und Hilfe die dafür angeboten werden sehr gut sind, um den Einstieg zu erleichtern.

Was spricht eigentlich dafür das .NET die Zukunft ist? Es gab schon so viele Trends im Software – Bereich die sehr schnell gekommen sind, aber auch sehr schnell wieder verschwunden sind.

Die Geschäftsführer in Unternehmen die ich bis jetzt kennen gelernt habe, haben sich eigenlicht immer gesträubt in neue Soft- und Hardware zu investieren. Weil immer nach den Kosten Nutzen gefragt wurde und dann wird es schwierig eine Antwort zu finden um die Kosten zu rechtfertigen. So wurde in unserer Firma, erst im letzten Jahr von WIN 2000 auf XP umgestellt, weil M$ die Unterstützung für WIN 2000 einstellt.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#100

Re: Ist es mit delphi aus?

  Alt 6. Dez 2007, 07:24
Zitat von Chemiker:
Was spricht eigentlich dafür das .NET die Zukunft ist? Es gab schon so viele Trends im Software – Bereich die sehr schnell gekommen sind, aber auch sehr schnell wieder verschwunden sind.
Solange MS nicht pleite geht wird .NET weiterleben. Es gibt genügend Firmen die Servertechnisch schon voll auf .NET-Schiene sind.

Zitat von Chemiker:
Die Geschäftsführer in Unternehmen die ich bis jetzt kennen gelernt habe, haben sich eigenlicht immer gesträubt in neue Soft- und Hardware zu investieren. ... So wurde in unserer Firma, erst im letzten Jahr von WIN 2000 auf XP umgestellt, weil M$ die Unterstützung für WIN 2000 einstellt.
Es gibt noch einige Firmen bei denen ist W2K Firmenstandard.

Zitat von Chemiker:
Weil immer nach den Kosten Nutzen gefragt wurde und dann wird es schwierig eine Antwort zu finden um die Kosten zu rechtfertigen.
Wenn ich Weblösungen auf Windows-Basis entwickeln muß so ist man mit .NET viel produktiver als wenn alte Techniken auf ISAPI oder ASP verwendet werden. Einerseits die Entwicklung ist schneller, andererseits sind auch die Lösungen aufgrund der neueren IIS-Versionen skalierbarer.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 18   « Erste     8910 1112     Letzte » 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz