AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi [UDP] [Glaskugellei] - Zwei Subnetze: Broadcast in?

[UDP] [Glaskugellei] - Zwei Subnetze: Broadcast in?

Ein Thema von xZise · begonnen am 12. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 30. Sep 2016
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: [UDP] [Glaskugellei] - Zwei Subnetze: Broadcast in?

  Alt 27. Sep 2016, 23:35
Ich muss mal ganz blöd fragen
Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten (ich hoffe, meine fällt nicht darunter ).

Zitat:
Dass 255 die Broadcast-Adresse ist, findet man überall. Aber gilt das nur für das letzte Byte oder wäre nicht bei mehreren Subnetzen wie 192.168.x.y denkbar, dass man das in einem Schritt sendet; und zwar an 192.168.255.255 ?
Broadcast-Adressen sind immer auf dem letzten Byte. 192.168.255.2 ist eine gültige, für Geräte nutzbare IP-Adresse. Oder ein Beispiel aus meiner IP-Blockliste: 190.255.176.92, ebenfalls gültige IP-Adresse. Die Broadcast-Adresse hängt aber immer vom IP-Adressbereich ab. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: 192.168.255.255 ist die gültige Broadcast-Adresse für das Netz 192.168.255.0.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann könnten sich alle Rechner in den beiden Subnetzen (besser?) sehen, wenn ich statt 255.255.255.0 als Subnetzmaske 255.255.0.0 einstellen würde.
In welchen beiden Subnetzen? Eine /16er Subnetzmaske (CIDR-Schreibweise für 255.255.0.0) stellt übrigens ein B-Klasse-Netz dar, d.h. es gibt da keine zwei Subnetze mehr - die Subnetzmaske ist ja auf den Geräten gleich. Um aber deine Frage zu beantworten: Wenn alle Geräte /16 nutzen, können sich alle Geräte sehen, die eine IP-Adresse zwischen 192.168.0.1 und 192.168.255.254 haben (ich beschränke mich jetzt mal auf die üblichen privaten Netze).

Zitat:
Ich hatte das schon mal auf einzelnen Rechnern probiert. Der Effekt war aber - wenn ich mich recht erinnere -, dass ich danach überhaupt keinen Zugriff mehr hatte; also auch auf das Internet nicht.
Logisch, jedenfalls für den Internetzugang. Es müssen alle Geräte im selben Subnetz sitzen (= dieselbe Subnetzmaske haben), also auch der Router, der den Internetzugang bereitstellt.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz