AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Manifest-Creator
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Manifest-Creator

Ein Thema von himitsu · begonnen am 2. Sep 2009 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2015
Antwort Antwort
Seite 11 von 12   « Erste     91011 12      
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Manifest-Creator

  Alt 28. Jan 2015, 09:36
Ein Fehler: "Win32" muss klein geschrieben werden, sonst ist das Manifest defekt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Feb 2015, 03:31
Die aktuelle Version ist oben.
  • Die Option für DPI-Aware ist drin, aber mir ist noch nicht eingefallen, was ich dort als Hilfetext hinterlege.
  • Die Links unter dem Hilfe-Text funktionieren nun. Muß sie nur noch nach und nach hinzufügen.
    DPI-Aware ist das erste Versuchskind, aber ich weiß noch nicht, ob mir der Style so gefällt, oder ob ich die anderen Links auch so ersetzte.
  • Für mich hab ich die Suchfunktion erweitert und wenn man nun nach "?" sucht, dann werden alle Einträge ohne Hilfe-Text angezeigt.

Wie bereits erwähnt, sind die alten SprachXML nicht mehr kompatibel und ich hoffe, daß ich alles übernommen hab, was die lieben Helfer hier gepostet hatten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Feb 2015 um 03:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Feb 2015, 09:09
Die aktuelle Version ist oben.
Vielen Dank für Deine Arbeit!
Ich wollte die DPI-Einstellung gleich mal testen, finde oben aber nur die 2.0 Version vom 2015-02-08!?
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Feb 2015, 10:24
Soll das jetzt heißen, WinXP wird nicht mehr unterstützt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Feb 2015, 11:23
Soll das jetzt heißen, WinXP wird nicht mehr unterstützt?
Dann nimm doch die alte Version, man muss den alten Mist ja nicht ewig unterstützen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Feb 2015, 21:12
Sehr eigenartig, wenn ich mir die Dateien hier anseh, welche ich hochgeladen hatte, dann ist da noch das Richtige drin.
Nja, alles nochmal neu und DPI-Aware versteckt sich in Design.
Aber schonmal praktisch, daß die Dateiversion (Compilier-Datum) automatisch aktuell angezeigt wird.

Wenn alles klappt, dann ist es bis XP (Windows 5.1) kompatibel. Noch weiter zurück, hab ich mir aber erspart.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (13. Feb 2015 um 21:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
701 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Manifest-Creator

  Alt 7. Sep 2015, 16:12
Hallo himitsu,
ich bin zu diesem Thema Neuling. Auf Rat hier im Forum habe ich mir den Creator herunter geladen. Wenn ich ein exe-Datei laden will kommt "Stream-Lesefehler" und nichts geht mehr. Was mache ich falsch?
Ich habe eben ein Programm erzeigt, dass nur aus einem leeren Formular mit einem Button besteht, wieder nur "Stream-Lesefehler". Das ist frustrierend, da ich den Mani-Creator pripiell für sehr git halte, wenn es funktionierte. Bitte Autor mal melden, danke!
Gruß Willie.

Geändert von Willie1 ( 7. Sep 2015 um 18:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.395 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Manifest-Creator

  Alt 8. Sep 2015, 12:23
Keinem ist aufgefallen, dass im SVN eine Version mit aktivem Testcode eingecheckt ist?
Jetzt am Einfachsten erstmal die ManifestCreator.exe.7z aus Post #1 verwenden, oder einfach drüberwegsehen.



Eine EXE = Die von dir erstellte Anwendung mit einem Manifest drin?


Wo kommt der Stream-Lesefehler?
Was sagt der Debugger wo es her kommt?

Eine Testanwendung mit kompilierter EXE kannst du nicht zufällig hier mal anhängen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
701 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Sep 2015, 10:53
Hallo Himitsu, ich war ein paar Tage offline.

Ich habe uralte Delphi's aber dein Crearor unterstützt ja Delphi 2005 und 06. Ich habe festgestellt, dass der Stream-Lesefehler nur bei von Delphi 2006 compilierten Programmen auftritt. Bei Delphi 2005 ist alles in Ordnung. So bin zu Delphi 2005 gewechselt. Der Lesefehler tritt auf, wenn ich die Exe-Datei in den Creator einbinden will. Also ab jetzt mit Delphi 2005.
Ein kleines Testprogramm (ohne Manifest-Komponente) nur mit einem Button, das ShellAbout aufruft, zeigt korrekt Windows 10.0 (Built10240) an.
Ween ich jedoch ein größeres Projekt von mir mit einem Windows 10-Manifest versehen will, funktioniert das aber ShellAbout zeigt 6,2 also Windows 8 an!!!

So sieht der Aufruf aus:
ShellAbout(Application.Handle,'','(C) 2015 ...',Application.Icon.Handle)

So sieht das vom Creator erzeugte Manifest aus:
Delphi-Quellcode:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
  <assemblyIdentity
    version="1.21.0.118"
    name="Private.Unknown.MySampleApp"
    type="win32"/>
  <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel
          level="asInvoker"
          uiAccess="false"/>
      </requestedPrivileges>
    </security>
  </trustInfo>
  <compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
    <application>
      <supportedOS Id="{e2011457-1546-43c5-a5fe-008deee3d3f0}"/>
      <supportedOS Id="{35138b9a-5d96-4fbd-8e2d-a2440225f93a}"/>
      <supportedOS Id="{4a2f28e3-53b9-4441-ba9c-d69d4a4a6e38}"/>
      <supportedOS Id="{1f676c76-80e1-4239-95bb-83d0f6d0da78}"/>
      <supportedOS Id="{8e0f7a12-bfb3-4fe8-b9a5-48fd50a15a9a}"/>
    </application>
  </compatibility>
  <dependency>
    <dependentAssembly>
      <assemblyIdentity
        type="win32"
        name="Microsoft.Windows.Common-Controls"
        version="6.0.0.0"
        publicKeyToken="6595b64144ccf1df"
        language="*"
        processorArchitecture="*"/>
    </dependentAssembly>
  </dependency>
</assembly>
Im Anhang ein Screenshot vom ShellAbout Fenster.
Verflucht, warum macht MS das so kompliziert! Kannst du mir, einem Hobbyprogrammierer, sagen, was ich falsch mache. Danke und
Gruß Willie.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot01.jpg  

Geändert von Willie1 (13. Sep 2015 um 11:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#10

AW: Manifest-Creator

  Alt 13. Sep 2015, 14:19
Der Lesefehler tritt auf, wenn ich die Exe-Datei in den Creator einbinden will. Also ab jetzt mit Delphi 2005.
Kannst du das mal näher erläutern? Ich wüsste nicht, wie das funktionieren soll. Vielleicht gibt's da auch ein Missverständnis (auf einer oder beiden Seiten).

Nochmal zur Erklärung: Mit dem Manifest-Creator kann man drei Dateien erzeugen: .manifest, .rc und .res (letztere nur, wenn man ein Delphi auf dem System hat). Und wenn man das erledigt hat, bindet man die .res Datei in den eigenen Quellcode ein:{$RESOURCE manifest.res} Fertig. Alternativ kann man auch die .rc einbinden und Delphi die Arbeit des Übersetztens in die .res überlassen; das hat bei mir im Delphi 5 allerdings nie zuverlässig funktioniert.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 11 von 12   « Erste     91011 12      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
Manifest ? BytecoreWiki This thread Refback 4. Aug 2010 18:08

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz