AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Cookie-Deleter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cookie-Deleter

Ein Thema von Alexander · begonnen am 29. Okt 2003 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2003
 
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#19

Re: Cookie-Deleter

  Alt 26. Nov 2003, 12:06
Noch mehr Verbesserungvorschläge:
Wir wissen das dein progamm ein Cookie Deleter/Betrachter ist, also kann das "Cookie:" bei der Anzeige raus. Desweiteren nutzen die meisten User Einzelplatz Rechner, also immer den gleichen Login-Benutzer. Auch dieser kann raus ! Statt also "Cookie:Administrator@XYZ.COM/" sollte nur "XYZ.COM" stehen !. Falls mehrere Benutzer auf dem Rechner arbeiten dann ist es besser eine ComboBox als "Filter nach Benutzernamen" einzubauen. Auf alle Fälle würde man dadurch die erste Spalte enorm verkürzen !!
Die Anzeige der Daties sollte verbessert werden. Statt "26.11.2003 12:12:12" sollte dort "heute 12:12:12" stehen. Demzufolge wird aus "25.11.2003 12:12:12" -> "gestern 12:12:12". Natürlich sollte die Sortierung intern immer noch nach dem realen Datum erfolgen. Somit sieht man auf Anhieb was sich wann geändert hat. Ein Datum "virtuell" im Kopf immer umrechnen zu müssen stört.
Zusätzlich solltes du den Pfad zum Cookie aufteilen in Dateiname + Pfad. Der Pfad zum Cookie selber ist eigentlich für jeden Benutzer immer gleich, er interessiert also nicht. Aber der Dateiname ist WICHTIG.
Die Columns des Listviews sollten eventuell verschiebbar sein, so daß man seine eigene Darstellung einstellen kann.
Beim Doppelklick auf das Cookie sollte "Daten betrachten" aufgehen, NICHT "URL öffnen" ! oder besser noch, unterhalb des Listviews sollte der Inhalt des gewählten Cookies separat angezeigt werden.
Deine Buttons sollten breiter werden, damit die Caption sauber angezeigt wird. Oder noch besser, schmeiß sie rechts raus und nimm eine Toolbar+Menubar mit Symbolen.
Ein Filter sollte einen Namen + eine Filterbedingung bekommen. Man erstellt also Filter wie "Lösche URL = "test.com" and Datum >= "heute" mit namen "Lösche akuelle XYZ". Oder "Anzeige URL="*.de"" oder "Auswahl URL="*.de"". D.h. so wie im Outlook Express gibt es die Kommandos "Lösche, Anzeige, Auswahl" die bestimmte Aktionen meinen, dach einen URL Filter und eventuell Datum+/Inhalts Filter. Deshalb sollte jeder Filter einen eigenen Namen erhalten und später auswählbar sein.

Dann solltest du einen Link auf deine Seite ganz unten in eine Aboutbox einbauen. Bei mir liegt deine Anwendung überdeckt durch andere Anwendungen auf dem Desktop. Ich hasse es nun das deine Homepage aufgerufen wird obwohl ich deine Anwednung nur fokusieren wollte.


Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz