AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Monopoly-Gundlagenprobleme
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Monopoly-Gundlagenprobleme

Ein Thema von AcidBurn · begonnen am 29. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2009
 
matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
487 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

Re: Monopoly-Gundlagenprobleme

  Alt 30. Mär 2009, 08:23
ihr macht das alles so kompliziert...
... ich mach grad im Retrobereich Monopoly für den Atari Lynx (wer in nicht kennt der guckt mal bei Wiki)
Wer die Beta sehen will tippt lynxopoly bei youtube

Da quetsch ich das ganze mit C und Assembler in 64KB RAM (OK da gehen erstmal 17KB für Loader und Screenbuffer weg also eigentlich 47 KB).

Und das ganze passt da rein, kann sogar noch nen hübschen MOD-Sound integrieren


Ach ja die Original-Feldnamen sind geschützt von Hasbro - sollten also eigene Namen und Texte verwendet werden. Hasbro ist da nicht sehr kulant zumal grad zusammen mit EA-Games die ganzen Brettspiele als Online/und Handy versionen vermarktet werden.

Andorra2D ist da woll etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ein Image für das Spielfeld und ein paar Timages für die Figuren sollten ausreichen.

Ich würde auch nicht jedem Feld einen Counter reservieren für die Spieler die geparkt sind, da dies unerheblich ist. Sondern ein array wo die spielerposition drin steht
spielerbeifeld array[0.. bisspielerzahl] of byte;
damit weist du wo der spieler steht der an der reihe ist
und kannst dann deine Bildfigur bequem auf das passende Feld ziehen

Wenn du hier mit counter für die Spieler auf den einzelnen Feldern rummachst musst du trotzdem irgendwie ermitteln auf welches feld dann gezogen wird und wo dann die grafik hin soll etc....

für die positionen der Figurengrafik am Spielfeld ist es am einfachsten auch ein array zu machen

spielerfigurx:array [0..39] of

dann kannst du dein figurenimage.left:=spielfigurx[spielerbeifeld[spielernummer]]; machen und gut ist....
wesentlich weniger code und einfacher aufgebaut.....
...natürlich geht das auch mit tausend zeilen XML-Code und ner Datenbank im Hintergrund

Gruß Matthias
Matthias
Das Leben ist eines der härtesten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz