AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Felder

Offene Frage von "Johnny0815"
Ein Thema von Johnny0815 · begonnen am 5. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2008
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Johnny0815

Registriert seit: 5. Jan 2008
6 Beiträge
 
#1

Felder

  Alt 5. Jan 2008, 16:46
hi, ich verzweifel gerade an der aufgabe zwei felder der göße 3*3 miteinander zu multiplizieren.
außerdem soll man das maximum im ergebnisfeld bestimmen!

wäre dankbar für jede hilfe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#2

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 16:50
du hast zwei edits und ein Label als Ausgabe, oder?

//edit: achja: Willkommen im Forum
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny0815

Registriert seit: 5. Jan 2008
6 Beiträge
 
#3

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 16:56
Aufgabe lautet:
Schreiben Sie ein Programm, mit dem zwei felder der Göße 3*3 miteinander multipiziert werden.
Bestimmen Sie das Maximum im Ergebnisfeld.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#4

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:04
hi

Delphi-Quellcode:
var a,b,c: real; //definition
begin

a:=srttofloat(edit1.text); //was ist a
das selbe mit b machen
c ist die Ergebnisvariable
im Label wird dann c wieder in Strin umgewandelt (floattostr)
Delphi-Quellcode:
if label1.caption <die Zahl then
showmessage('das ist zu viel!');
hoffe dass ich dir geholfen habe
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny0815

Registriert seit: 5. Jan 2008
6 Beiträge
 
#5

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:12
es geht da eher um arrays.
type Feld = array [1..3] of real
oder
type Feld = array [1..3,1..3] of real
  Mit Zitat antworten Zitat
MrMyagi

Registriert seit: 2. Mai 2007
203 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:16
Moin,
wieso nen array bei so einer kleinen/kurzen Aufgabe?
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny0815

Registriert seit: 5. Jan 2008
6 Beiträge
 
#7

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:23
ich dachte bei feldern geht es um arrays!?
hab noch nicht so viel ahnung vom prog.
  Mit Zitat antworten Zitat
MrMyagi

Registriert seit: 2. Mai 2007
203 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:27
Wie genau soll denn das Programm aussehen??
2 Edits, wo du die Zahlen eintragen kannst,
1 Button, welcher diese miteinander multipliziert
und ein Label indem die LÖsung ausgegeben werden soll,
oder wie soll es aussehen??
  Mit Zitat antworten Zitat
Johnny0815

Registriert seit: 5. Jan 2008
6 Beiträge
 
#9

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:32
Ich hab keine Ahnung, ich kann euch nur die Aufgabenstellung geben...mehr infos hab ich auch net!

Aufgabe lautet:
Schreiben Sie ein Programm, mit dem zwei felder der Göße 3*3 miteinander multipiziert werden.
Bestimmen Sie das Maximum im Ergebnisfeld.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von STS301
STS301

Registriert seit: 6. Nov 2007
668 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#10

Re: Felder

  Alt 5. Jan 2008, 17:38
so etwas ungefähr

der Button geht absichtlich nicht
Angehängte Dateien
Dateityp: exe project1_506.exe (401,5 KB, 10x aufgerufen)
Sebastian

ölpölp

Linux will rule the universe!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz