AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Suche Möglichkeit einen EingabeAssistenten zu erstellen.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Suche Möglichkeit einen EingabeAssistenten zu erstellen.

Ein Thema von tdeck · begonnen am 5. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2009
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Suche Möglichkeit einen EingabeAssistenten zu erstellen.

  Alt 6. Jan 2009, 09:22
Zitat von tdeck:
Delphi BDS2006, Zielsystem XP/Vista
Aber jetzt kommt das eigentliche Problem, wie schaffe ich es so einen Assistenten am einfachsten zu erstellen ohne
Wochenlang jeden einzelnen Dialog zu erstellen, oder während der Laufzeit ständig manuel den Assistenten-Dialog mit
Texten, Eingabefeldern usw. zu ändern.

Gibt es hier nicht die Möglichkeit für eine fertige Dialog-Komponente zurück zugreifen?
Für die Validierung in der Geschäftslogik würde ich mit einer simplen Ausgabe der entdeckten Fehler in einer Textliste starten, eventuell dabei nach Fehler und Warnung getrennt, damit der Anwender sich auf die wichtigen Punkte zuerst konzentrieren kann.

Als Entwurfsmuster für die Validierung kommt das Besucher-Pattern ("Visitor") in Frage, mit dem die Validierungsregeln aus dem Kern-Code der Businesslogik herausgelöst werden kann. Dahinter steht als Gedanke, die möglicherweise über Dutzende von Klassen verteilten Informationen zentral in einer Validierungsklasse zu hinterlegen - die Klassen gehen nach dem Motto 'ich lass mich prüfen' statt 'och prüfe mich selber' vor. Innerhalb der Validierungsklasse kann man dann schneller alle beteiligten Objekte und Regeln analysieren, und auch leicht Varianten der Prüfungen erstellen, ohne dazu wieder in Kernklassen eingreifen zu müssen.

Für die Oberfläche sind die in der JVCL enthaltenen Jv Validator Komponenten möglicherweise brauchbar - sie markieren in einem Dialog die Eingabefeldern, die falsche Daten enthalten. Für Wizards kann man dann die Jv Wizard Komponenten einsetzen.

p.s. Anregungen kann man sich auch schön aus Anwendungen wie z.B. für die Einkommensteuererklärung holen, dort werden ja gerade für die Laien jede Menge Erleichterungen implementiert, wie z.B. das Markieren von 'noch zu korrigierenden' Daten, die Programme sind so freundlich und erlauben das Beenden auch mit (noch) unvollständigen / inkonsistenden Daten. Dass 90 Prozent des Aufwands dann auf die Oberfläche anfallen, kann man sich vorstellen.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz