AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Strukturierung eines Datenbankprogramms
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strukturierung eines Datenbankprogramms

Ein Thema von sunny-andy · begonnen am 2. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2008
Antwort Antwort
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

Re: Strukturierung eines Datenbankprogramms

  Alt 2. Apr 2008, 10:38
Du solltest auf jeden Fall, die Units, die nicht auf eine bestimmte Anwendung bezogen sind in einem eigenen Verzeichnis (z.B. C:\Delphi\Lib) halten.
Diese Unit dürfen natürlich keine projektbezogenen Units einbinden!
Mit der Zeit baust du dir so deine eigene Library auf.

Alle projektbezogenen Units zu einem Projekt sollten in einem eigenen Verzeichnis (z.B. C:\Delphi\Firma\ProjektA) liegen.
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, diese Units noch weiter in Unterverzeichnissen zu verstreuen, ausser vielleicht bei ganz grossen Projekten.

Ich speichere den ganzen Sourcecode nur auf Platte C:, weil bei Benützung einer Versionverwaltung (z.B. JediVCS) es Probleme gibt, wenn ein Rechner keine Platte D: hat.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz