AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ignore Funktion

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 20. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2008
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#11

Re: Ignore Funktion

  Alt 21. Mai 2008, 05:33
Zitat von Die Muhkuh:
Also ich persönlich hab nichts dagegen, wenn in einem Thread mal 3-4 Beiträge rumgealbert wird. Ich finde, dass es dazu gehört und einfach mal locker macht und man sich über das eine oder andere amüsieren kann.
Das kommt immer ganz drauf an. Es gibt Themen, die bestehen aus 7 Beiträgen und davon sind 4 OT. Das sind dann Fragen nach dem Wohnort, dann Grüße dort hin oder "Ich war schneller mit dem Posten als Person xyz" als eigenständigen Beitrag.
Das sind Dinge, die gehören meiner Meinung nach per PN geregelt (private Dinge) oder als Nachtrag angehängt (Hinweise). Für den Themenersteller mag erst genannter OT in Ordnung sein, doch für Leute, die auf der Suche nach Problemlösungen sind, ist das nur hinderlich.
Wenn aber mal ein bis zwei OT-Beiträge in einem längeren Thema enthalten sind, dann reagiere ich da nicht gleich, sondern erst, wenn es mehr wird.
Es sollte auf keinen Fall so sein, dass man in einem Thema nach den konstruktiven Beiträgen suchen muss, weil so viel OT geschrieben wurde (meine Meinung).

Grüße
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz