AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Dateigröße auf Netzlaufwerk ermitteln
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateigröße auf Netzlaufwerk ermitteln

Ein Thema von haentschman · begonnen am 1. Dez 2007 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2007
Antwort Antwort
Benutzerbild von thkerkmann
thkerkmann

Registriert seit: 7. Jan 2006
Ort: Pulheim Brauweiler
464 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

Re: Dateigröße auf Netzlaufwerk ermitteln

  Alt 2. Dez 2007, 11:15
Hi,

also deine Probleme kann ich überhaupt nicht nachvollziehen

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    edFilename: TEdit;
    Button1: TButton;
    Memo1: TMemo;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.DFM}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  sr: tSearchrec;
  ierr: integer;
begin
  Memo1.Clear;
  ierr := FindFirst(edFilename.text, faAnyfile - faDirectory, sr);
  while ierr = 0 do
  begin
    if (sr.name <> '.') and (sr.name <> '..') then
    begin
      Memo1.Lines.Add(sr.name + ': sr.size=' + IntToStr(sr.size)
        + ', w32finddata.size='
        + IntToStr(int64(sr.FindData.nFileSizeHigh) shl 32
        + sr.FindData.nFileSizeLow));
    end;
    ierr := FindNext(sr);
  end;
  FindClose(sr);
end;

end.
Werf mal ein TEdit ein TMemo und einen TButton auf ein Form.
Nenn das TEdit edFilename (warum ich das umbenannt hab, keine Ahnung)

Dann kannst du im Editfeld deinen Pfad eingeben, und auf den Button klicken, das Memo zeigt das Inhaltsverzeichnis mit den Dateigrößen aus dem Searchrecord und aus den Finddata.

Ich hab das bei mir getestet und das funktioniert einwandfrei.

Endweder ist deine Freigabe keine Freigabe, oder du hast keine Rechte auf dieser Freigabe. Das würde ich dann mal mit einem einfachen Dir in der Dos-Box testen.
Mit \\localhost\ geht das nicht, das ist aber auch klar, da dein Rechner ja nicht localhost heist. Gib den lokalen Rechnernamen an, dann geht das wieder. Und nebenbei: der Laufwerksbuchstabe hat in einem UNC Pfad gar nix zu suchen.

Gruss
Thomas Kerkmann
Ich hab noch einen Koffer in Borland.
http://thomaskerkmann.wordpress.com/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz