AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm vor Crackern schützen?

Ein Thema von gandime · begonnen am 8. Jan 2008 · letzter Beitrag vom 14. Jan 2008
Antwort Antwort
snow

Registriert seit: 28. Jun 2007
277 Beiträge
 
#1

Re: Programm vor Crackern schützen?

  Alt 14. Jan 2008, 17:52
Die Client Server Methode ist eine enschränkung im Produkt. Du musst beim Verkauf auf so etwas hinweisen. Es könnte sein, dass dem Benutzer sonst Internet-Kosten anfallen oder dass er das Produkt auf einem Computer starten will auf dem kein Internet Verfügbar ist.

Du kannst natürlich auch Folgende Methode verwenden, alldings musst du dann noch mal ein bisschen umschreiben.

Du pachst den Hauptteil des Programms in ne Dll. Diese Packst du in ein .rar. Das Rar verschlüsseln (brute Force bei rar arciven dauert lange). Natürlich solltest du ein ordentliches Passwort nehmen(alle zeichen verwenden).

Dann kannste irgendwo ne stringlist unterbringen. Strings können aus exe dateien ausgelesen werden. Um dies zu verhindern, musst du viele Strings einbauen. Dann noch nen array of z.b Integer.

dann suchst du dir irgendeinen immer gleichbleibenden parameter aus (zb. die größe eines Buttons). Dieser Wert gibt den index im integer array an, welcher den index des stringarrays enthällt. angenommen du hast nen array of 1024 integer und nen string array of 4048 Strings. Wenn du jetz anstatt einem parameter gelcih mehrere Möglichkeiten nimmst, und die ergebnisse (strings) daraus zusammen setz und vllt nacher noch ein logisches And mit einem anderen String machst, dann hat der Cracker eher im Lotto gewonnen als dass er dein rätsel herausgefunden hat.

Außerdem muss der erst mal checken, dass du eine string list mit bruchstücken von keys verwendest und diese zusammensetzen lässt.

Wenn du ganz schlau wärst, würdest du auch keine strings sondern die entsprechende ansi indexnummernfolge als integer64 riesenzahl abspeichern.


Ich hoffe ich hab für verwirrung gesorgt, weil das system ja auch verwirren soll.

Edit://

Wenn du das zusammensetzen der Strings bzw dann sind es ja nur noch integer zahlen von calc erledigen lässt, dann werden die zahlen nich einmal von deinem Programm zusammengerechnet sondern vom Windows-Taschenrechner.

gruß snow
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz