AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zeitauflösung bei Random()

Ein Thema von Chewie · begonnen am 10. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2003
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

Re: Zeitauflösung bei Random()

  Alt 10. Dez 2003, 21:27
Ein Hallöle von http://www.FrankNStein.de/Smiley-Wolke.gif,

Leider gibt es sowas wie echte Zufallszahlen nicht. Das Stichwort ist hierbei reproduzierbare Pseudozufallszahlen - man kann sich das so wie ein großes Array mit Zahlen vorstellen, dass durch Random und RandomRange einfach nur der Reihe nach ausgelesen wird.

Tastsächlich ist es aber nur eine Variable vom Typ LongInt. Beim Aufruf von Random/RandomRange wird über diese Variable eine mathematische Funktion gejagt und danach wird deren Ergebnis wieder dort gespeichert. Dieses Ergebnis wird auch noch in den gewünschten Bereich runterscalliert und als Ergebnis der Zufallsfunktion zurückgegeben.

RandSeed legt den Startwert dieser Zufalsfunktion fest (setzt also einfach die entsprechende Variable des Zufallsgenerators auf einen bestimmten Wert). Randomize setzt auch nur den Startwert auf einen aus der Systemzeit abgeleiteten Wert (RandomSeed = Timer).

Durch die feste Formel ergibt sich auch eine feste Reinfolge der Zahlen. Da aber in verschiedenen Compilern/Compilerversionen auch unterschiedliche Formeln eingesetzt werden, sollte man diese "festgelegt Reinfolge" nicht für Verschlüsselungen verwenden, das könnte mal Progleme beim Entschlüsseln geben.

Auf grund des Aufbaus und der Funktion des Zufallsgenerator kann man sich ja denken, dass nach 1-2 Millionen Zufallszahlen die Zufallszahlen wiederholen. Das läßt sich natürlich auch nicht umgehen, wenn man zwischendurch mit RandSeed/Randomize ein neuer Startwert gesetzt wird. Durch ein erneutes setzen des Startwertes sorgt mann eher dafür, dass sich diese Zahlenfolge schon früher wiederholt.


Baut das mal in ein Prog ein, daran sieht man sehr gut was ich meine.
Delphi-Quellcode:
{4 Label's werden benötigt}
Var I: Integer;

Begin
  RandSeed := 0;
  Label1.Caption := '';
  For I := 0 to 21 do Label1.Caption := Label1.Caption + ' ' + IntToStr(Random(90) + 10);
  RandSeed := 1;
  Label2.Caption := '';
  For I := 0 to 20 do Label2.Caption := Label2.Caption + ' ' + IntToStr(Random(90) + 10);
  RandSeed := 1;
  Label3.Caption := '';
  For I := 0 to 20 do Label3.Caption := Label3.Caption + ' ' + IntToStr(Random(90) + 10);
  RandSeed := 1;
  Label4.Caption := '';
  For I := 0 to 20 do Label4.Caption := Label4.Caption + ' ' + IntToStr(Random(90) + 10);
End;
PS: http://www.FrankNStein.de/Smiley-SehrVerdaechtig.gif Ich finde meine IE echt gemein, der hatte sich beim ersten Versuch das abzusenden einfach verabschiedet - alles noch mal ausdenken und neu schreiben. Dafür hab ich mich diesmal mal etwas kürzer gehalten.


http://www.FrankNStein.de/Smiley-Kuss.gif * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Spinne.gif * * * http://www.FrankNStein.de/Smiley-Winken.gif
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz