AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Codegear..
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Codegear..

Ein Thema von Hepdepaddel · begonnen am 28. Feb 2008 · letzter Beitrag vom 29. Feb 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod

  Alt 28. Feb 2008, 16:59
Zitat von Hepdepaddel:
Ich fand einige Features der IDE gut und auch durchaus ihr Geld wert. Was mich nervt ist, dass man von einem "vollwertigen" D2006 mit .NET etc. auf ein reines W32 aktualisiert und dann nochmal den gleichen Preis zahlen soll, um .NET "2007" zu bekommen. Gegenüber dem reinen Update 2006 > RAD 2007 hat man nur W32 etwas früher bekommen.
Finde ich auch. Hier scheint die Preisfindungsabteilung absolut Blind zu sein. Vor allem bekommt man Bei Delphi for .NET weniger als mit der 2006er Version da ja WinForms gestrichen wurde.

Zitat von Hepdepaddel:
Und während Microsoft einem die IDE nachwirft, leistet sich CodeGear solche Aktionen. Das gibt schon zu denken.
Mann bekommt eine Vollwertige Office-Suite nachgeschmissen (Open Office) und muß bei MS bezahlen (MS Office). Da MS ihr Geld primär mit Windows und Office-Lizenzen macht kann man sich sowas leisten. Mit stört eher die Planlose ALM-Fahrt von Inprise, äh Borland. Ich hätte mir gewünscht das Codegear eine neue Heimat bekommen hätte.

Zitat von Hepdepaddel:
vielmehr fragt man sich eben immer mehr, welche Zukunft CodeGear und damit das eigene Investment in Anwendungen mit Delphi hat.
Mehr als noch vor 2-4 Jahren als Borland die IDE als lästiges Beiwerk angesehen hat und damit die Investition in Delphi vernachlässigte um kräftig im ALM-Bereich einzukaufen. Jedoch setzt die wenigsten Delphi-Anwender SW-Moloche wie StartTeam oder Caliber ein die primär für Großprojekte ist. Für kleinere Projekte gibt es genügend einfachere Lösungen die besser einzusetzen sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz