AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Globale Vriablen, Record´s oder Objecte Konfigurationsdaten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Globale Vriablen, Record´s oder Objecte Konfigurationsdaten

Ein Thema von Jens Hartmann · begonnen am 11. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2009
 
Benutzerbild von Jens Hartmann
Jens Hartmann

Registriert seit: 11. Jan 2009
Ort: Wilnsdorf
1.439 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

Re: Globale Vriablen, Record´s oder Objecte Konfigurationsda

  Alt 11. Apr 2009, 09:40
Zitat von SimStar001:
Was das Speichern betrifft, kommts halt auch wieder drauf an was du damit machen willst, verrat doch einfach mal mehr!
Also, das sind alles Variablen, die ich in verschiednen Formen einstellen kann. Mein Programm kann z.B. automatisch E-Mail´s über SMTP Server versenden. In einer Form siehe Anhang, kann man das halt konfigurieren. Momentan, habe ich einfach die Werte fest als EDIT.Text in der Entwurfszeit eingetragen, um die Funktionen Funktionen zu testen. Mittlerweile, habe ich allerdings diese ganzen Daten in einer Datenbank, und diese Wert auch schon über Speicherfunktonen dort hinterlegt.

Alle anderen Einstellungen, habe eigendlich den selben Sinn. Parameter der COM-Schnittstelle, Berechtigungsklassen(welche Button, Menü´s etc,) welcher angemeldete USER nutzen will, oder überhaupt erst darf.

Also im Grundegenommen, die üblichen Einstellungen in einen Programm OPTIK und FUNKTION.

Zitat von mkinzler:
Benutzt du ein Datenmodul?
Zur Zeit noch nicht. Momentan, befinden sich meine Connection und Query Komponenten auf den jeweiligen Formen, ich will das aber eigendlich irgendwann mal umstellen. Nur am Anfang, wusste ich noch nicht genau wie das geht, und daher momentan ohne Datenmodul.

Gruß Jens

[EDIT]
Zitat von Elvis:
@Datamodule: Die Viecher sind doch auch nur globale Variablen.
Rein vom Code design her, wären Datamodules höchsten zu gebrauchen um von der Configklasse instanziert zu werden damit dort einige Logik visuell zusammengeklickt werden kann. (Also 2-10 Minuten Code eingespart, dafür X Abhängigkeiten und Points of Failure gewonnen)
Aber unterm Strich bringen DMs fast gar nix.
Das z.B. ist für mich schon wieder eine ganz neue Ansicht. Allerdings, gebe ich zu, das ich von dem Rest was du geschrieben hast, nicht alzu viel verstanden habe. Das muss ich mir erst nochmal in Ruhe durchgehen.

Gruß Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg beispiel_930.jpg (107,9 KB, 24x aufgerufen)
Jens Hartmann
Das Leben selber ist zu kurz, also nutze jeden Tag wie er kommt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz