AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte

Ein Thema von T.E. · begonnen am 29. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2008
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte

  Alt 30. Dez 2008, 10:14
Zitat von Bernhard Geyer:
Zitat von Sir Rufo:
... habe ich da was verpasst ... der MySQL Community Server ist doch Open Source ...
Hast Du. Erstens wirst du bei einer Embedded Anbindung die Embedded-DLL mit ausliefern müssen (welche AFAIK nicht Quelloffen vorliegt) und außerdem steht MySQL unter einer Dual-Lizenz. Wenn Du irgendwas von MySQL mit deinem Programm mitlieferst bzw. nur MySQL unterstützt so hast du entweder für jede Auslieferung eine Serverlizenz zu kaufen oder für 20k-50k € pro Jahre einen Firmenlizenz zu kaufen oder du mußt deine Programm auch Quelloffen verteilen.
Also die Embedded-DLL findet sich auch in den Community-Sources von MySQL, die mir die kostenlose Verwendung (auch kommerziell laut GPL) erlaubt. Es gibt halt nur keinen Support.

Zitat von mkinzler:
Den die GPL ist viral, bedeutet alles was GPL code verwendet muss auch unter der GPL veröffentlicht werden
Aber so viral kann das nicht sein, denn AFAIK ist Microsoft Access nicht GPL. Der Internet Explorer ist auch nicht GPL. Aber mit beiden kann ich mit dem MySQL interagieren (Access direkt z.B. via ODBC, IE indirekt durch Aufruf einer WebSite die mit einem MySQL-Server zusammenarbeitet z.B. phpmyadmin).

Es muss also auch bei der GPL eine Grenze geben, schließlich würde ansonsten auch die reine Installation von MySQL auf einem Windows-Rechner diesen automatisch zur GPL zwingen.

Ändere ich den Code, oder baue den Code in mein Programm ein, dann ist mein Programm in diesem Falle auch der GPL unterworfen. Logisch.

Die Frage ist also, wo genau liegt diese Grenze?

cu

Oliver
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz